Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Endokrinologie

Typ-2-Diabetes und kognitiver Rückgang: Ein Zusammenhang

Eine Studie zeigt, dass Serum-NfL möglicherweise den kognitiven Rückgang bei älteren Erwachsenen mit Diabetes vorhersagen kann.

― 7 min Lesedauer


Zusammenhang zwischenZusammenhang zwischenDiabetes undGedächtnisverlusthindeuten.kognitiven Rückgang bei DiabetesSerum NfL-Werte könnten auf einen
Inhaltsverzeichnis

Typ-2-Diabetes und Probleme mit dem Denken und Gedächtnis treten weltweit oft zusammen auf. Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein höheres Risiko für Probleme wie Gedächtnisverlust und Demenz. Forschungen zeigen eine starke Verbindung zwischen Diabetes und Schwierigkeiten, klar zu denken. Diejenigen mit Diabetes merken möglicherweise einen schnelleren Rückgang ihrer Denkfähigkeiten, nachdem sie diagnostiziert wurden. Frühe Anzeichen von Gedächtnisproblemen zeigen sich bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, und diese Probleme entwickeln sich schneller als der durchschnittliche altersbedingte Rückgang.

Es ist wichtig, frühe Anzeichen dieser Gedächtnisprobleme bei Menschen mit Diabetes zu erkennen. Die Gründe hinter dieser Verbindung sind allerdings noch nicht ganz klar. Ausserdem gibt es nicht genug Forschung zu spezifischen Markern, die helfen könnten, kognitive Probleme im Zusammenhang mit Diabetes zu identifizieren, und die bestehenden Studien zeigen gemischte Ergebnisse.

Ein potenzieller Marker ist ein Protein namens NFL, das in den Nerven vorkommt. Wenn Nervenzellen beschädigt werden, wird NfL in die Flüssigkeiten rund um das Gehirn und ins Blut freigesetzt. Die NfL-Werte in diesen Flüssigkeiten entsprechen oft einander. Dieses Protein könnte helfen, den Krankheitsverlauf bei verschiedenen hirnbezogenen Erkrankungen vorherzusagen und könnte Veränderungen der Denkfähigkeiten bei Menschen mit Alzheimer signalisieren. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass Serum-NfL eine wichtige Rolle bei der Identifizierung und Diagnose von Demenz spielen könnte.

Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass NfL-Werte bei Personen mit milden Formen von kognitiven Beeinträchtigungen höher sind, was auf seine Nützlichkeit als Marker für Nervenschäden bei Diabetes hindeutet. Dennoch gibt es nur wenige Studien, die speziell untersuchen, wie sich NfL-Werte auf kognitive Probleme bei diabetischen Patienten beziehen. Daher ist unser Hauptziel herauszufinden, ob Serum-NfL helfen kann, frühe kognitive Rückgänge bei Menschen mit Diabetes zu identifizieren.

Studienpopulation

Die NHANES-Studie ist eine grosse Umfrage in den USA, die Gesundheits- und Ernährungsinformationen über Erwachsene und Kinder sammelt. Sie zielt darauf ab, die amerikanische Bevölkerung fair zu repräsentieren und wird alle zwei Jahre durchgeführt. Im NHANES-Zyklus 2013-2014 wurden Daten von 10.175 Personen gesammelt, aber wir konzentrierten uns auf ältere Erwachsene ab 60 Jahren, die an Typ-2-Diabetes litten. Personen ohne Daten zu NfL-Werten, Denkübungen, Bildung, Körpergewicht, Taillengrösse, Rauch- und Trinkgewohnheiten wurden nicht in die Studie einbezogen.

Datensammlung

Wir sammelten Informationen zu demografischen Variablen durch standardisierte Fragebögen. Diese Fragebögen sammelten Daten zu Rauch- und Trinkgewohnheiten, Geschlecht, Alter, Diabetesgeschichte, Familienstand, Bildungsniveau und Ethnie.

Gesundheitsexperten massen Gewicht, Grösse und Taillengrösse. Der Body-Mass-Index (BMI) wurde anhand von Gewicht und Grösse berechnet. Die Teilnehmer wurden gebeten, 8 Stunden zu fasten, bevor Blutproben entnommen wurden. Bluttests massen den Nüchternglucosewert, wie gut der Körper Glukose nach dem Essen verarbeitet, und die Werte einer bestimmten Art von Hämoglobin. Die Teilnehmer wurden als Typ-2-Diabetiker eingestuft, wenn sie bestimmte Kriterien basierend auf diesen Tests erfüllten oder wenn ihnen ein Arzt gesagt hatte, dass sie Diabetes hätten oder Diabetesmedikamente einnahmen.

