Diese Forschung untersucht das Verhalten von T-Zellen bei multiples Myelom und deren Auswirkungen auf die Behandlung.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Forschung untersucht das Verhalten von T-Zellen bei multiples Myelom und deren Auswirkungen auf die Behandlung.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen, wie Immunzellen die Ergebnisse bei Brustkrebspatientinnen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur Verbesserung von Basket-Studien durch Informationsausleihe.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur Schätzung von Behandlungseffekten bei fehlenden Daten in elektronischen Gesundheitsakten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt ein neues Modell, das sepsisbedingte Todesfälle in Krankenhäusern vorhersagt.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zur Analyse der Behandlungseffekte von Patienten mit vorhandenen Daten.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung von Vorhersagen in der Krebsbehandlung durch Bildanalyse.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Bewertung der Schwere von Kniearthrose für bessere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse von Überlebensdaten mit funktionalen Ansätzen.
― 8 min Lesedauer
ISLES’24 hat das Ziel, die Vorhersage von Schlaganfallschäden mithilfe von Bild- und klinischen Daten zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
PolypDB verbessert die Genauigkeit von Koloskopien, indem es einen vielfältigen Datensatz zur Erkennung von Polyps bietet.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie sich die Behandlungseffekte im Laufe der Zeit in klinischen Studien verändern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie bestimmte Immunzellen die Reaktion auf die Behandlung bei Nasopharynxkrebs beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
EVT zeigt Vorteile für Schlaganfall-Patienten über das 24-Stunden-Behandlungsfenster hinaus.
― 5 min Lesedauer
Das Setzen von SMART-Zielen kann die Geh-Ergebnisse für Schlaganfall-Patienten verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie ICG helfen kann, Leckagen nach einer Pankreasoperation vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Semi-Markov-Modelle verbessern das Verständnis von Krebs-Latenz und Risiken der Überdiagnose.
― 8 min Lesedauer
Innovative Ansätze verbessern die Genauigkeit bei der Bewertung von Behandlungseffekten durch RMST.
― 6 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf Organverletzungen, die mit chirurgischen Eingriffen zusammenhängen, und aktuelle Forschungslücken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zelltypen in Tumoren die Überlebensraten von Patienten beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Prüfungsfiltern auf die Ergebnisse bei Trauma-Patienten.
― 7 min Lesedauer
Neues Framework und Datensatz verbessern die Erkennung von Erregung in Schlafstudien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Tumorposition und Genetik das Überleben von Glioblastom-Patienten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden bieten klarere Einblicke in die Wirksamkeit chirurgischer Behandlungen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht’s um Methoden, um den Störfaktor-Bias in Studien zu Gesundheitsergebnissen zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt Erkenntnisse über Mutationen bei Nierenkrebs und Immunantworten.
― 8 min Lesedauer
Frauen haben schlechtere Ergebnisse und längere Wartezeiten bei der Behandlung von kardiogenem Schock im Vergleich zu Männern.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass schnelleres Laden die Erkennung von Krankheitserregern in Blutkulturen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Strategien zur Reduzierung von Unsicherheiten in Sprachmodellen im Gesundheitswesen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen für das Überleben von Patienten auf der Intensivstation.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse beleuchten die Gene hinter Osteosarkom und dessen Verbreitung.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie chirurgische Entscheidungen rote Blutkörperchen bei Babys beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Patientenergebnissen, um die Behandlungseffektivität zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Finde heraus, wie G-Berechnung hilft, Fairness in der Bewertung klinischer Studien zu wahren.
― 6 min Lesedauer
Neues Tool MOAD-Net kombiniert DNA- und Gewebedaten für eine bessere Tumorklassifizierung.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Genauigkeit von PREDICT Breast v3 für unterschiedliche Patientenergebnisse.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie Kovariaten ROC-Kurven beeinflussen und es wird eine neue Testmethode vorgestellt.
― 6 min Lesedauer
Eine Pilotstudie bewertet die Auswirkungen von Trauma-Training auf die Patientenversorgung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert Einzelzell-Daten mit Überlebensanalysen für bessere Patientenergebnisse.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Analyse von Gesundheitsdaten, um die Patientenergebnisse zu optimieren.
― 6 min Lesedauer