Untersuchung der Verbindung zwischen Schwarzen Löchern und Stringtheorie durch Entropieberechnungen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung der Verbindung zwischen Schwarzen Löchern und Stringtheorie durch Entropieberechnungen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass verschiedene Methoden unsere Sicht auf die Grössen und Massen von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht dabei hilft, die Eigenschaften von Galaxien wie Masse und Rotation zu messen.
― 7 min Lesedauer
Astronomen enthüllen überraschende Ergebnisse über ionisierende Strahlung in der fernen Galaxie GS9422.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Gas- und Sternbewegungen in den sternebildenden Regionen von NGC 7742.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen primordialen Schwarzen Löchern und dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Kosmische Scherung bringt Licht ins Dunkle über dunkle Materie und die kosmische Struktur durch innovative Beobachtungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Eine umfassende Studie identifiziert über eine Million Galaxienhaufen und erweitert unser Wissen über das Universum.
― 6 min Lesedauer
Ein einfacher Leitfaden zu skalarer himmlischer Amplituden und ihrer Bedeutung in Teilchenwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Dynamik von Wasserstoffgas in nahegelegenen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Die Vakuumenergiedichte beeinflusst die Expansion des Universums und bringt einzigartige Herausforderungen in der Physik mit sich.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Verbindungen zwischen der Gravitationstheorie und dem Verhalten von Strings in vereinfachten Räumen.
― 8 min Lesedauer
Neues Framework verbessert die Erkennung von starken Gravitationslinsensystemen in astronomischen Bildern.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Gruppen von binären schwarzen Löchern durch die Analyse von Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Kommende Umfragen versprechen einen Anstieg an starken Gravitationslinsen-Entdeckungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen, ob eine wichtige Naturkonstante sich über Zeit und Raum verändert.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Daten zur Galaxienklumpung mit einem neuen Ansatz namens CARPool.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung des Konzepts eines Universums ohne Anfang oder Ende.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet, wie Annahmen zur Verteilung von Galaxien die BAO-Messungen mit DESI-Daten beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie HOD-Modelle die BAO-Messungen und die kosmische Expansion beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuartiger Ansatz zur Erstellung von Kovarianzmatrizen zur Analyse von Galaxienumfragen.
― 6 min Lesedauer
DESI verbessert die Beobachtungen von Galaxien und gibt uns ein besseres Verständnis für die kosmischen Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert BAO-Messungen mit fortschrittlichen Galaxiedaten von DESI.
― 7 min Lesedauer
Forschung mit DESI-Daten beleuchtet die Expansion des Universums und dunkle Energie.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie der Lyman-Alpha-Wald Einblicke in die Evolution des Universums gibt.
― 7 min Lesedauer
Die Daten von DESI werfen Licht auf dunkle Energie und die kosmische Expansion.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie analysiert baryonische akustische Oszillationen mit Daten vom Dark Energy Spectroscopic Instrument.
― 4 min Lesedauer
Das DESI-Projekt verbessert die Messungen von baryonischen akustischen Oszillationen im Universum.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der Rollen von Membran-Nukleation und Vakuumzuständen in der dunklen Energie.
― 8 min Lesedauer
Forschung zu stellar Strömen hilft uns, mehr über dunkle Materie Subhalos in Galaxien zu lernen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Staub die Polarisation der kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von supermassiven schwarzen Löchern auf Galaxien und deren Wachstum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der potenziellen Entwicklung von schwarzen Löchern zu weissen Löchern durch quantenmechanische Effekte.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse durch Teleskope stellen die bestehenden Ansichten über die Helligkeit und Bildung früher Galaxien in Frage.
― 7 min Lesedauer
Die faszinierenden Eigenschaften und die Bedeutung von Bosonensternen in der Physik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf JT-Gravitation und ihre Verbindungen zu grundlegenden physikalischen Konzepten.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von nuklearem Material zeigt sein Verhalten unter extremen Bedingungen, was Auswirkungen auf die Astrophysik hat.
― 6 min Lesedauer
Die Studie über Lyman-break-Galaxien bringt neue Erkenntnisse zur Sternentstehung bei hohem rotemshift.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Entstehung, Beweise und die Natur von Schwarzen Löchern in unserem Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Auswirkungen von Verschränkung auf schwarze Löcher und Quantenmechanik.
― 7 min Lesedauer