Forschung verbindet Carrollsche Theorien und Gravitation und zeigt neue Einblicke in die Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung verbindet Carrollsche Theorien und Gravitation und zeigt neue Einblicke in die Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Einflusses des Bumblebee-Modells auf die Struktur und Evolution des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf statische sphärische Vakuumlösungen und ihre Auswirkungen in Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Braneworld-Theorien bietet Einblicke in die Schwerkraft und fundamentale Kräfte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schwarze Löcher Energie erzeugen und welchen Einfluss dunkle Materie hat.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie die Dipol-Kosmologie unsere Sicht auf die kosmische Evolution umgestaltet.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von Schwarzen Löchern und die Rolle von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von modifizierter Gravitation zu erkunden, um kosmische Phänomene zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der gravitativen Dynamik und astrophysikalischer Jets durch verschiedene theoretische Modelle.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Graviton-Streuung Einblicke in die quantenmässige Natur der Schwerkraft gewährt.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Supergravitationstheorien und ihre Relevanz in der modernen Physik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Forschung über Schwerkraft in einem zweidimensionalen Quantenspace.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen schwarze Löcher in elektrischen und magnetischen Feldern, um das Universum besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Ein klarer Blick auf Vakuum-pp-Wellen und ihre Rolle in der Physik.
― 6 min Lesedauer
Forscher testen die gravitativen Effekte auf supraleitende Materialien und untermauern das schwache Äquivalenzprinzip.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quantensysteme mit schwachen Gravitationsfeldern interagieren und Entropie erzeugen.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Gravitation und Materie zeigen komplexe Verhaltensweisen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Verschränkung im Kontext des de Sitter-Raums.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Verhaltensweisen von beschleunigenden Schwarzen Löchern in einer besonderen Raumzeit erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Gravitation und Elektromagnetismus durch neue Theorien und Experimente erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle erkunden, um kosmische Geheimnisse und dunkle Materie anzugehen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Gravitationswellen auf die Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen Wellenleiter, um Gravitationsfelder durch einfachere Experimente zu modellieren.
― 5 min Lesedauer
Forscher schlagen neue Theorien vor, um unser Verständnis von Gravitation und kosmischer Inflation zu vertiefen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Merkmale von Carrollschen Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Physik und Theorien rund um schwarze Löcher und ihre Natur.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt, wie Licht sich in der Nähe von massiven Objekten krümmt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die komplexen Dynamiken von kompakten Sternen mit modifizierten Gravitationstheorien.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Schwerkraft das Verhalten von Teilchen in nicht-abellischer Eichfeldtheorie beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie gepulstes und CW-Licht auf die Schwerkraft in einem optischen Resonator reagiert.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf komplexe gravitative Wechselwirkungen in Drei-Körper-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf modifizierte Gravitationstheorien und die Rolle der Dunklen Energie im Universum.
― 7 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt eines einzigartigen schwarzen Lochs.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen neuartiger Methoden zur Etablierung von de Sitter-Lösungen aus der sechsdimensionalen Supergravitation.
― 7 min Lesedauer
Zwei Modelle schlagen Lösungen für die beschleunigte Expansion des Universums und die Hubble-Spannung vor.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Quantenmechanik und Gravitation durch Verschränkung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Quantengravitation Schwarze Löcher mit kosmologischen Konstanten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Verschränkung in verschiedenen Kontexten und Temperaturen variiert.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Spannungstensoren untersuchen, um Gravitation in flachen Raumzeiten zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Gitter-Quantengravitation Quantenmechanik und Gravitation kombiniert.
― 6 min Lesedauer