Forscher untersuchen das Verhalten von Strings bei niedrigen Geschwindigkeiten und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher untersuchen das Verhalten von Strings bei niedrigen Geschwindigkeiten und deren Auswirkungen auf die Physik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des hyperkonischen Modells zur Galaxiendynamik und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Massenerzeugung in Eichfeldern über das IKKT-Matrixmodell und Quanten-Effekte.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Gezeiten-Liebenummern zeigt wichtige Aspekte von schwarzen Löchern und Gravitation.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung von Korrelationsfunktionen in der theoretischen Physik erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher, ihre Entstehung und Beobachtungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Schwarzen Löchern durch die Linse der Einstein-Aether-Schwerkraft zeigt neue Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
Die geheimnisvollen Schatten, die von schwarzen Löchern geworfen werden, und ihre Bedeutung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Zwei schwarze Löcher spiralen zusammen und werfen Licht auf kosmische Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Monge-Ampère-Schwerkraft unser Verständnis von kosmischen Kräften verändern könnte.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie zusätzliche Dimensionen das Verhalten von Partikeln auf Branen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von sich bewegenden Objekten in kosmischen Flüssigkeiten und deren Gravitätswellenemissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen der Finsler-Geometrie auf unser Verständnis des Universums erkunden.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie massive Felder an räumlichen Grenzen wirken, verbessert unser Verständnis von Quantenphysik.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über die Schatten von schwarzen Löchern könnten unser Verständnis von Gravitation verändern.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen modifizierte Gravitation Modelle, um die Herausforderungen der kosmischen Expansion anzugehen.
― 9 min Lesedauer
Das Studieren, wie Galaxienhaufen fusionieren, gibt Einblicke in die Struktur des Universums.
― 6 min Lesedauer
Dieses Modell verknüpft Gravitation und Teilcheninteraktionstheorien, um unser Verständnis des Universums zu vertiefen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie modifizierte Gravitationstheorien die kosmische Beschleunigung erklären.
― 7 min Lesedauer
Forscher arbeiten an einem verallgemeinerten Volumenoperator für die Analyse der Quantengravitation.
― 7 min Lesedauer
Alternative Theorien erkunden, um dunkle Materie und dunkle Energie zu erklären.
― 6 min Lesedauer
Entdeck, wie Gravitation mit Quantenteleportation durch neue Konzepte verbunden ist.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Folgen und Phänomene nach Neutronenstern-Kollisionen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf weiche Theoreme und ihre Rolle in Teilchenwechselwirkungen.
― 7 min Lesedauer
Erforsche Nanokegel und ihre Rolle beim Studium von Gravitation und Materialeigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Das Verständnis von Schwarzen Löchern durch neue Gravitationstheorien und Thermodynamik.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie lokale Systeme, wie Galaxien, mit kosmischen Dynamiken interagieren.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie das Mittelwerten die Geometrie und die gravitativen Dynamiken des Universums beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Methoden zur Analyse von relativistischen Sternen und ihren Kerneigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zu Helmi-Strömen zeigt Herausforderungen für alternative Schwerkraftmodelle.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Inflation mit gravitativen Dynamiken im frühen Universum zusammenhängt.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen horizontlose Objekte und deren Einfluss auf Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Eine frische Sicht auf Gravitation und kosmische Strukturen durch galiläische verdrehte Raum-Zeit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Verbindung zwischen Casimir-Energie und Wurmlochstrukturen in der Brans-Dicke-Theorie.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie METRICS uns hilft, schwarze Löcher und Gravitationswellen zu studieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer statistischer Ansatz, der unser Verständnis von extremen physikalischen Systemen verbessert.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Teilcheninteraktionen in 5D gewellten Feld- und Gravitationstheorien.
― 6 min Lesedauer
Neue Studien zeigen ungewöhnliche gravitative Effekte bei fernen Sternenpaaren, die klassische Theorien herausfordern.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen Stringtheorie und superkonformen Feldtheorien.
― 5 min Lesedauer
Die Interaktion von harmonischen Oszillatoren mit Schwerkraft und magnetischen Monopolen erkunden.
― 6 min Lesedauer