Forscher manipulieren Magnon-Moden für fortschrittliche Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher manipulieren Magnon-Moden für fortschrittliche Quantentechnologien.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Quanten-Geometrie in eindimensionalen periodisch angetriebenen Systemen erforschen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Quanten-Maschinenlernen bei der Weiterentwicklung von Datenanalysetechniken erkunden.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert Optimierungstechniken für Datenkompression und Quantenzustände.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie triorthogonale Codes die Quantenfehlerkorrekturtechniken verbessern.
― 5 min Lesedauer
Neue Methode zielt darauf ab, die Vorbereitung von Quantenständen mit Hilfe von neuronalen Netzwerken zu beschleunigen.
― 6 min Lesedauer
Quanten-Diskord zeigt wichtige Korrelationen in Quantensystemen und erweitert unser Verständnis der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Einführung von AVQDS(T): ein neuer Ansatz für Quanten-Dynamik-Simulationen, der die Komplexität reduziert und die Genauigkeit verbessert.
― 7 min Lesedauer
IST-SAT verspricht schnellere Lösungen für komplexe Optimierungsprobleme mithilfe von Quantenmechanik.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Post-Quantum-Kryptografie mobile Kommunikation gegen Quantenangriffe sichern kann.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert eine neue Methode, um die Effizienz und Genauigkeit von QAOA zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
Diese Studie hebt die Rolle von CAFQA bei der Verbesserung der VQE-Ergebnisse auf Quanten-Geräten hervor.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode beschleunigt die Pauli-Zerlegung mit der schnellen Walsh-Hadamard-Transformation.
― 5 min Lesedauer
Neue Technik verbessert Simulationen von Teilcheninteraktionen in komplexen Systemen mit Quantencomputing.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über die Verschmelzung von Quantencomputing und grafischen neuronalen Netzwerken.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung der Beziehung zwischen neuronalen Netzen und Spinmodellen während des Trainings.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Quantensystem verbessert die Verarbeitung natürlicher Sprache.
― 3 min Lesedauer
Quantenannealing nutzen, um LEO-Satelliten besser zu gruppieren für ne bessere Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von fehlertoleranten Schaltungen für effektive Quantenfehlerkorrektur.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Gate-Layout verbessert die Erzeugung von valley-polarisiertem Strom in zweidimensionalen Materialien.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Laserlicht das elektrische Verhalten von Graphenmaterialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode für effiziente Verteilung von Verschränkung in Quanten-Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Ein fortschrittliches System zum Sichern von versteckten Daten in Bildern mithilfe von quanten- und klassischen Methoden.
― 6 min Lesedauer
Kubernetes und Jupyter Notebooks nutzen, um die Effizienz der Quantenentwicklung zu steigern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Quanten Zustände in extremen Umgebungen von schwarzen Löchern verhalten.
― 6 min Lesedauer
Neue Quantenalgorithmen verbessern die Lösungen für Optimierungsprobleme, besonders bei Max-SAT.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Methoden zur Erkennung von gebundenen, verworrenen Zuständen mit Quanten technologie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt eine einzigartige Symmetrie-Restaurierung in vielen-körper-lokalisierenden Systemen durch den Mpemba-Effekt.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Protokoll bewertet dynamische Schaltungen, um die Zuverlässigkeit von Quantencomputing zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Kalibrierung von räumlichen Lichtmodulatoren für eine bessere Lichtkontrolle.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Rydberg-Atomen gibt Einblicke in Quantensysteme und die Dynamik von Unordnung.
― 5 min Lesedauer
Lerne, wie die Oberflächenkodierung die Leistung von logischen Qubits durch Fehlerkorrektur verbessert.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu PF2-Ionen zielt darauf ab, die Phosphorusgenauigkeit in Quantencomputern zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Kontrolle von Spin-Qubits mit Hilfe von Einzelatom-Magneten.
― 4 min Lesedauer
Neue Entwicklungen zielen darauf ab, die Effizienz der Quantenstatusvorbereitung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verwendung von Barrier-Zertifikaten für eine sicherere Verifizierung von Quanten-Schaltkreisen.
― 7 min Lesedauer
Kombinieren von quanten- und klassischer Ansätze, um Kommunikationssysteme und Beamforming zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Nutzung der Mikrowellenspektroskopie zur Untersuchung von Andreev-gebundenen Zuständen in Halbleiterübergängen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht die Rolle des Controlled-Squeeze-Gates in der Quantencomputing.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die QAOA-Programmierung für Quantencomputer.
― 5 min Lesedauer