Forschung entdeckt komplexe Viskositätsdynamik im Quark-Gluon-Plasma.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung entdeckt komplexe Viskositätsdynamik im Quark-Gluon-Plasma.
― 4 min Lesedauer
Erforschen, wie das Mittelwerten die Geometrie und die gravitativen Dynamiken des Universums beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie dunkle Materie und Energie kosmische Strukturen durch gravitative Verzerrung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von fraktionalen Instantonen und deren Auswirkungen auf die Eindämmung in Eichtheorien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Feedback die Sternentstehung in Galaxien über die Zeit beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse deuten auf faszinierende Dunkle-Materie-Spitzen in der Nähe von kleineren Schwarzen Löchern hin.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Bedingungen erkunden, die zur Entstehung von primordialen schwarzen Löchern führen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie kosmologische Chamäleons unser Verständnis von der Expansion des Universums beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Bosonische Sterne stellen unser Verständnis des Universums und der dunklen Materie auf die Probe.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf leichte Skalarfelder und ihr Verhalten in einem sich ausdehnenden Universum.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Galaxien durch Verschmelzungen und Sternentstehungsprozesse evolvieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher beschäftigen sich mit den Entropiekonzepten, um das Verständnis von dunkler Energie und der Expansion des Universums zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher nutzen grosse Simulationen, um die grossflächige Struktur des Universums und ihre Entstehung zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Dunkle-Energie-Modelle und wie gut sie mit den Beobachtungsdaten passen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Gedächtniseffekte, die durch Gravitationswellen auf kleine Objekte verursacht werden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von nicht-Hermiteschen Übergangsmatrizen und deren Einfluss auf Quantensysteme.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von primordialen schwarzen Löchern mit magnetischen Ladungen und ihre Rolle in der dunklen Materie.
― 6 min Lesedauer
Dunkle Materie durch Zwergsphäroidgalaxien und Daten vom LHAASO-Observatorium untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die ODIN-Umfrage untersucht frühe Galaxiestrukturen und deren Verbindungen im Universum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie kleine Planeten sich in protoplanetaren Scheiben bewegen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie thermale Korrelationen Eigenschaften von schwarzen Löchern zeigen.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung von Axionen und ihrer Rolle in den Geheimnissen der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert den Einfluss von Simulationsmethoden auf Messungen von schwachem Shearing.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Galaxien sich bewegen und im Universum miteinander interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forscher haben neue Erkenntnisse über dunkle Materie mit hochauflösenden Bildgebungstechniken veröffentlicht.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie betrachtet Modellierungstechniken, um starkes gravitationelles Linsen und dessen Auswirkungen zu verstehen.
― 10 min Lesedauer
Die Erforschung des Zusammenspiels von geladenem Pion-Kondensat und Farbsuperleitfähigkeit in Quarkmaterie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die jüngste Stabilität und das Verhalten von V509Cas als gelber Hyperriese.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Metallizität für die Sternentstehung in der Milchstrasse ist.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die Dichte von Dunkler Materie über der Milchstrasse einschätzen.
― 6 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen kosmischen Ereignissen und dem Verhalten von Teilchen im Labor erforschen.
― 8 min Lesedauer
Die geheimnisvollen braunen Zwerge und ihren Einfluss auf die Sternentstehung erkunden.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Galaxienclusterbildung und die Methoden, die für eine gründliche Analyse verwendet werden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der entscheidenden Rolle von Neutrinos in der Dynamik von Supernovae und Geschmacksumwandlung.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Axionen und ihren möglichen Einfluss auf das Verständnis von dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Wurmlöcher und ihre faszinierenden Effekte auf Licht.
― 6 min Lesedauer
Die komplexe Natur von Schwarzen Löchern und ihre Entropiebeziehungen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Die faszinierende Entstehung und Verdampfung von Schwarzen Löchern erkunden.
― 10 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchen mit höherem Spin das Verhalten und die Stabilität von schwarzen Löchern beeinflussen.
― 7 min Lesedauer