Erforsche die Entstehung, Beweise und die Natur von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforsche die Entstehung, Beweise und die Natur von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Verschränkung auf schwarze Löcher und Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer
Neutrinos geben Einblicke in die Eigenschaften von Neutronensternen und deren Kühlprozesse.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung des Zerfalls von Bottom-Baryonen und deren Verbindung zu dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über dunkle Materie durch die Detektion von Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen alte Galaxien, um mehr über die Anfänge des Universums zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Die Studie von A514 zeigt komplexe Wechselwirkungen und Unterstrukturen der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des zufälligen Verhaltens von Galaxienzählungen in Bezug auf die Materiedichte.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Merkmale der Supernova ASASSN-14il und ihre Konsequenzen.
― 5 min Lesedauer
Neutrinos könnten Geheimnisse über Gravitation auf Quantenebene enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Gezeitenwärme schwarze Löcher und ihre kleineren Begleiter beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick in die dichte und komplexe Welt der Neutronensterne und ihrer Kerne.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu kompositer dunkler Materie bietet neue Perspektiven auf die unsichtbare Masse des Universums.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Dynamik von Schwarzen Löchern mithilfe von Lyapunov-Exponenten und Phasenübergängen.
― 7 min Lesedauer
Die WISP-Umfrage sammelt wichtige Daten zur Galaxienbildung und -evolution über die kosmische Zeit hinweg.
― 5 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts von diskretem Raum-Zeit und seine Auswirkungen auf das Verhalten von Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Forscher analysieren Radiosignale von den ersten Sternen des Universums mit dem Murchison Widefield Array.
― 8 min Lesedauer
Erforsche die Geheimnisse und Eigenschaften von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über das inflationäre Modell und seine Bedeutung in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die Annahme von sphärischen Dunkelmateriehaufen in Studien zur Galaxienklusterung in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die schnelle Expansion des Universums nach dem Urknall.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rolle von Weitwinkel-Effekten in Galaxienumfragen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren die gravitative Linsenwirkung und Wellen, um die allgemeine Relativitätstheorie zu testen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Defekten und deren Wechselwirkungen in verschiedenen physikalischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Verzerrungen bei Messungen von Schwarzen Löchern anhand von Gravitationswellen-Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung der Grundlagen von Raum-Zeit und Gravitation durch die Linse der Emergenz.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben grosse schwarze Löcher in kleinen Galaxien aus der Hochphase der Sternentstehung im Universum entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie verschiedene Bereiche rund um schwarze Löcher und potenzielle Energiegewinnung interagieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie lichtemittierende Galaxien das frühe Universum geprägt haben.
― 5 min Lesedauer
Die Bedeutung von Rekombination zu erkunden, um unser Verständnis vom Universum zu formen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Beziehung zwischen Gravitationswellen und Pulsartiming-Arrays.
― 6 min Lesedauer
Ein tiefer Einblick in die Entstehung und Bedeutung von primordialen schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die Implikationen des NMCHM für dunkle Materie und Gravitationswellen.
― 6 min Lesedauer
Die Schwierigkeiten beim Messen von kosmischen Signalen aus dem frühen Universum untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Metalle über die Zeit in Galaxien verteilt sind.
― 9 min Lesedauer
Neue Konzepte in der Teilchenphysik erkunden, um unbeantwortete Fragen des Universums anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht darüber, was die Stabilität und das Chaos von Planetensystemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Natur von BTZ-Schwarzlöchern und ihren faszinierenden Singularitäten.
― 9 min Lesedauer
Ein Blick auf den kosmischen Übergang von neutralem zu ionisiertem Wasserstoff.
― 8 min Lesedauer
Ein tieferer Blick auf schwarze Löcher mit elektrischer Ladung und ihre Gezeitenreaktionen.
― 7 min Lesedauer