Wissenschaftler entwickeln effiziente Methoden zur Herstellung von Monoterpenoiden durch gentechnisch veränderte Hefe und innovative Biosensoren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Wissenschaftler entwickeln effiziente Methoden zur Herstellung von Monoterpenoiden durch gentechnisch veränderte Hefe und innovative Biosensoren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Cholera-Bakterien sich verändern und gegen Behandlungen resistent werden, was die öffentliche Gesundheit beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von bakteriellen Mikrokammern und ihren komplexen Funktionen in Zellen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet kleine regulatorische RNAs und ihren Einfluss auf Bakterien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie resistente Bakterien in unserem Körper gedeihen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Bakterien den Wirkungen des Antibiotikums Ciprofloxacin widerstehen.
― 5 min Lesedauer
Entdeck die wichtige Rolle von Pin4 im Überleben und der Anpassung von Hefe.
― 8 min Lesedauer
Bakterien passen ihre Form an, um Herausforderungen in ihrer Umgebung zu überstehen.
― 6 min Lesedauer
Entdeck wie Pilze das Pflanzenleben unterstützen, besonders in harten Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
Ferredoxin-Proteine sind wichtig für Energie- und Nährstoffprozesse in verschiedenen Organismen.
― 4 min Lesedauer
Untersuche die Faktoren, die die Formen von Bakterien und ihre Wachstumsarten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Soziale Interaktionen spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Darmbakterien bei Tieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Projekt hat das Ziel, die Qualität und Zugänglichkeit von bakteriellem Genomdaten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie winzige Organismen im Meeresschnee Nahrung herstellen.
― 7 min Lesedauer
Brucellose beeinflusst die Immunreaktion und den Stoffwechsel bei infizierten Personen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass die Behandlung mit Cotrimoxazol die Darmbakterien bei HIV-Patienten verändert.
― 6 min Lesedauer
Forschung hebt die Rolle von IL-33 im Kampf gegen wiederkehrende C. difficile-Infektionen hervor.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler entwerfen und testen genetische Schaltkreise in lebenden Zellen für verschiedene Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Darmmikroben die Gehirnaktivität in der frühen Entwicklung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die cleveren Strategien im Duell zwischen Bakterien und Viren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Prokaryoten sich an saisonale Veränderungen in den Ozeanen anpassen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Blattläuse die Abwehrmechanismen von Pflanzen mit einzigartigen Proteinen überlisten.
― 9 min Lesedauer
Lern die raffinierten Taktiken der Legionella-Bakterien und ihren Einfluss auf die Gesundheit kennen.
― 6 min Lesedauer
Kleine nicht-kodierende RNAs spielen eine entscheidende Rolle im Überleben und in der Virulenz von Bakterien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf C. diff-Infektionen und die Rolle der Darmmikrobiota.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler stellen Teams von Mikroben zusammen, um Umweltprobleme anzugehen.
― 9 min Lesedauer
C. elegans zeigt, wie extrazelluläre Vesikel auf schädliche Keime reagieren.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle von Pilzen im Kampf gegen Superkeime und die Entwicklung neuer Medikamente erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die einzigartigen Eigenschaften und den Energiebedarf des Syphilis verursachenden Bakteriums.
― 6 min Lesedauer
BATCH-SCAMPP macht es einfacher und schneller, neue Sequenzen zu phylogenetischen Bäumen hinzuzufügen.
― 4 min Lesedauer
Forscher haben die einzigartigen Funktionen von AhCobQ in Aeromonas hydrophila entdeckt.
― 5 min Lesedauer
Neues Peptid zeigt Potenzial im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen und zur Steigerung der Wirksamkeit von Antibiotika.
― 7 min Lesedauer
Bakterien nutzen clevere Methoden, um ihre Genexpression für’s Überleben zu steuern.
― 7 min Lesedauer
Forschung entdeckt Mikroben, die bei der nicht-invasiven CRC-Diagnose helfen könnten.
― 6 min Lesedauer
Klebsiella pneumoniae passt sich an Nährstoffe an, wird klebriger und umgeht Immunreaktionen.
― 6 min Lesedauer
Den Konflikt zwischen Aspergillus fumigatus und Immunzellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen vor: LP-Micro – eine neue Methode zur Analyse von Mikrobiomdaten über die Zeit.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Antibiotika die Vielfalt der Darmbakterien im Laufe der Zeit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie PI3Kδ die Immunfunktion im Darm beeinflusst und welche Folgen das hat.
― 8 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen einen Zusammenhang zwischen Darmbakterien und psychischer Gesundheit.
― 5 min Lesedauer