Das WALLABY-Projekt nutzt maschinelles Lernen zur effizienten Erkennung von Galaxienquellen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Das WALLABY-Projekt nutzt maschinelles Lernen zur effizienten Erkennung von Galaxienquellen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Erkennung von Superbubbles mithilfe von Wasserstoffdichtekarten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Gammastrahlenausbrüchen zeigt Einblicke in unerwartete Galaxienhäufigkeit.
― 6 min Lesedauer
Die LOFAR-Umfrage untersucht Radiosourcen, um kosmische Erkenntnisse zu gewinnen.
― 4 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Abflüsse die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, dass ruhende Galaxien zur Zeit des kosmischen Mittags einen hohen Staubgehalt haben.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht dunkle Materiekerne als Alternativen zu schwarzen Löchern in der Astronomie.
― 7 min Lesedauer
Forscher identifizieren ein binäres schwarzes Loch-System durch ungewöhnliche Lichtmuster in NGC 1566.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Gas-Eigenschaften in den nördlichen Filamenten von Centaurus A.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Richtung des AGN-Jets die Organisation des optischen Lichts beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich die Sternentstehung in niedermassigen Galaxien über Milliarden von Jahren entwickelt hat.
― 9 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf die Art und das Verhalten von schnellen Radioausbrüchen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern das Verständnis von Galaxien und kosmischer Struktur.
― 8 min Lesedauer
Entdecke den spannenden Prozess, wie Sterne aus Molekülwolken entstehen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die einzigartigen Dynamiken von Galaxien in einem überfüllten Protokluster.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht, wie kleinere Galaxien mit grösseren interagieren und die resultierenden Trümmer.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Katalog bringt frisches Licht auf junge Sterne in der Kleinen Magellanschen Wolke.
― 6 min Lesedauer
Staub spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Galaxien und der Entstehung von Sternen.
― 6 min Lesedauer
Forschung wirft Licht auf das schwer fassbare Gas, das Galaxien umgibt.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über dunkle Energie und ihren Einfluss auf die kosmische Expansion.
― 8 min Lesedauer
Lern, wie Wissenschaftler die Entfernungen von Galaxien mit fortschrittlichen Techniken und Daten abschätzen.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Rolle von schwachen AGN im Reionisierungsprozess.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler verbessern die Analyse von transienten Ereignissen und deren Galaxien durch neue Methoden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Ausrichtung von Galaxien mit den Effekten von Dunkler Materie zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Erkenntnisse über Helligkeitsänderungen von Quasaren, die mit der Wellenlänge zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zeigen, wie die Formen von Galaxien mit Gravitation und dunkler Materie zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Riesige Strukturen im Weltraum werfen Fragen zu kosmischen Modellen und Prinzipien auf.
― 6 min Lesedauer
GRB 240825A gibt Einblicke in kosmische Explosionen und ihre Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Forschungen stellen unsere Sicht auf die Rotationsklassifikationen von elliptischen Galaxien infrage.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie AGN und Ausflüsse die Sternentstehung in der Galaxie NGC 1266 beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Galaxien im Universum gruppiert sind und sich bewegen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie der direkte Kollaps in Dunkelmaterie-Halos stattfindet.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu SN 2022qmx verbessert unser Verständnis der kosmischen Expansion.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen GS-9209 und enthüllen neue Details über frühe massive ruhende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Erkenntnisse zeigen unerwartete Eigenschaften von fernen superfrühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über den Einfluss der galaktischen Bar auf die Sterbewegungen in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die die Masse von Schwarze Löchern in einer einzigartigen Seyfert-1-Galaxie misst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie magnetische Turbulenzen die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielles zyklisches Verhalten in der Helligkeit von Blazaren über Jahrzehnte.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Ausströmungen von schwarzen Löchern das Wachstum und die Veränderung von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer