Erforschen, wie Quantenmechanik die Entscheidungsfindung in Steuerungssystemen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Quantenmechanik die Entscheidungsfindung in Steuerungssystemen verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verwaltung der dezentralen Optimierung in Systemen mit affinen Einschränkungen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Bestimmung der Stabilität in Systemen mithilfe komplexer Koeffizienten-Polynome.
― 5 min Lesedauer
Die Verwaltung von supraleitenden Kavitäten verbessert die Leistung der Teilchenbeschleunigung.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit in Regelungssystemen mit Sprungfunktionen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht den Gewinn von Entrainment und dessen Auswirkungen auf die Systemleistung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung von Eigenwertbeschränkungen in der Matrixoptimierung.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Steuerungssysteme beim Umgang mit Unsicherheit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt verbesserte Methoden für die Bewegungsplanung von Robotern in verschiedenen komplizierten Szenarien.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Modellierung der Roboterbewegung mithilfe von inverser Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken erkunden, um nichtlineare Systeme besser zu steuern, ohne präzise Modelle.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf LPVMPC und NMPC für sicheres Fahren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode, um Agenten trotz Datenunvollkommenheiten zu synchronisieren.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden besprochen, um das Verhalten von Materialien in Beschichtungen zu steuern.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur genauen Temperaturkontrolle in Materialien durch flächenbasierte Techniken.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie verstärkendes Lernen die Magnetsteuerung von Tokamaks verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Neue Algorithmen verbessern die Kontrolle über komplexe Systeme wie hypersonische Fahrzeuge.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Quanten-Gatter zu optimieren und dabei die Amplitudenbeschränkungen zu beachten.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Entscheidungsfindung mit unvollständigen Informationen, die sich auf vorsichtige Optimierung konzentriert.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie man Regelungssysteme optimiert und dabei die damit verbundenen Risiken im Griff behält.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung stellt Kontrollstrategien vor, um die Quantenverschränkung in Qubit-Systemen zu stabilisieren.
― 5 min Lesedauer
Forschung entwickelt fehlertolerante Regler für zuverlässige OPO-Leistung in der Quantenoptik.
― 4 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Kontrolle über komplexe Systeme ohne invasive Massnahmen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Kontrollstrategien für unsichere technische Systeme.
― 6 min Lesedauer
Die Kombination von neuronalen Netzen mit traditionellen Methoden verbessert die Sicherheit und Leistung von Luftbremsen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zur Identifizierung von nicht-kausalen dynamischen Systemen mit kernelbasierten Techniken erforschen.
― 6 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit komplexen Steuerungssystemen für frei schwebende Roboter und nutzen dabei fortschrittliche Rahmenwerke.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Nullen in linearen Systemen und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen von Kontrollmethoden zur Verbesserung der Stabilität von Robotern in dynamischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode stabilisiert Wellengleichungen, die durch Zeitverzögerungen in Regelungssystemen beeinflusst werden.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Kontrolle von komplexen nichtlinearen Systemen im Ingenieurwesen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Bedenken hinsichtlich der Robustheit von neuronalen Netzwerkcontrollern geäussert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Dekohärenz und Kontrolle in Zwei-Qubit-Systemen für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk zur Leistungssteigerung in kontinuierlichen Verstärkungslernsystemen.
― 5 min Lesedauer
Neue Frameworks verbessern die Drohnenleistung durch Lern- und Adaptive-Control-Methoden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Echtzeitsteuerung von Energiesystemen mit Verstärkungslernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie diese Systeme die Interaktionen von Agenten lenken.
― 5 min Lesedauer
GF-RLS bietet verbesserte Anpassungsfähigkeit und Stabilität bei der Parameterschätzung.
― 5 min Lesedauer
Lerne Techniken, um komplexe passive Systeme zu vereinfachen und dabei die wichtigen Eigenschaften beizubehalten.
― 4 min Lesedauer
Die Effizienz und den Produktertrag durch optimale Steuerung in chemischen Reaktoren verbessern.
― 5 min Lesedauer