Gravitationswellen zeigen kosmische Ereignisse und geben Einblicke in die fundamentale Physik.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Gravitationswellen zeigen kosmische Ereignisse und geben Einblicke in die fundamentale Physik.
― 4 min Lesedauer
Die Aether-Skalar-Tensor-Theorie bietet neue Ansätze zu Schwerkraft und dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Lern was über die Schatten von Schwarzen Löchern und ihre Bedeutung in der Gravitationforschung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie die Schwerkraft möglicherweise den Quantenregeln folgt, mithilfe innovativer Aufbauten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die faszinierende Welt der Schwarzen Löcher und ihren Einfluss auf das Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher redefinieren die Rolle der Schwerkraft in der Evolution unseres Universums.
― 7 min Lesedauer
Entdecken, wie Vakuumzustände die Evolution des Universums beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie quantenmechanische Effekte bei extremen Bedingungen in der Schwerkraft wirken.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um schwarze Löcher und ihr Verhalten zu studieren.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen der Stringtheorie und der Quantenfeldtheorie.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen Schwarze Löcher in der Einstein-Weyl-Schwerkraft mit Skalaren Feldern.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen symmergente Schwerkraft und deren Auswirkungen auf unser Verständnis des Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Natur und die Auswirkungen von schwarzen Löchern im Universum.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf konforme Geodäten und ihre Bedeutung für das Verständnis von Raum-Zeit und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitätsmodelle die fortlaufende Expansion des Universums erklären.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen der Lorentzsymmetrie auf schwarze Löcher und Gravitation.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Schwerkraft quantenmechanische Systeme beeinflusst und die Suche nach der Quantengravitation.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Quantengravitation mit komplexen Konzepten wie Divergenzen umgeht.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Neutronensternen gibt uns Einblicke in extreme Materie und die Gesetze der Schwerkraft.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Abwesenheit geschlossener lichtartiger Pfade im Kerr-Stern-Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Stabilität von Wurmlöchern mithilfe der höheren Gauss-Bonnet-Schwerkrafttheorie.
― 6 min Lesedauer
Untersucht die Beziehung zwischen der Thermodynamik von Schwarzen Löchern und dem kosmischen Wachstum.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen von normalen schwarzen Löchern, um Herausforderungen der Singularität in der Astrophysik anzugehen.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Quantenstate und Unschärferelationen in der modernen Physik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen und Methoden beim Nachweis des schwer fassbaren Graviton-Teilchens erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung liefert Einblicke in Quanteninteraktionen durch thermale Korrelatoren und das Verhalten von Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine frische Perspektive auf dunkle Materie und Gravitation stellt traditionelle Ansichten in Frage.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen ein neues Rahmenkonzept vor, um Gravitation mit dunklen Komponenten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, wie Partikel Gravitationswellen erzeugen, wenn sie in schwarze Löcher fallen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht schwarze Löcher und nackte Singularitäten und wie sie im Weltraum aussehen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie neue Bereiche unseren Blick auf schwarze Löcher verändern.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen untersuchen die Eigenschaften von Schwarzen Löchern durch Gravitationswellen-Signale.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Emissionsdynamik von nahezu extremalen Nariai-Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik nutzt Pulsare, um die Drehung von Schwarzen Löchern genau zu messen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Quarkstern in der Schwerkraft unseres Universums erkunden.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Branewelt-Modelle unser Universum mit zusätzlichen Dimensionen erklären.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Beschleunigung des Universums mithilfe von Weyl-Gravity-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Natur und Arten von Schwarzen Löchern im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Zusammenspiels von Holographie, Gravitation und Quantenmechanik in linearen Dilatationsraumzeiten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Form und Struktur fallende Objekte in Gravitationsfeldern beeinflussen.
― 9 min Lesedauer