Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Gasmessung mit Hilfe von maschinellem Lernen und Physik.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Gasmessung mit Hilfe von maschinellem Lernen und Physik.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode ermöglicht die gleichzeitige Messung von Eigenschaften in zwei Bose-Gasen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Protokoll bewertet dynamische Schaltungen, um die Zuverlässigkeit von Quantencomputing zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Partikelgrösse die Quanteninterferenz und Messungen beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine einfachere Methode, um Fock-Zustände mithilfe von Quantenmessungen zu erzeugen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Parameterschätzung in Quantensystemen mit fortgeschrittenen Techniken.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Technik erzeugt komprimiertes Licht mit Hilfe von Exzitonen und Phonen bei Raumtemperatur.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler drücken die Grenzen der Quantenphysik mit schwebenden Massen und Überlagerungszuständen aus.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode reduziert Messanzahlen in der Quantencomputing durch flexible Operatorgruppenbildung.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln langsame Lichttechnologie zur Verbesserung der Frequenzstabilität von Lasern.
― 5 min Lesedauer
Diese Methode nutzt Lichtpartikel für eine supergenaue Bewegungserkennung.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die Entwicklung von Berechnungen der Umlaufbahnen von Doppelsternen mit historischen und modernen Techniken.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf Entropievariationen mit Zwei-Zeit-Messungen in der Quantenphysik.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Messoperator verbessert die Genauigkeit bei der Verfolgung von Quantensystemen über die Zeit.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Messung von Quantenpunkten für bessere Qubit-Steuerung.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die wichtigen Aspekte der tiefen Thermalisation in der Quantenmechanik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Cluster-Zustände und ihre Rolle in der Quanteninformation.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Quantensystemen und unterstützen sichere Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Quantenmessungen und ihren Einfluss auf das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel wird besprochen, wie nichtlineare Dynamik die Genauigkeit der Temperaturmessung in Quantensystemen verbessert.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung der eingebetteten Komplexität in Quantensystemen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht den Einsatz von Speicherringen zur Messung von Gravitationswellen aus kosmischen Ereignissen.
― 5 min Lesedauer
Forschung bringt innovative Ansätze, um Mehrparteien-Verschränkung zu untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche wichtige Massnahmen zum Vergleich von Quantenstaaten in der Quantencomputerei.
― 6 min Lesedauer
ZECS bietet neue Techniken, um Quantensysteme zu verstehen und die Leistung von Qubits zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht schwache Werte und deren Zeitderivate in der Quantenphysik.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode misst Phasenrauschen in Cr:ZnS-Frequenzkämmen für verbesserte Spektroskopie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Sparse Recovery und die Herausforderungen in der Signalverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt einen effizienten Weg, um zeitliche Quantenkorrelationen mit einer Pseudo-Dichtematrix zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen, wie Quantenfluktuationen die Lichtmessung in fortschrittlichen Geräten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Fortschritte bei der Messung der Emittance von Elektronenstrahlen.
― 6 min Lesedauer
Eine präzise Messung des Umwandlungsgewinns ist entscheidend für Infrarotdetektoren in Weltraummissionen.
― 5 min Lesedauer
Neues Interferometer-Design verbessert die Lichtmessgenauigkeit und Flexibilität.
― 5 min Lesedauer
Dieses Experiment untersucht Borns Regel mit Hilfe von Atominterferometrie und Bose-Einstein-Kondensaten.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Messgenauigkeit in der Physik mit komprimierten Zuständen in Atominterferometern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf symmetrisches QSP und seine Rolle in der Quantemessung.
― 6 min Lesedauer
Verbesserung der Schattenabschätzung durch optimierte Schaltkreise für Quantenmessungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher finden effektive Methode zur Synchronisation von Kerr-Solitonen mithilfe von Hilfslasern.
― 4 min Lesedauer
Verbesserte Methoden zur Erstellung von GKP-Qubits steigern die Möglichkeiten der Quantencomputerei.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Ionen auf Mikrowellen reagieren und liefert wichtige Einblicke in ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer