Ein Blick auf die Herausforderungen, die Quantenmechanik und Gravitation zu vereinen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Herausforderungen, die Quantenmechanik und Gravitation zu vereinen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Braneworld-Modellen bringt neue Erkenntnisse über Gravitation und das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses der mimetischen Gravitation auf dunkle Materie und die Expansion des Universums.
― 8 min Lesedauer
Die Effektivität von MOND durch Galaxiendynamik und Messungen im Sonnensystem untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung entwickelt Methoden, um die Massen von Galaxienhaufen genau zu messen und Gravitationstheorien zu testen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen des Zusammenspiels von Skalaren Feldern und Thermodynamik in Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Das Studieren von schwarzen Löchern zeigt einzigartige Lichtverhalten in wirbelnden Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
FeynGrav hilft Wissenschaftlern dabei, die Schwerkraft in kleinen Massstäben zu studieren.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Skalarfelder das Verhalten von Gravitationswellen in modifizierten Gravitationstheorien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Gravitationswellen, die von exzentrischen kompakten Binärsystemen ausgestrahlt werden, und ihre Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schwarze Löcher, um Einsteins Gravitationstheorie zu bestätigen.
― 9 min Lesedauer
Dieser Artikel erklärt die partielle Bondi-Gauge und ihre Rolle in der Gravitationstheorie.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der einzigartigen Eigenschaften von Weyl-geometrischen Schwarzen Löchern und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht modifizierte Gravitationmodelle und ihren Einfluss auf die kosmische Beschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien der Schwerkraft und ihre Rolle bei der kosmischen Expansion untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Licht sich in der Nähe von Staubscheiben verhält, die sich in entgegengesetzten Richtungen drehen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf quasi-lokale Masse und ihre Bedeutung in gravitativen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie oszillierende Massen das Äquivalenzprinzip und die Wechselwirkungen mit dunkler Materie beeinflussen könnten.
― 6 min Lesedauer
Einblicke darin, wie die Schwerkraft die Bewegung von Objekten in einzigartigen Raum-Zeiten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die komplexen Wendungen von Raum-Zeit durch die Einstein-Cartan-Theorie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Randterme und ihre Bedeutung in Gravitationstheorien.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf Gravitation und schwarze Löcher durch die Lyra Skalar-Tensor Theorie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die linearisierten Gravitation und ihre wichtigen Erhaltungsgrössen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, ihre Jets und die neuesten Erkenntnisse über M87*.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen Gravitation und Quantenpartikeln in gekrümmten Räumen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Zusammenspiels zwischen Schwarzen Löchern und Solitonen in der Gravitationsphysik.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt unerwartetes Schwerkraftverhalten in binären Sternsystemen.
― 6 min Lesedauer
Neue Theorien untersuchen Schwarze Löcher unter veränderter Gravitation und zeigen dabei interessante Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie der Spin von Schwarzen Löchern ihre Bewegung durch verschiedene Umgebungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue geometrische Faktoren untersuchen, die die Schwerkraft beeinflussen und ihre Auswirkungen auf das Universum.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf schwarze Löcher, nackte Singularitäten und die Wege des Lichts um sie herum.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitation und Quantenmechanik durch experimentelle Bemühungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss der Dilaton-Gravitation auf Schwarze Löcher und die Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Weyl-Fermionen und ihr Verhalten auf gekrümmten Oberflächen unter dem Einfluss von Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Eine Übersicht über U-DHOST-Theorien und ihre Implikationen für die Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Die einzigartigen Herausforderungen von selbstgravitativen Systemen in der Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in schwarze Löcher und ihre Verbindung zu Gravitation und elektromagnetischen Feldern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich Exzentrizität auf die Analyse von Gravitationswellen und Tests der allgemeinen Relativitätstheorie auswirkt.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von schwarzen Löchern durch die Linse der Multimetric-Gravitation bietet neue Einblicke.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Auswirkungen der Null-Energie-Bedingung in K-Essenz-Theorien.
― 6 min Lesedauer