Dieser Artikel untersucht drei Algorithmen zur Simulation der quanten-klassischen Dynamik mit dem MMST-Hamiltonian.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht drei Algorithmen zur Simulation der quanten-klassischen Dynamik mit dem MMST-Hamiltonian.
― 6 min Lesedauer
Erkunde die Rolle der K-Komplexität beim Verstehen der evolution von Quantenoperatoren und Informationsdynamik.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle der Energiedichte in Quantensystemen und im Verhalten von Teilchen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen bei der Übertragung klassischer Informationen über Quantenkanäle.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Verdampfungsprozess von schwarzen Löchern und dessen Einfluss auf Informationen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf K-Essenz und superfluide Dynamik, der Einblicke ins Universum gibt.
― 5 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Teilchen und ihrem Quantenverhalten erkunden.
― 4 min Lesedauer
Erforsche die Konzepte des effektiven Potenzials und der konformen Symmetrie in der theoretischen Physik.
― 6 min Lesedauer
Frische Ideen in der Kosmologie erkunden, traditionelle Ansichten hinterfragen und nach Klarheit suchen.
― 8 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über Solitonen in spin-orbit-kopplten Bose-Einstein-Kondensaten.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Experimente stellen unser Verständnis der Teilchenphysik durch Messungen des Muon g-2 in Frage.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbindet Gravitation und Feldtheorien in der nicht-relativistischen Holographie und zeigt wichtige Symmetrien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von spektralen Projektoren auf hyperbolischen Flächen und ihren Operatornormen.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in die bedeutende ungelöste Frage in Mathematik und Physik.
― 8 min Lesedauer
Lern was über zufällige Schrödinger-Betreiber und ihre Bedeutung in der Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
NNQS bietet einen frischen Blickwinkel, um Herausforderungen in der Quantenchemie zu lösen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu den Zerfällen des Higgs-Bosons, um neue Physik am FCC-ee zu finden.
― 6 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Phononen und Pseudospins unter Magnetfeldern interagieren, zeigt neue Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu UTe zeigt komplizierte Zusammenhänge zwischen Supraleitung und Magnetismus unter Druck und in Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Details zur Photonenkondensation mit VCSEL-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen BMSFTs, um die Schwerkraft und schwarze Löcher in unserem Universum zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Leptoquarks durch Protonenkollisionen am Large Hadron Collider.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die nächsten führenden Leistungskorrekturen, die mit dem Thrust und dem -Parameter bei Teilchenkollisionen zusammenhängen.
― 7 min Lesedauer
Supernovae stossen Neutrinos aus, die Einblicke in kosmische Ereignisse und grundlegende Physik geben.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation das Verhalten von elektromagnetischen Feldern im Vakuum verändert.
― 5 min Lesedauer
Die Geheimnisse der Hawking-Strahlung und Superradianz entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung und Anwendungen der NLSE in verschiedenen Physikbereichen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Kommende Experimente könnten Licht auf schwer fassbare axionähnliche Teilchen und deren Rolle in der Physik werfen.
― 4 min Lesedauer
Eine Erkundung von nicht-hermiteschen Systemen und der Rolle von OTOCs.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Quantenkohärenz in multipartiten Zuständen im Rahmen des Multiversums.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Photonpolarisation bei nichtlinearer Compton-Streuung für fortgeschrittene Laseranwendungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung des Nicht-Gleichgewichtsverhaltens in gekoppelten Hohlräumen und atomaren Wechselwirkungen.
― 4 min Lesedauer
Forscher entdecken einzigartige Eigenschaften von UTe und bringen die Supraleitungswissenschaft voran.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von UCoAl in der Nähe kritischer Endpunkte.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von nicht-Hermiteschen Grenzen auf Quantenstate und Unreinheiten erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über leichte Mesonen und ihre Bedeutung beim Studium der starken Wechselwirkung.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quanten-Schlüsselverteilung und ihre Bedeutung für sicheren Informationsaustausch.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Bottom-Baryonen und ihre Bedeutung für das Verständnis von Teilcheninteraktionen.
― 5 min Lesedauer
Supraleitende Verbindungen können kosmische Ereignisse nachahmen, um Gravitationswellen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die intermediären Algebren und ihre Rolle in dynamischen Systemen.
― 5 min Lesedauer