Untersuche, wie Unterströmungen Sonnenflecken und Sonnenflares beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuche, wie Unterströmungen Sonnenflecken und Sonnenflares beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Rolle von heissem Plasma in der Milchstrasse mit fortschrittlichen Röntgenbeobachtungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft ein Licht auf magnetische Rekonnektion und deren Auswirkungen auf energetische Ereignisse.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der Selbstenergie und Dämpfungsraten von Fermionen unter extremen Bedingungen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell hilft dabei, die Plasma-Abtrennung für sicherere Fusionsreaktoren zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Whistler-Wellen das Verhalten von Elektronen im Sonnenwind beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Whistler-Wellen die Wärme-Dynamik und Stabilität im intergalaktischen Medium beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung bestätigt die lokale Wohlgestelltheit der E-MHD-Gleichungen bei grossen Änderungen des Magnetfelds.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Driftwellen-Solitonen und ihrer Rolle im Plasmaverhalten und der Fusionsenergie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Produktion und Kontrolle von VUV-Strahlung in Niederdruckplasmen.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung von Plasma-Impedanzsonden für bessere Genauigkeit und Nutzen in der Forschung.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler arbeiten daran, die Effizienz von Fusionsreaktoren zu verbessern, indem sie das turbulente Plasma-Verhalten verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf die Entstehung und Eigenschaften des zweiseitigen Loop-Solarjets.
― 5 min Lesedauer
Wir stellen HORNET vor, eine wichtige Massnahme für die Energieumwandlung in Nichtgleichgewichtsflüssigkeiten und Plasmen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ITG-Turbulenzen den Energietransfer in Fusionsreaktoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Stellaratoren Magnetfelder nutzen, um Plasma effizient für die Fusionsforschung einzuschliessen.
― 5 min Lesedauer
Fusion bietet eine starke, saubere Energiequelle, aber es gibt noch Herausforderungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel präsentiert einen detaillierten Ansatz zur Simulation des Energiefflusses in Hochtemperatursystemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens und der Auswirkungen kollektiver quanten-exitationen in Materialien.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell zeigt, wie Magnetfelder Schockwellen im Weltraum beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, ELMs zu kontrollieren, um eine stabile Fusionsenergieproduktion zu ermöglichen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Energiefluss in Plasmen mit mehreren Spezies für die Fusion kompliziert ist.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt, wie geladene Teilchen unter verschiedenen Bedingungen schwanken.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle zielen darauf ab, Sicherheit und Effizienz in der Fusionsenergie zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die weichen Röntgenstrahlungsemissionen in Sonnenflares und deren Bedeutung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Plasmafraktionierung und ihrer Auswirkungen in der Sonnenatmosphäre.
― 7 min Lesedauer
Forschung über Verunreinigungen im Fusionsplasma ist super wichtig für saubere Energielösungen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Rolle von KI bei der Optimierung der Plasma-Stabilität durch effektive Vorhersagen des Magnetfelds.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ausdehnung von koronalen Bögen solare Phänomene und Weltraumwetter beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wie Plasma-Dynamik das Verhalten von Radiosignalen von der Sonne beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Interaktionen und Verhaltensweisen von einsamen Wellen während Kollisionen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Messgenauigkeit des Tianwen-1 Raumschiffs.
― 5 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Simulation von Partikeln in Plasma-Umgebungen mithilfe des Particle-in-Fourier-Schemas.
― 6 min Lesedauer
Lern was über Spicula und ihre Rolle in der Sonnenatmosphäre.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie elektrostatistische Welleninteraktionen in besonderen Plasmazuständen Ungeheuerwellen erzeugen können.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Verhalten und den Zerfall der axialen Ladung in chiraler MHD.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie Plasmawellen interagieren und zu Solitonen führen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Welleninteraktionen in nicht-Maxwell'schen Plasmodellen mithilfe gekoppelter nichtlinearer Schrödinger-Gleichungen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie HiPIMS die Dünnschichtabscheidetechniken verbessert.
― 6 min Lesedauer
Hochleistungs-Laser können Gasströme stören, was zu EMP-Emissionen und Schäden an der Düse führt.
― 6 min Lesedauer