Eine Studie zeigt, dass es nach einem Jahr medizinischem Cannabis keine grossen Veränderungen in der Gehirnfunktion gibt.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Studie zeigt, dass es nach einem Jahr medizinischem Cannabis keine grossen Veränderungen in der Gehirnfunktion gibt.
― 6 min Lesedauer
Hyperglykämie verändert die Verwendung von Glukose im Gehirn und stellt alte Ideen über die Gehirnfunktion in Frage.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindungen und Funktionen von Neuronen beim Verarbeiten von Informationen erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt verschiedene Neuronengruppen im mPFC, die das räumliche Lernen und die Entscheidungsfindung beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung aperiodischer Aktivität in der Analyse von Gehirnsignalen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu kognitiven Dysfunktionen gibt Einblicke in Behandlungen für psychotische Störungen.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern Methoden, um Neuronenschichten und deren Funktionen im Sehen zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass es altersbedingte Veränderungen in der Gehirnaktivität und der kognitiven Leistungsfähigkeit gibt.
― 7 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Gehirnfunktion und Aufmerksamkeitsverhalten erkunden.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass Serum-NfL möglicherweise den kognitiven Rückgang bei älteren Erwachsenen mit Diabetes vorhersagen kann.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie in Norwegen, die Daten zu Alterung und Risikofaktoren für Demenz sammeln will.
― 6 min Lesedauer
Chronische Schmerzen können zu ernsthaften Gedächtnisproblemen führen, die das tägliche Leben beeinträchtigen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie anatomische Merkmale die BOLD-Antworten im visuellen Kortex beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlafrhythmen die Gedächtniskonsolidierung und die Gehirnfunktion beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Psychose auf den kognitiven Rückgang bei Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet Gehirnaktivität mit kognitiven Fähigkeiten bei Alzheimer- und frontotemporalen Demenzpatienten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Unterschiede zwischen kurzen und langen weissen Substanzfasern.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie tVNS die Entscheidungsgenauigkeit durch Noradrenalin-Stimulation verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht die Auswirkungen von 40 Hz Flicker auf die gedächtnisbezogene Gehirnaktivität in Alzheimer-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Neue Forschung zeigt überraschende Effekte von HDL auf die Gehirnstruktur und den kognitiven Rückgang.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie das Gehirn bei gemeinsamen Aktivitäten zwischen Menschen miteinander koordiniert.
― 4 min Lesedauer
Studie untersucht die Auswirkungen von Kortikosteroid-Behandlungen auf Angst und Verhalten bei DMD-Mäusen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's darum, wie Brevican Gedächtnis und Lernen im Gehirn beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie Gehirn-Asymmetrie das Denken beeinflusst und den Zusammenhang zu Störungen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Auswirkungen von giftigen Proteinen auf die Gehirnsignalgebung bei Alzheimer.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt komplizierte Zusammenhänge zwischen Gehirnstruktur und -funktion.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unser Gehirn Handbewegungen koordiniert und sich mit Übung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Forscher bringen die Merkmalähnlichkeit ein, um die Gehirninteraktionen während Aufgaben besser zu verstehen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Astrozyten Neuronen unterstützen und die Gehirnfunktion aufrechterhalten.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gehirnregionen die Gedächtnisbildung und -abruf beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Thalamus-Verbindungen die Gehirnentwicklung bei Neugeborenen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie unser Gehirn Aufgaben verwaltet und sich anpasst.
― 7 min Lesedauer
Verstehen von Glutamat- und GABA-Balance für bessere Gehirngesundheit.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Neuronen sich verbinden und synchronisieren für Gehirnfunktionen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie das Gehirn-Netz Modell überraschende Verbindungen in unseren Köpfen aufdeckt.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie das Gehirn Zeit durch Neuronenaktivität verarbeitet und sich daran erinnert.
― 9 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft dabei, die Struktur und Funktion des Hippocampus zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Gesundheitsgeschichte den kognitiven Rückgang bei Alzheimer beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Telomerlänge mit dem Risiko für Alzheimer und der Gehirngesundheit zusammenhängt.
― 9 min Lesedauer
Fortschritte in der Bildgebungs-technologie zeigen Einblicke in die Struktur und Funktion des Gehirns.
― 6 min Lesedauer