Dieser Artikel untersucht zerfallende sterile Neutrinos und ihre Rolle in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht zerfallende sterile Neutrinos und ihre Rolle in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Schwarze Löcher im Universum entstehen und sich entwickeln.
― 5 min Lesedauer
Studie über die Verbindung zwischen instabilen Sphaleronen und stabilen Oscillons ohne Formmoden.
― 6 min Lesedauer
Ein näherer Blick auf dunkle Energie und ihre Rolle bei der kosmischen Expansion.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Rolle des Scalarons beim Wachstum des Universums und der dunklen Energie.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie starke elektrische Felder Elektron-Positron-Paare aus leerem Raum erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Verbindung zwischen Gravitationswellen und Modellen der Teilchenphysik.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung des Einflusses von viskosen Flüssigkeiten auf die Expansion des Universums und die Dynamik der dunklen Energie.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Auswirkungen von Dunkler Materie auf schwarze Löcher und Strahlungsemissionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von gravitativer Ablenkung und starkem Linsen für Einblicke ins Universum.
― 7 min Lesedauer
Forscher nutzen gravitative Linsen, um die allgemeine Relativitätstheorie im grösseren Massstab zu überprüfen.
― 4 min Lesedauer
Neue Theorien stellen die herkömmlichen Ansichten zu Gravitation und dunkler Materie in Frage.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über Galaxienhaufen mithilfe des tSZ-Leistungsspektrums.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht die Auswirkungen des X17-Bosons auf Neutronen- und Quarksterne.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Eigenschaften von kompakten Galaxien und deren Entwicklung.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Schwarze Löcher, ihre Arten, Entstehung und Eigenschaften.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden zur Entdeckung von Dunkler Materie mit innovativen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Wissenschaft und Theorien hinter Wurmlöchern und deren Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf hochenergetische Neutrinos und ihre Rolle in kosmischen Ereignissen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet dunkle Materie-Partikel und deren Auswirkungen auf die Lebensdauer von Neutronen.
― 6 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass mehrere Galaxien die Genauigkeit von Schätzungen kosmologischer Parameter verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung taucht ein in die Dunkle Materie und ihre Wechselwirkungen um supermassereiche Schwarze Löcher.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Gravitationswellen und den Eigenschaften von Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Forscher verbessern die Analyse von kosmischen Strukturen durch innovative Datenkompressionstechniken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet aktuelle Methoden zur Detektion von Gravitationswellen mithilfe von Pulsartiming-Arrays.
― 5 min Lesedauer
DESI spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis von Galaxienrotverschiebungen und der kosmischen Expansion.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Baryonenasymmetrie und ihre Verbindung zu dunkler Materie und Leptogenese.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf kosmische Strings und ihre Auswirkungen auf Raum und Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Galaxienhaufen mit Daten von SDSS und HSC, um das kosmologische Verständnis zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der faszinierenden Eigenschaften und Verhaltensweisen von normalen Schwarzen Löchern.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von thermischen Rossby-Wellen in der stellarer Dynamik und dem Wärmetransport.
― 6 min Lesedauer
Maschinenlernen verbessert die Vorhersagegenauigkeit von Rotverschiebungen für aktive Galaxienkerne.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die traditionelle Klassifizierung von Gammastrahlenausbrüchen in Frage.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Entropieverhaltens in Schwarzen Löchern mit komplexen Wechselwirkungen.
― 8 min Lesedauer
Die Erforschung von Quark-Hadron-Übergängen und deren Auswirkungen auf die Astrophysik.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Erkennung von Gravitationswellen mit fortschrittlichen Gamma-Ray-Pulsar-Methoden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Ankunftsmuster von kosmischen Strahlen durch verschiedene Gravitationsmodelle.
― 8 min Lesedauer
Lerne, wie Teilchen durch spiralförmige und stürzende Bewegungen mit schwarzen Löchern interagieren.
― 6 min Lesedauer
Die Komplexität von schwarzen Löchern und ihre Auswirkungen auf Licht untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Ein Überblick über schwarze Löcher und ihre Bedeutung in der kosmischen Mechanik.
― 7 min Lesedauer