Innovatives System ermöglicht die Steuerung von weichen Robotern mit Gehirnaktivität.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Innovatives System ermöglicht die Steuerung von weichen Robotern mit Gehirnaktivität.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass tEEG bei der Interpretation von Greifbewegungen besser abschneidet als konventionelles EEG.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Tool hilft Nutzern, Sounds ganz einfach mit einfachen Textanweisungen zu verändern.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Bewegungsprognose in tragbaren Robotern für bessere Unterstützung.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert das Verständnis von Bayesianischer Optimierung durch Shapley-Werte.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Sprachsynthese für Menschen, die nicht sprechen können.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert das Dekodieren von Gehirnsignalen für eine bessere Steuerung von Geräten.
― 5 min Lesedauer
Hier sind die Smart Help-Roboter, die ihre Hilfe an die Bedürfnisse und Emotionen der Nutzer anpassen.
― 8 min Lesedauer
Wie sich mild bis mässiger Hörverlust auf das Gehirn auswirkt und welche Rolle Hörgeräte dabei spielen.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken helfen, die Elektrodenplatzierung in Gehirnimplantaten zur Sehrestaurierung zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die Auswirkungen und Techniken hinter Gehirn-Computer-Schnittstellen für bessere Kommunikation erkunden.
― 6 min Lesedauer
Das SonoUno-Tool hilft bei der Datenanalyse für Nutzer mit Sehbehinderungen durch Sound.
― 7 min Lesedauer
Ein automatisiertes Textgenerierungssystem hilft bei der Kommunikation für Leute mit Sprachproblemen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich auf Gehirn-Computer-Schnittstellen, um Menschen mit Tetraplegie das Gefühl von Berührung zurückzugeben.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der geteilten Kontrolle bei Assistenzrobotern für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft Robotern, Benutzerbefehle besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, die die Bewegungssteuerung von Robotern ermöglicht, hilft Menschen mit Behinderungen.
― 7 min Lesedauer
Die Kombination von EEG und fTCD verbessert die Kommunikation für Menschen mit Behinderungen.
― 6 min Lesedauer
Ein System namens TieBot hilft Robotern, das Binden von Krawatten durch Simulationen zu lernen.
― 8 min Lesedauer
SignSpeak bietet eine Echtzeit-Übersetzung in ASL mit innovativer Sensortechnologie an.
― 4 min Lesedauer
Roboter verändern, wie wir leben und arbeiten in verschiedenen Bereichen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft Robotern, durch das Beobachten menschlicher Interaktionen zu lernen.
― 6 min Lesedauer
FLAIR hilft Leuten mit Mobilitätsproblemen, selbstständiger und genussvoller zu essen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Verfahren verbessert die Stottererkennung, indem es Audio-, Video- und Textdaten kombiniert.
― 6 min Lesedauer
Erforschen der Schnittstelle von Riemannscher Geometrie und EEG-Signalanalyse in BCIs.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern die Sprachdekodierung mit EEG, um Menschen mit Sprachbehinderungen zu helfen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues AR-System, das die Küchensicherheit für Menschen mit Sehbehinderungen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit von BCIs für Nutzer mit Behinderungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Umwandlung von stiller Sprache in verständliche Audios.
― 5 min Lesedauer
Die Herausforderungen, die blinde Köche beim Zugang zu Rezepten haben.
― 9 min Lesedauer
Eine flexible tragbare Radarantenne verbessert die Mobilität für sehbehinderte Menschen.
― 4 min Lesedauer
Ein Sprachbefehl-Tool hilft blinden Nutzern, Apps einfach zu bedienen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer roboterhandschuh hilft Nutzern mit Einschränkungen bei der Handfunktion.
― 6 min Lesedauer
Ein Projekt, das spiking neuronale Netze für die Erkennung von ASL-Gesten nutzt.
― 7 min Lesedauer
Ein Fusscontroller verbessert die Hände-frei-Bewegung in der virtuellen Realität und Robotik.
― 5 min Lesedauer
Forscher steigern die Genauigkeit der Blickvorhersage durch verbesserte EEG-Datenverarbeitungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht, wie blinde Personen mit Objekterkennungstechnologie umgehen.
― 4 min Lesedauer
Umfangreiche Antworten verbessern die Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Menschen.
― 7 min Lesedauer
WorldScribe bietet Echtzeit-Beschreibungen für sehbehinderte Menschen, um ihre Umgebung zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Verbesserung des Designs von Hand-Exoskeletten für eine bessere Unterstützung der Nutzer.
― 7 min Lesedauer