Serum Neurofilament Light Chain

Die NfL-Werte im Blut wurden mit einer empfindlichen Technik gemessen, die Genauigkeit sicherstellt. Die Messungen folgten strengen Protokollen, um die Qualität zu garantieren, und die Analyse verwendete Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs.

Kognitive Funktion

Um die Denkfähigkeiten zu bewerten, verwendeten wir einen Tierflüssigkeitstest. Dieser Test überprüft, wie gut Menschen denken und Informationen abrufen können. Die Teilnehmer wurden gebeten, innerhalb einer Minute so viele Tiere wie möglich aufzuzählen. Jede richtige Antwort zählte als Punkt. Vor dem eigentlichen Test hatten die Teilnehmer eine Übungsrunde, um drei Kleidungsstücke zu benennen. Wenn sie bei der Übung Schwierigkeiten hatten, konnten sie nicht am Haupttest teilnehmen.

Statistische Analyse

Wir stellten kontinuierliche Variablen mithilfe gewichteter Mediane dar. Um Unterschiede zu analysieren, wurde der Wilcoxon-Rangsummentest verwendet. Für kategoriale Daten wurden Frequenzen und Prozentsätze angezeigt, und der Chi-Quadrat-Test wurde durchgeführt. Wir verwendeten gewichtete multivariable lineare Regression, um den Zusammenhang zwischen Serum-NfL und kognitiven Werten zu untersuchen. NfL wurde sowohl als Kategorie als auch als kontinuierliche Variable bewertet. Ein statistisches Softwarepaket wurde verwendet, um alle Daten zu verarbeiten, wobei ein p-Wert unter 0,05 als bedeutsam angesehen wurde.

Die NfL-Werte wurden in drei Kategorien unterteilt. Diejenigen mit Werten unter einem bestimmten Betrag kamen in eine Gruppe, während die mit den höchsten Werten in eine andere Gruppe kamen, mit einer dritten Gruppe dazwischen. Die Studie umfasste 173 Teilnehmer, was ungefähr 12 Millionen nicht-institutionalisierte Erwachsene in den USA entspricht. Die Hälfte der Teilnehmer war männlich, die meisten waren weiss, die Mehrheit hatte einen höheren Bildungsabschluss und das Durchschnittsalter betrug 66 Jahre.

Die statistische Analyse zeigte, dass Personen mit den höchsten NfL-Werten höhere Hämoglobin-A1c-Werte aufwiesen und älter waren als diejenigen in den anderen Gruppen. Es gab auch signifikante Unterschiede in den NfL-Werten zwischen den Gruppen.

Merkmale der eingeschlossenen Teilnehmer

Nach Berücksichtigung von Faktoren wie Bildung, Alter, Geschlecht und anderen Gesundheitsindikatoren fand unsere Analyse eine negative Beziehung zwischen NfL-Werten und kognitiven Werten. Das bedeutet, dass höhere NfL-Werte mit niedrigeren Ergebnissen bei kognitiven Tests verbunden waren.

Als NfL kategorisiert wurde, hatten beide niedrigeren Gruppen höhere Werte im Vergleich zur höchsten Gruppe. Ein spezifisches Muster wurde identifiziert, bei dem niedrigere und höhere NfL-Werte eine starke negative Korrelation zu den kognitiven Werten aufwiesen, während mittlere NfL-Werte den gegenteiligen Trend zeigten.

Zusammenhang zwischen Serum-NfL und kognitiven Werten

Die Ergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen NfL-Werten im Blut und den kognitiven Fähigkeiten bei diabetischen Teilnehmern hin. Wir waren die ersten, die zeigten, dass dieses Verhältnis nicht geradlinig ist; es ähnelte einer umgekehrten U-Form. Dieses Muster könnte darauf hindeuten, dass der Körper versucht, die Gesundheit der Nerven auszugleichen, wenn die NfL-Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs liegen, was somit die kognitive Funktion unterstützt.

Diese Forschung stimmt mit früheren Studien überein, die auf die Nützlichkeit von Serum-NfL hinweisen, um frühe Gedächtnisprobleme bei Menschen mit Diabetes zu erkennen. Allerdings hatten diese früheren Studien Einschränkungen, wie das Nichtberücksichtigen des Bildungsniveaus und die Auswahl von Teilnehmern aus bestimmten Gesundheitseinrichtungen. Kognitive Rückgänge und Demenz treten am häufigsten bei Personen über 60 Jahren auf, was es wichtig macht, diese Probleme bei älteren Diabetikern zu screenen.

