Screening-Mechanismen verändern, wie Kräfte wie die Schwerkraft unter verschiedenen Bedingungen wirken.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Screening-Mechanismen verändern, wie Kräfte wie die Schwerkraft unter verschiedenen Bedingungen wirken.
― 7 min Lesedauer
Massenmodelle studieren, um das Verständnis von Gravitation in Galaxienhaufen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Schwerkraft durch skalare Felder und Noether-Symmetrie für kosmische Erkenntnisse untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Geometrische Skalargravitation bietet neue Einblicke in Gravitations-Theorien und -Phänomene.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, Quantengravitation und ihren Zusammenhang mit dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Schwerkraft quantenmechanische Messungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen holographischen Theorien und supraleitendem Verhalten über Josephson-Kontakte erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von schwarzen Löchern, ihrer Komplexität und der Rolle von Informationen in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einfluss der Bulk-Viskosität auf die kosmische Expansion und modifizierte Gravitation.
― 5 min Lesedauer
Diese Theorie verändert unser Verständnis von Gravitation und kosmischer Evolution.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Entstehung und Merkmale von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das chaotische Verhalten in der Liouville-Theorie und deren Auswirkungen auf die Quantengravitation.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher durch die Linse der Schleifen-Quantengravitation.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden zur Berechnung des gravitationalen Potenzials in der Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gravitation und Quantenmechanik unser Verständnis des Universums formen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der möglichen Masse von Gravitonen und ihrer Rolle im Universum.
― 7 min Lesedauer
Die Stabilität und die Auswirkungen von Lichtringen in der Nähe von Schwarzen Löchern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der unvorhersehbaren Rotation des binären Asteroiden 1991VH und seiner vergangenen Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet Carrollsche Theorien und Gravitation und zeigt neue Einblicke in die Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses des Bumblebee-Modells auf die Struktur und Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf statische sphärische Vakuumlösungen und ihre Auswirkungen in Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Braneworld-Theorien bietet Einblicke in die Schwerkraft und fundamentale Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher Energie erzeugen und welchen Einfluss dunkle Materie hat.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Dipol-Kosmologie unsere Sicht auf die kosmische Evolution umgestaltet.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von Schwarzen Löchern und die Rolle von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von modifizierter Gravitation zu erkunden, um kosmische Phänomene zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der gravitativen Dynamik und astrophysikalischer Jets durch verschiedene theoretische Modelle.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Graviton-Streuung Einblicke in die quantenmässige Natur der Schwerkraft gewährt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Supergravitationstheorien und ihre Relevanz in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Forschung über Schwerkraft in einem zweidimensionalen Quantenspace.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen schwarze Löcher in elektrischen und magnetischen Feldern, um das Universum besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf Vakuum-pp-Wellen und ihre Rolle in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forscher testen die gravitativen Effekte auf supraleitende Materialien und untermauern das schwache Äquivalenzprinzip.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantensysteme mit schwachen Gravitationsfeldern interagieren und Entropie erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Gravitation und Materie zeigen komplexe Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Verschränkung im Kontext des de Sitter-Raums.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von beschleunigenden Schwarzen Löchern in einer besonderen Raumzeit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Gravitation und Elektromagnetismus durch neue Theorien und Experimente erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle erkunden, um kosmische Geheimnisse und dunkle Materie anzugehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Gravitationswellen auf die Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer