Dieser Artikel analysiert die Wechselwirkungen von Gravitation und Elektromagnetismus auf quantenmechanischer Ebene.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel analysiert die Wechselwirkungen von Gravitation und Elektromagnetismus auf quantenmechanischer Ebene.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie die Theorie der grossen Abweichungen Licht auf die Bildung von Defekten während Phasenänderungen wirft.
― 5 min Lesedauer
Ein neues QKD-System erzielt hohe Schlüsselraten und kann über lange Strecken arbeiten.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss des Hubbard-Modells auf das Elektronenverhalten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Studie von a-Anomalien in Quantenfeldtheorien.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Design für Atominterferometer mit Helium zeigt vielversprechende Möglichkeiten für verbesserte Messgenauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen dem Verhalten der Gravitation und quantenmechanischen Theorien durch asymptotische Symmetrien.
― 7 min Lesedauer
Forschung untersucht die Wechselwirkung von spin-polarisierten Teilchen und intensiven Laserfeldern.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften von schwarzen Löchern, die durch Beschleunigung und Ladung beeinflusst werden.
― 8 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die Kronecker-Koeffizienten und deren Zusammenhang mit Quantencomputing und Darstellungstheorie untersucht.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das Oppenheimer-Snyder-Modell und seine Auswirkungen auf schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Neue hierarchische Schaltkreise bieten tiefere Einblicke in das Quantenverhalten und die Thermalisierung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf nicht-Hermitesche Systeme und ihren Einfluss auf quantenmechanische Phasenübergänge.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Gedächtniseffekte die Interaktionen von Quantensystemen prägen und warum das wichtig ist.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Regression mit Quantencomputing erkunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Eigenfunktionslokalisierung und ihre Auswirkungen in Physik und Ingenieurwesen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Eichfeldtheorien, ihre Übergänge und Teilcheninteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zur Bestimmung nichtlinearer Koeffizienten mithilfe von Grenzwerte-Messungen in der Schrödinger-Gleichung.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Phasenübergänge mit atomaren Anordnungen und Elastizität in Materialien zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Geräuschverhalten in Quanten-Hall-Systemen bei Temperaturgradienten.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quarkonia-Paarproduktion in hochenergetischen Kollisionen zeigt anhaltende Herausforderungen und Potenzial für neue Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Verbindungen zwischen AdS-Grenzen und Defekten bringt neue physikalische Erkenntnisse ans Licht.
― 8 min Lesedauer
Forschung zur Teilchenzerfall, um bestehende Theorien zu testen und neue Physik zu entdecken.
― 4 min Lesedauer
Erkunde, wie der Pfad-Kalkül lineare Algebra und Quantenmechanik durch visuelle Diagramme verbindet.
― 6 min Lesedauer
Eine ausführliche Untersuchung von schweren Quarks und ihren Wechselwirkungen durch Formfaktoren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie plötzliche Änderungen der Bedingungen das Verhalten von fermionischen Gitter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie nicht-lokale Korrelationen Kommunikation und Kryptografie beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Die Erkundung der Ergebnisse und Implikationen von Partitionierungsfunktionen in der Quantengravitationforschung.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Verhaltens von Pionen gibt Einblicke in starke Wechselwirkungen und die Bedingungen im frühen Universum.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung entdeckt Zusammenhänge zwischen CFTs, Quantengravitation und dem Verhalten zufälliger Matrizen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation das Verhalten von Teilchen in gekrümmtem Raum-Zeit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Abweichungen bei baryonischen Zerfällen, was auf neue Physik hindeutet.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Quantenschwinger auf sich ändernde Bedingungen und Energieverlust reagieren.
― 8 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Produktionsprozesse von Tridents bei hochenergetischen Elektroneninteraktionen mit Kristallen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie modulare Geschmackssymmetrien mit Teilcheneigenschaften und Wechselwirkungen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Quantensysteme im Laufe der Zeit klassisches Verhalten annehmen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die Integrierbarkeit durch Poisson-Lie-Gruppen und höherdimensionale Systeme.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zum Holonomie-Fluss-Phasenraum und seinen Auswirkungen auf die Quanten-Schwerkraft.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Vektorstrahlen und Quantenmechanik erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zum Verständnis der kosmischen Evolution durch modifizierte Entropie.
― 6 min Lesedauer