Untersuchen von einzigartigen Merkmalen und Stabilität von haarigen dyonischen schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen von einzigartigen Merkmalen und Stabilität von haarigen dyonischen schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Lyapunov-Exponenten beim Verständnis von Schwarzen Löchern erkunden.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über schwarze Löcher stellen das Konzept der verlorenen Informationen in Frage.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Studium von ECOs und rotierenden schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komplexität von schwarzen Löchern und dem Cauchy-Horizont.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Instabilität im inneren Horizont von Schwarzen Löchern, was die aktuelle Physik herausfordert.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von Schwarzen Löchern unter einem modifizierten Gravitationsrahmen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Eigenschaften von nicht-extremalen Schwarzen Löchern mit mehreren Ladungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die einzigartigen thermodynamischen Eigenschaften von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der thermodynamischen Eigenschaften geladener Dilaton-Schwarzer Löcher.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in nicht-kommutative Kerr-Schwarze Löcher und ihre Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von Codim-2-Branen bei der Wiederherstellung von Informationen aus Schwarzen Löchern erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Entropie und Temperatur von RPBHs in verschiedenen Raum-Zeit-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie sich D1-D5-P Zustände mit Theorie-Deformationen verändern.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse von Fusionsfraktionen, um ihre Rolle bei der AGN-Aktivität und dem Wachstum von Schwarzen Löchern zu klären.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Verhaltensweisen von sich bewegenden schwarzen Löchern im dreidimensionalen Raum.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über Ionisationsprozesse in Regionen einer aktiven Galaxie.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Akkretionsscheiben auf Gravitationswellen von schwarzen Loch-Duetten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie nicht-kommutative schwarze Löcher unsere Sicht auf Gravitation verändern.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt, wie der Spin von Schwarzen Löchern die Bildung von Gamma-Ray-Burst-Jets beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Simulationsdauer beeinflusst die Ergebnisse zur Produktion schwerer Elemente in Akkretionsscheiben von Schwarzen Löchern.
― 4 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Modell, um die Massen von Schwarzen Löchern in Spiralgalaxien vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Simulation zeigt wichtige Prozesse beim Wachstum von Schwarzen Löchern und der Dynamik der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Die Entdeckung von exzentrischen schwarzen Loch-Verschmelzungen zeigt komplexe kosmische Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie AGN-Jets die Galaxienbildung und das interstellare Medium beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der einzigartigen Eigenschaften von geladenen Schwarzen Löchern in gekrümmtem Raum-Zeit.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die komplexe Beziehung zwischen supermassiven schwarzen Löchern und der Galaxienbildung.
― 6 min Lesedauer
Forschung deckt die Auswirkungen einer dritten Masse auf Gravitationswellen-Signale auf.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von schwarzen Löchern zeigt einzigartige Lichtverhalten in wirbelnden Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Bedeutung von Lichtringen, um die Natur von schwarzen Löchern zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Details zur Grösse-Leuchtkraft-Beziehung in AGNs.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die WDW-Gleichung unsere Sicht auf schwarze Löcher beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Gasdynamik um supermassive Schwarze Löcher.
― 7 min Lesedauer
Die thermodynamischen Eigenschaften von schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen in der f(R) Gravitationstheorie untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Formel erkunden, um die Dynamik der Entropie von Schwarzen Löchern zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Studie zeigt wichtige Dynamiken der Gasakkretion auf schwarze Löcher, die durch Staub und Strahlung beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht niedrigmassige Samen-Schwarze Löcher mithilfe fortschrittlicher Simulationen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen schwarze Löcher mit Hilfe von Gravitationswellen, um ihre Entstehung und Eigenschaften herauszufinden.
― 6 min Lesedauer
Eccentricität gibt wichtige Hinweise auf die Verschmelzungen von Schwarzen Löchern und deren Entstehungen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt die Komplexität der Radioeigenschaften und Klassifikationen von Quasaren.
― 8 min Lesedauer