Die Rolle von CTCF im zellulären Altern und der Genexpression erkunden.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Rolle von CTCF im zellulären Altern und der Genexpression erkunden.
― 6 min Lesedauer
MYC und MAX sind wichtig für die Kontrolle der Genaktivität und der Zellgesundheit.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie Exzitonen die Energiedynamik von DNA und die genetische Stabilität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Die Aktivierung von PAD4, die durch Heparin beeinflusst wird, könnte die Entwicklung von rheumatoider Arthritis beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
Neue Molekül HOCS+ in kosmischer Wolke entdeckt, bringt Licht in die Raumchemie.
― 5 min Lesedauer
BONCAT bietet eine neue Möglichkeit, Proteine effektiv in biologischen Proben zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
FASTKD-Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung und Stabilität von mitochondrialer RNA.
― 7 min Lesedauer
Forschung darüber, wie Wasser seinen Zustand ändert, zeigt überraschende Komplexitäten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Rolle von BAP1-Mutationen bei verschiedenen Krebsarten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie der Nukleolus das Verhalten von Virusproteinen und Zellprozesse beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine direkte Methode, um zu messen, wie sich DNA biegt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie umgebende Sequenzen RNA-Haarpinstrukturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie PRC1 bei der Chromatin-Kondensation und -Zugänglichkeit funktioniert.
― 5 min Lesedauer
SNAP-PROTACs verbessern die Proteinuntersuchung und gezielte Abbautechniken.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken die Rolle von STK19 bei der DNA-Reparatur.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie neuronale Netzwerk-Potentiale molekulare Simulationen für Forscher verändern.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass miRNAs potenzielle Blutmarker für die Erkennung von Prostatakrebs sind.
― 5 min Lesedauer
Ein bahnbrechendes Tool, um die Rollen von miRNA und isomiR in der Genregulation zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle der Y-Chromosomen-Gene für die männliche Fortpflanzungsgesundheit entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie intrinsische Terminatoren die bakterielle Genexpression und Evolution beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Funktion von Proteinen, das Falten und die Herausforderungen bei der Vorhersage von Dynamiken.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Messung der Ribozymentätigkeit in verschiedenen Kontexten.
― 6 min Lesedauer
Neue Modelle zeigen, wie die Anordnung von DNA die Genregulation und Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
forkedTF verbessert das Verständnis von Transkriptionsfaktoren und deren Bindungsmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Hox-Gene haben einen grossen Einfluss auf die Positionierung der Gliedmassen und die Veränderungen der Wirbel bei Wirbeltieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie der HUSH-Komplex unser Genom vor Retroelementen schützt.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Ribosomen mit Mitochondrien für den Proteinimport interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie 14-3-3-Proteine die RAF-Aktivität und Zellfunktionen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie Hagedorn-Wellenpakete die Fluoreszenzstudien und das molekulare Verständnis verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Visualisierung grosser molekularer Szenen mit Billionen von Atomen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Einblicke in die Genähnlichkeiten zwischen Menschen und Mäusen basierend auf RNA-Daten.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die verschiedenen Rollen der MutS-Gene bei der DNA-Wartung in Pflanzen.
― 5 min Lesedauer
PanMAN verbessert die Speicherung und Darstellung genetischer Daten in der genomischen Forschung.
― 6 min Lesedauer
MALAT1-Expression hilft dabei, hochwertige Zellen in der Einzelzell-RNA-Sequenzierung zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass WTAP eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Immunantwort durch m6A-Modifikation spielt.
― 8 min Lesedauer
Bicoid-Cluster helfen bei der Genaktivität durch Konzentrationssensorik in Zellkernen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke ins Verhalten von Chromosomen während der Zellteilung.
― 6 min Lesedauer
Verknüpfung von molekularen Mutationen mit breiteren evolutionären Mustern und biologischen Systemen.
― 11 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt komplexe Geninteraktionen in lebenden Organismen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von RNA-Protein-Interaktionen in Bakterien.
― 5 min Lesedauer