Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von dotierten 2D-Diamantmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von dotierten 2D-Diamantmaterialien.
― 4 min Lesedauer
Quantenmethoden nutzen, um elektromagnetische Wellen in komplexen Materialien zu simulieren.
― 5 min Lesedauer
Bewertet die Leistung von VQE und QAOA unter Messrauschen bei Optimierungsaufgaben.
― 4 min Lesedauer
Erforschen von Quantenpunkten und ihrem Einfluss auf die elektronische Technologie.
― 5 min Lesedauer
Neue Strategien sollen Quantencomputer vor Störungen durch kosmische Strahlen schützen.
― 6 min Lesedauer
Mikrowellengetriebene Techniken nutzen, um Quantengatter mit neutralen Atomen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf adaptive Methoden für effiziente Quantencomputersimulationen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Spin-Dekohärenz in VOPc@GNR-Systemen für Fortschritte im Bereich Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz schützt Quanten-Code und Ergebnisse vor unbefugtem Zugriff in Cloud-Diensten.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken ermöglichen tiefere Einblicke in Quantenrauschen und das Verhalten von Qubits.
― 5 min Lesedauer
Das neue mon Qubit-Design verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit von Quantencomputing.
― 3 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Kalium-39-Atome mit strukturierten magnetischen Filmen interagieren.
― 5 min Lesedauer
Neueste Forschungen zeigen, wie Lärm die Leistung von Quantencomputern verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Flowermon-Qubits versprechen bessere Leistung und Zuverlässigkeit in der Quantencomputertechnik.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Quanten-Spinnflüssigkeiten zeigt neue Wechselwirkungen mit elektrischen Feldern.
― 4 min Lesedauer
Quanten-Simulationen verbessern unser Verständnis von komplexen chemischen Systemen wie Biomolekülen und Katalysatoren.
― 6 min Lesedauer
Quantencomputer bieten neue Möglichkeiten, komplexe Gleichungen effizient zu simulieren.
― 4 min Lesedauer
Das neue Framework qgym verbessert die Quantenkompilierung durch adaptive Verstärkungslernmethoden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Qubit-Mapping, indem sie sich auf Einzel-Qubit-Gatter konzentriert.
― 7 min Lesedauer
Neue Quantenmethoden zielen darauf ab, die Effizienz der Teilchenbahnrekonstruktion am LHC zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
GQSP erweitert den Bereich des Quantencomputings, indem es komplexe Operationen vereinfacht.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik zwischen vielen Körpern Lokalisierung und ergodischen Blasen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie QKD 'ne sichere Methode zum Teilen von Verschlüsselungsschlüsseln bietet.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Temperatur Supraleitfähigkeit und topologische Eigenschaften in Materialien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie testet eine Quantenmethode zur Verbesserung der Bildklassifizierungsgenauigkeit.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie Quantencomputing die Effizienz von Kryptowährungs-Arbitrage verbessern kann.
― 8 min Lesedauer
Neueste Experimente zeigen, dass Quantencomputer komplexe Modelle trotz Fehlern genau simulieren können.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über den komplexen Prozess der Entwicklung von Quantensoftware.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren steigert die Effizienz bei der Erstellung von Permutationen für Optimierungsprobleme.
― 7 min Lesedauer
Fortschritte bei der Verwendung von Silizium-Qubits über einem Kelvin für Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Fortschritten in der Mikrowellentechnologie durch kinetische Induktivitäts-Nanodrähte.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbessert die Messgenauigkeit in supraleitenden Qubits und senkt die Fehlerquoten.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Kontrolle über Spin-Qubits für bessere Leistung in der Quantencomputing.
― 4 min Lesedauer
Kitaev-Materialien zeigen interessante magnetische Verhaltensweisen durch einzigartige Spin-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zu supraleitenden Qubits untersucht ihr Verhalten bei Störungen, um die Genauigkeit der Quantencomputing zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt Techniken hervor, um Qubits präzise mit bichromatischer Rabi-Kontrolle zu steuern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von quantenhypergraphzuständen und deren Bedeutung in der Quantencomputerei.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt optimale Gittertiefe für ultrakalte atomare Lebensdauern.
― 4 min Lesedauer
Neue Mikrowellenverstärker ermöglichen eine verbesserte Signalverarbeitung für Quantentechnologien bei erhöhten Temperaturen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Majorana-Nullmoden und Randrekonstruktion in Quantenmaterialien.
― 4 min Lesedauer