Forschung zeigt Methoden, um die Hefeleistung in der Biofuel- und Lebensmittelproduktion zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt Methoden, um die Hefeleistung in der Biofuel- und Lebensmittelproduktion zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt wichtige Rollen von LRRK2 bei Parkinson durch Mikrotubuli-Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt verschiedene Methoden zum Entfernen von toten Zellen und Polkörperchen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler analysieren Bakterien-DNA, um Infektionen nachzuverfolgen und die öffentliche Gesundheit zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung des Einflusses von Cpn1 auf Heterochromatin und RNA-Verarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt genetische Verbindungen zur Menière-Krankheit, mit Fokus auf Connexine und das GJD3-Gen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von generativen Modellen für synthetische Genexpressionsdaten bei gleichzeitiger Gewährleistung der Privatsphäre der Patienten.
― 7 min Lesedauer
Argonaute-Proteine interagieren mit kleinen RNAs, um die Genexpression effektiv zu regulieren.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Studium von DNA-Haplotypen für bessere genetische Erkenntnisse.
― 7 min Lesedauer
PTFSpot bietet einen neuen Ansatz für das Studium der Genregulation bei Pflanzen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die V321L-Mutation die Gehirnfunktionen beeinflusst, die mit Schizophrenie zu tun haben.
― 9 min Lesedauer
Topoisomerasen sind wichtige Proteine, die helfen, die DNA-Struktur und die Genexpression zu regulieren.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Rolle des RAB32-Gens im Risiko für Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie cyclisches di-GMP das Wachstum von Bakterien und die Bildung von Gemeinschaften beeinflusst.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung des Potenzials von exosomalen miRNAs in der Krankheitsdiagnose.
― 5 min Lesedauer
Forschung findet mögliche genetische Marker für die frühe Diagnose von Parkinson.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Dynamik der Immunantwort bei persistierenden Fällen von Lyme-Arthritis.
― 5 min Lesedauer
IDH1 beeinflusst die Entwicklung von Blutzellen und die Genregulation.
― 7 min Lesedauer
Neue Richtlinien sollen die genetische Diagnostik für Patienten mit unbekannten Erkrankungen verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Rolle von Deep Learning bei der Vorhersage von Intronretention und Chromatinzustand.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt genetische Einblicke in das Wurzelwachstum von Tomaten unter Salzwstress.
― 9 min Lesedauer
Erforschen, wie ELAV-Proteine die circRNA-Spiegel in der neuronalen Entwicklung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Myotonische Störungen verursachen Muskelsteifheit und Schmerzen, die das tägliche Leben beeinträchtigen.
― 6 min Lesedauer
sORFdb bringt Licht ins Dunkel über übersehene kleine Proteine in Bakterien.
― 7 min Lesedauer
CiBER-seq bringt die Genforschung voran, indem es das Rauschen reduziert und die Messgenauigkeit verbessert.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung zeigt die komplexe Natur der Bildung von Keimzellen und der Übertragung von Mutationen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Aktualisierungsmodi in Booleschen Automaten-Netzwerken erforschen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt überraschende genetische Verbindungen, die das Krebsrisiko beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Effiziente Methoden in der synthetischen Biologie zur DNA-Zusammenstellung erkunden.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Apfelzucht, indem sie Eigenschaften mit genetischen und Umweltdaten vorhersagen.
― 7 min Lesedauer
Φ-Space bietet neue Methoden, um Zelltypen und -zustände zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Mendelian Randomization in der Gesundheitsforschung und ihre Methoden.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über miRNA-Mutationen und deren Zusammenhang mit Gesundheitszuständen.
― 8 min Lesedauer
Studie untersucht, wie das Altern die Genexpression in einem einfachen Nematodenmodell beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Bakterienkolonien durch Interaktionen und Umweltveränderungen komplexe Muster bilden.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von MrDAG erkunden, um psychische Gesundheit durch genetische Daten zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zur Salatgenetik können Zuchtbemühungen verbessern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Rollen von Angiotensinrezeptoren bei Lungenerkrankungen und dem Alterungsprozess.
― 6 min Lesedauer
Neue Tools ermöglichen eine bessere Analyse von Gewebenmikroumgebungen in Krebsstudien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse über circRNAs könnten die Diagnose und Überwachung von Parkinson verbessern.
― 6 min Lesedauer