Lern was über interstellare Objekte und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lern was über interstellare Objekte und ihre Bedeutung in unserer Galaxie.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung der einzigartigen Funkquellen im Galaxienhaufen Abell 272.
― 8 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Millisekundenpulsare das Gamma-Strahlen-Überschuss im galaktischen Zentrum erklären könnten.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten und die Struktur von Jets in fernen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt dynamische Umgebungen um Schwarze Löcher durch Wasser-Maser-Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche, wie kosmische Strahlen die Sternentstehung in aktiven Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie enthüllt wichtige Details über die Geschichte der Milchstrasse mithilfe von RR Lyrae-Sternen.
― 7 min Lesedauer
Staub und Gas spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Galaxien und Sternen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Häufigkeit von schweren Elementen in alten Sternengruppen.
― 6 min Lesedauer
Schwarze Löcher beeinflussen die Bildung und Eigenschaften von Sterne-Strom in Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neueste Beobachtungen zeigen wichtige Details über die energetischen Jets von Pictor A.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Galaxien von aktiven in passive Sternentstehungszustände übergehen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie die AGN-Aktivität die PAH-Eigenschaften in Galaxien verändert.
― 7 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Eigenschaften und die Bedeutung von FeLoBAL-Quasaren in der Astronomie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie einige Galaxien früh in der Geschichte des Universums aufgehört haben, Sterne zu bilden.
― 6 min Lesedauer
Studieren, wie die Positionen von Sternen ihren chemischen Inhalt in der Milchstrasse beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die sich verändernden Röntgenausbrüche vom Schwarzen Loch eRO-QPE1.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt die Geschichte und Dynamik der Sternentstehung in der dünnen Scheibe der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Winde von Quasaren und deren Auswirkungen auf die Galaxienentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Neue Forschungen zeigen die Rolle von externen Photonen in LBL Blazaren.
― 4 min Lesedauer
Untersucht, wie Magnetfelder die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Zusammenhänge zwischen Schwarzen Löchern und ihrem Ausströmen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Energiemuster in Blazaren und ihren Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Milchstrasse sich im Verhältnis zur grossen Magellanschen Wolke bewegt.
― 5 min Lesedauer
Ein tiefer Blick auf das Verhalten von Radiostrahlen aus einem fernen Quasar.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Radioeigenschaften der NLS1-Galaxie TXS 1206+549.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Quasarwinde die Galaxienentwicklung und Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik identifiziert aktive galaktische Kerne in weniger massereichen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Sterne ihre Zwerggalaxie-Umgebungen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Wechselwirkung von Akkretionsscheiben mit supermassiven kompakten Objekten und Dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das Kernmischen die Lebenszyklen von Subriesen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Komplexität und Vielfalt von Zwerggalaxien in Regionen mit niedriger Dichte.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Zukunft von binären Sternen in HD5980.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rotation offener Sternhaufen und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt das dynamische Verhalten von Gas um ein supermassives schwarzes Loch.
― 6 min Lesedauer
Die NEP-TDF-Umfrage zeigt wichtige Details über Röntgenquellen und verschleierte Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Neue Studie verbessert die Rotverschiebungsgenauigkeit für Galaxien mit Typ Ia Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Gaszusammensetzung und Metallizität in durch Ram-Druck gestreiften Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Massive Sterne beeinflussen die Schwefelwerte in Galaxien im Laufe der Zeit erheblich.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehung und chemische Zusammensetzung der Galaxie AM0644-741.
― 4 min Lesedauer