Untersuchen, wie der räumliche unendliche Einfluss unser Verständnis des Universums in der allgemeinen Relativitätstheorie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie der räumliche unendliche Einfluss unser Verständnis des Universums in der allgemeinen Relativitätstheorie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen Merkmale des Kehagias-Sfetsos-Schwarzes Lochs.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials für stabile Wurmlöcher mit gewöhnlicher Materie.
― 6 min Lesedauer
Die Stabilität von sechs-dimensionalen Schwarzen Löchern unter skalaren Störungen untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Palatini-Schwerkraft die inflationären Modelle des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht, wie Gravitation und zusätzliche Dimensionen das Hierarchie-Problem angehen können.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen des Galileon-Begriffs auf die Expansion und Struktur des Universums erkunden.
― 4 min Lesedauer
Die Erkundung der Ergebnisse und Implikationen von Partitionierungsfunktionen in der Quantengravitationforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation das Verhalten von Teilchen in gekrümmtem Raum-Zeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der himmlischen Amplituden in der Stringtheorie gibt Einblicke in die grundlegenden Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der Zeitdilatation durch Quantensysteme und Bezugssysteme.
― 6 min Lesedauer
Studieren, wie umliegende Felder schwarze Löcher und ihre Eigenschaften beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Methoden, die das Gewebe des Universums untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Das Erkunden von Branewelten und deren Auswirkungen auf Gravitation und Kosmologie.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass ultraleichte Bosonen die Umlaufbahnen von Binärsystemen um schwarze Löcher beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Berechnung von Sechs-Punkt-Supergluonen-Amplituden im Anti-de-Sitter-Raum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation die Ionisation und das Verhalten von Teilchen in unterschiedlichen Raum-Zeit-Kontexten beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Carroll-Physik, ihre Theorien und Verbindungen zu Gravitation und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von warmer dunkler Materie in der kosmischen Struktur und Formation.
― 8 min Lesedauer
Ein vorgeschlagenes Experiment zielt darauf ab, die quantenmechanischen Eigenschaften der Schwerkraft durch innovative Messmethoden zu enthüllen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stringtheorie, geometrische Strömungen und ihren Einfluss aufs Verständnis des Universums.
― 7 min Lesedauer
Eine Aufschlüsselung von Bezugssystemen und ihrer Rolle im Verständnis von Gravitation.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten zu elektrischen Feldzuständen und dem Gauss'schen Gesetz in Frage.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität der Quantengravitation und ihre damit verbundenen Divergenzen untersuchen.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Mechanik und die Herausforderungen, sie zu erforschen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie teleparallele Gravitation und Skyrmionen unser Bild von Schwarzen Löchern verändern.
― 5 min Lesedauer
Die Auswirkungen von massiven Brans-Dicke-Theorien auf die gravitationale Dynamik erkunden.
― 8 min Lesedauer
Ein modifiziertes Gravitationsmodell bietet neue Einblicke in die kosmische Beschleunigung ohne dunkle Energie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von rotierenden schwarzen Löchern und modifizierter Gravitation, um unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Helligkeit hilft, verschiedene Arten von Schwarzen Löchern zu unterscheiden.
― 8 min Lesedauer
Die Oberflächenschwerkraft spielt eine wichtige Rolle beim Verständnis des Verhaltens und der Eigenschaften von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verbindung zwischen Quantengravitation und Bells Ungleichung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Materiefelder sich auf dünnen und dicken Branen lokaliserien.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik des Lifshitz-Skalarfelds, das von schwarzen Löchern beeinflusst wird.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften von hyperskalierenden schwarzen Löchern und ihre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von massiven Gravitonen auf gravitative Interaktionen und kosmische Strukturen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt schwarze Löcher mit einzigartigen Eigenschaften durch Skalarfelder.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher und Thermodynamik in Lovelock-Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Neue Kennzahlen verbessern Simulationen von Schwarzen Löchern und der Materie um sie herum.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, warum Schwarze Löcher in der dreidimensionalen Gravitation nicht existieren.
― 5 min Lesedauer