Während die Gründe für das höhere Risiko kognitiver Probleme bei Menschen mit Diabetes noch nicht ganz klar sind, ergeben sie sich wahrscheinlich aus verschiedenen Faktoren. Die Hauptmechanismen von Demenz beinhalten den Aufbau bestimmter Proteine, die zu Nervenschäden und Hirnschäden führen können. Diabetes kann das Risiko dieser Probleme erhöhen und ist auch mit vaskulären Problemen im Gehirn verbunden. Forschungen haben gezeigt, dass NfL zwischen verschiedenen Arten von Demenz unterscheiden kann und hilft, die Blutwerte mit der Gesundheit des Gehirns zu verknüpfen.

Diskussion

Unsere Forschung hebt sowohl Stärken als auch Schwächen hervor. Wir haben einen wichtigen Zusammenhang zwischen NfL-Werten und kognitiven Fähigkeiten in der allgemeinen Diabetikerpopulation hergestellt. Die Teilnehmer repräsentierten eine grössere Gruppe älterer Erwachsener in den USA, und wir identifizierten einen nicht-linearen Zusammenhang zwischen diesen beiden Faktoren. Das Studiendesign hinderte uns jedoch daran, Kausalität zu beweisen, und andere Einflüsse wie körperliche Aktivität könnten ebenfalls die Ergebnisse beeinflusst haben. Wir konzentrierten uns auch nur auf eine Art von kognitiver Funktion, die möglicherweise nicht auf andere Bereiche des Denkens zutrifft.

Frühere Forschungen haben einen Referenzwert für NfL bei 20pg/ml für ältere Erwachsene festgelegt. Unsere Analyse ergab, dass höhere Werte über diesem Limit mit niedrigeren kognitiven Werten korrelierten. Somit deutet unsere Studie darauf hin, dass NfL ein wichtiger Marker für die frühzeitige Erkennung kognitiver Rückgänge bei älteren Erwachsenen mit Diabetes sein könnte.

Fazit

Die Verbindung zwischen Typ-2-Diabetes und kognitivem Rückgang ist ein bedeutendes Gesundheitsproblem. Frühe kognitive Probleme zu erkennen, kann zu besserem Management und Unterstützung für Betroffene führen. Serum-NfL scheint ein wertvolles Werkzeug in diesem Bemühen zu sein. Indem wir das Verhältnis zwischen NfL und Kognition verstehen, könnten Gesundheitsdienstleister besser darauf vorbereitet sein, die Bedürfnisse älterer Erwachsene mit Diabetes zu adressieren.

Originalquelle

Titel: The association between NfL and Cognitive Functioning in older adults diagnosed diabetes: a cross-sectional analysis from NHANES

Zusammenfassung: ObjectiveThis research aimed to explore the correlation between serum Neurofilament Light Chain (NfL) levels and Cognitive Function in diabetic participants. MethodsUtilizing cross-sectional data from the National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) 2013 to 2014, 173 individuals aged 60 years and above with diabetes were included in the analysis. Cognitive function was measured using the Animal Fluency exercise. Weighted multivariate linear regression analysis and a restricted cubic spline model were employed to assess the association between serum NfL levels and Animal Fluency Score (CFDAST) in diabetic patients. ResultsSerum NfL was categorized into weighted tertiles, with participants divided into groups Q1, Q2, and Q3. Significant differences in serum NfL were observed among the groups (P < 0.01). Participants in group Q3 exhibited higher levels of hemoglobin A1c and were older compared to groups Q1 and Q2 (P < 0.01). Furthermore, when serum NfL was treated as a continuous variable, it was found to have a negative correlation with CFDAST score (P < 0.01). Group Q1 had a higher CFDAST score than group Q3, as well as group Q2 (p for trend = 0.0021). A nonlinear relationship was observed between serum NfL and CFDAST score, displaying an inverted U-shaped curve (P-overall = 0.01, P-for-non-linear = 0.0026). ConclusionsSerum NfL has the potential to serve as a clinical biomarker for early detection of cognitive impairment in diabetic individuals aged over 60 years. HighlightsStudy about biomarkers for diabetes-associated cognitive decline is limited. We found that there is an inverted U-shaped association between serum NfL and cognitive score. Serum NfL may be a biomarker for early detection of cognitive decline in elderly diabetics.

Autoren: Li Li, L. Zhu, J. Zhu

Letzte Aktualisierung: 2024-06-21 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.06.20.24309238

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.06.20.24309238.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel