Forschung zeigt wichtige Verbindungen zwischen weissen Zwergen und ihren binären Begleitern.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt wichtige Verbindungen zwischen weissen Zwergen und ihren binären Begleitern.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Ursprünge und Auswirkungen von Magnetfeldern in entwickelten Sternen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in Weisse Zwerge und ihre einzigartigen metallreichen Atmosphären.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungsergebnisse zeigen Details über Schwarze Witwen-Pulsare und ihre Begleitsterne.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt besondere Merkmale der seltenen Typ Ibn Supernova SN 2022ablq.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von JaFu 1 zeigt die Komplexität der Sternentwicklung und der Cluster-Mitgliedschaft.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quasaren zeigt unerwartete Kohlenstoffwerte im Gas des frühen Universums.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschungen deuten darauf hin, dass der unsichtbare Begleiter von LAMOST J2354 ein massiver Weisser Zwerg ist.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von Neutronenstern-Glitches zeigt komplexe Fluiddynamik in ihrem Inneren.
― 7 min Lesedauer
Der TESSilator hilft Forschern, die Drehung von Sternen mit TESS-Daten zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Novae spielen eine entscheidende Rolle in der chemischen Zusammensetzung der Milchstrasse.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Magnetfelder massive Sterne in Umgebungen mit niedriger Metallizität beeinflussen.
― 10 min Lesedauer
JWST bringt Licht ins Dunkel über Zwischenleuchtende Rote Transienten und deren Ursprünge.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in metallarme Sterne und ihren Einfluss auf die Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Eigenschaften von NGC 7793 P13 und seinem Begleitstern.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Stössen und Beschleunigungen in Neutronenstern-Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein neu entdeckter Stern stellt unser Verständnis auf die Probe mit seinen starken Radioemissionen und besonderen Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf AGB-Sterne, Post-AGB-Sterne und ihre Entwicklungsstufen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Supernova-Überreste die Lebenszyklen von Sternen und kosmische Dynamik offenbaren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Rolle von Heliumsternen bei Supernova-Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in Planeten, die weisse Zwerge mit Schwermetallen umkreisen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Phänomene der ILRTs und ihre kosmische Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften und die Bedeutung von ILRTs in der stellaren Evolution.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Evolution von Sternen die Ausrichtung heisser Jupiter beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse über das Verhalten von Sternen veröffentlicht, die frühere Annahmen in Frage stellen.
― 5 min Lesedauer
Sterne wechseln von blau zu rot wegen Hüllinstabilität während ihres Lebenszyklus.
― 6 min Lesedauer
Ein Weltraumteleskop entdeckt einen seltenen super-weichen Ausbruch aus einem Doppelsternsystem.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu zwei binären Sternsystemen bringt Erkenntnisse über die stellare Evolution.
― 7 min Lesedauer
Typ Ia-Supernovae geben Einblicke in die Stellarentwicklung und die Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Neutronensternen und Dunkle-Materie-Interaktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Neutronensternen und schwer fassbaren Neutrinos erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine aktuelle Studie erweitert das Wissen über wasserstoffreiche Zentralsterne in planetarischen Nebeln.
― 4 min Lesedauer
Die Rolle von Hyperonen und Neutrinos bei Supernova-Explosionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Astronomen untersuchen einen aktuellen Röntgenausbruch aus einem Be/X-Ray-Doppelsternsystem.
― 4 min Lesedauer
Fünf neue Herzschlag-Sternensysteme zeigen einzigartige Oszillationen und innere Struktur der Sterne.
― 4 min Lesedauer
Studie von massiven Sternen zeigt die Auswirkungen von riesigen Ausbrüchen auf ihre Entwicklung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Verhaltensweisen und Merkmale des riesigen Sterns Cassiopeiae.
― 4 min Lesedauer
Die Ursprünge und Bedeutung der Gaia Wurst-Enceladus in der Milchstrasse untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf den Kraftbruch in der stellaren Evolution.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf weisse Zwerge, Neutronensterne und seltsame Sterne.
― 5 min Lesedauer