Neue Erkenntnisse zu QPEs zeigen Komplexitäten in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Erkenntnisse zu QPEs zeigen Komplexitäten in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Beweise für doppelte schwarze Löcher in sechs Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von AGN-Feedback bei der Entwicklung von schwarzen Löchern und Galaxien hervor.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in das Verhalten von Schwarzen Löchern in radiostilleren und radiolauteren AGNs.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbindet ultraleichte Teilchen mit der Dynamik von binären Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen Merkmale eines schlafenden schwarzen Lochs aus dem frühen Universum.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf Hochrotverschobene Blazare, ihre Eigenschaften und die Auswirkungen auf die kosmische Evolution.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt die komplexe Beziehung zwischen Quasaren und den umliegenden Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln Methoden, um die Genauigkeit von Schwarzen-Loch-Simulationen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Erkennung von Gravitationswellen von rotierenden schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Auswirkungen höherer Ableitungs-Korrekturen auf die Bousso-Grenze.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verschmelzungen von Schwarzen Löchern und ihre Emissionen von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindung zwischen schwarzen Löchern und thermodynamischen Prinzipien bringt neue Erkenntnisse ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt Details über warme Absorber und deren Auswirkungen in einer Seyfert-Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik von Schwarzen Löchern mithilfe von Lyapunov-Exponenten und Phasenübergängen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass dunkle Materie eine mögliche Rolle bei der Bildung von low-mass gap Schwarzen Löchern spielt.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt neue Muster bei der Entstehung von Neutronensternen und schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gravitationswellen mit massiven schwarzen Löchern interagieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung über schwarze Löcher könnte unsere Sicht auf Gravitation und Raum-Zeit verändern.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zu Gravitationswellen erweitern unser Verständnis von Schwarzen Löchern und quantengravitativer Physik.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt, wie geladene Teilchen Strahlung abgeben, wenn sie sich schwarzen Löchern nähern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Bedingungen für die Entstehung von sehr massereichen Sternen in dichten Clustern.
― 11 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Schwarze Löcher die Gasdynamik in frühen Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie schwarze Löcher fusionieren und was diese Ereignisse über das Universum verraten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Interaktionen zwischen Sternen und Gasscheiben in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über umherirrende schwarze Löcher und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 7 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle von Magnetfeldern in der Nähe von Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Entstehung und Bedeutung von dunklen Sternhaufen in der Astrophysik.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, umherziehende IMBHs in Galaxien mithilfe von Simulationen zu zählen.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung der Beziehung zwischen der schwachen Gravitation und den kosmischen Zensur-Vermutungen in Schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz zu thermodynamischen Potenzialen in Lanczos-Lovelock-Gravitationstheorien vor.
― 14 min Lesedauer
Untersuchung von Photon- und zeitartigen Bahnen um Kerr-Newman- und Ghosh-Schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie Lorentzian-Euklidische schwarze Löcher unsere Ansichten über Singularitäten herausfordern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen Erkenntnisse über die Entstehung von schwarzen Löchern durch die Analyse von Gravitationswellen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie schwarze Löcher auf ihre Umgebung durch Störungstheorie reagieren.
― 7 min Lesedauer
Neuere Studien untersuchen schwarze Löcher durch neue Gravitationstheorien und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie nicht-singuläre schwarze Löcher die traditionellen Vorstellungen von diesen kosmischen Riesen herausfordern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Umgebung die Gravitationswellen von Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Photonenräume werfen Licht auf die Eigenschaften von schwarzen Löchern und ihre kosmische Bedeutung.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von topologischen Sternen und deren Wechselwirkungen mit geladenen Teilchen verbessert unser Verständnis des Universums.
― 7 min Lesedauer