Ein neuer Ansatz, um Entscheidungsbäume für komplexe Systeme ohne Vorwissen zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein neuer Ansatz, um Entscheidungsbäume für komplexe Systeme ohne Vorwissen zu erstellen.
― 7 min Lesedauer
Erkunde, wie Tensor-Normen die Genauigkeit in Steuerungs- und Schätzmethoden verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Entscheidungswerkzeuge für unsichere Finanzsysteme.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, die Stabilität von Gehrobotern durch lernbasierte Ansätze zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert einen innovativen Ansatz zur effektiven Steuerung von weichen Aktoren.
― 8 min Lesedauer
Eine Methode zur Steuerung von Robotern durch modellbasiertes Reinforcement Learning.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen von Hybridspielen und das Syntheseproblem erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Nutzung von Fuzzy-Logik zur Verbesserung der Steuerung von Radmobile-Robotern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie robustes MPC das Management komplexer Systeme unter Unsicherheit verbessert.
― 6 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Verbesserung von Regelungssystemen mithilfe von gekoppelten Oszillatornetzwerken.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Verbesserung von ESNs für eine bessere Anpassung in Steuerungssystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode für zuverlässige Positionsschätzung in Multi-Agenten-Systemen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Mischung aus regulärer und impulsiver Kontrolle in Gesundheitssystemen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Steuerung von Doppelpendeleien zeigt deutliche Verbesserungen in Stabilität und Anpassungsfähigkeit.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode sorgt für Stabilität in neuronalen Netzwerkreglern für kritische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über wichtige Steuerungstechniken in der Technologie autonomer Fahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Planung der Raumschiffbahnen, indem sie Unsicherheiten effizient angeht.
― 6 min Lesedauer
Erforsche Methoden zur Verbesserung der Stabilität in Regelungssystemen mithilfe mathematischer Rahmenbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Identifizierung von kontinuierlichen Systemen mit abgetasteten Daten.
― 4 min Lesedauer
Neue Steuerungsmethode verbessert Sicherheit und Flexibilität für sehnengetriebene Roboter.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die kreuzbereichlichen Oszillation in Systemen mit netzbildenden Konvertern hervor.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Effizienz von dezentraler Kontrolle in komplexen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie adaptive Regelung Systeme an wechselnde Bedingungen anpasst und welche Herausforderungen dabei auftreten.
― 6 min Lesedauer
Vorstellung von selbstverbessernden Agenten für ein effizientes Management von Teilchenbeschleunigern.
― 6 min Lesedauer
BaCLNS vereinfacht das Design von Backstepping-Steuergesetzen für Ingenieure.
― 6 min Lesedauer
Neue Ansätze in der optimalen Steuerung beschäftigen sich mit komplexen Systemen und Einschränkungen und nutzen dafür innovative Techniken.
― 6 min Lesedauer
Ein verfeinertes Konzept verbessert die Steuerung von Drohnen und sorgt für mehr Stabilität bei windigen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man den OBF-ARX-Filter für Vorhersagen von Systemausgaben implementiert.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zum Lernen stabiler nichtlinearer Systeme mit kernelbasierten Ansätzen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Controller passt sich mühelos an verschiedene Quadrocopter und Bedingungen an.
― 7 min Lesedauer
Die Probleme der Verallgemeinerung in adaptiven Regelungssystemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ingenieure nutzen Kontrollbarrierfunktionen, um die Sicherheit in autonomen Technologien zu gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern die Fähigkeiten von weichen Drohnen für Luftgreifaufgaben.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine Methode vor, um nichtlineare Systeme mit verstärkendem Lernen zu stabilisieren.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Robotermotion und Stabilität mit einer zweistufigen Kontrollstrategie.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Kontrolle in unsicheren Umgebungen mit Hilfe von Gaussschen Prozessen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um zu beurteilen, welche Zustände stochastische Systeme über die Zeit erreichen können.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die ereignisgesteuerte Steuerung für eine bessere Ressourceneffizienz.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Fehlerabschätzungstechniken in Finite-Elemente-Methoden.
― 4 min Lesedauer
Neue Ansätze in der Regelungstechnik konzentrieren sich auf Daten statt auf Modelle, um die Effizienz zu verbessern.
― 4 min Lesedauer