Eine neu entdeckte Galaxie gibt Einblicke in die Galaxienentwicklung und die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine neu entdeckte Galaxie gibt Einblicke in die Galaxienentwicklung und die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und Dynamik von Jets in BL Lac-Objekten.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass Kohlenmonoxid-Eis eine Rolle bei der Absorption von Sternenlicht spielt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Zwerggalaxien beim Verständnis von dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt interessante Infos über einen einzigartigen schwarzen Loch-Kandidaten, CXO J133815.6+043255.
― 5 min Lesedauer
Forscher entdecken eine komplexe Gruppe von Galaxien um HFLS3, was frühere Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Energieemissionen von Mrk 180 und das Potenzial für kosmische Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Einschätzung der Wirksamkeit von WFST bei der Messung von Galaxieentfernungen mit photometrischen Rotverschiebungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie schwarze Löcher die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie dunkle Materie von verschiedenen himmlischen Objekten eingefangen wird.
― 8 min Lesedauer
Neueste Messungen stellen die bestehenden Modelle der kosmischen Expansion und dunkler Energie in Frage.
― 4 min Lesedauer
Studie zeigt Gasdynamik und Sternebildung in fernen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Erkenntnisse über ultralumineszente Quasare und ihre Radioaktivität.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Cassiopeia III, Perseus I und Lacerta I in Andromeda.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf zwei Galaxietypen: kompakte extrem rote Objekte und blau-exzess Staub-verschleierte Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Umgebung die Sternentstehung in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Natur und Arten von Schwarzen Löchern im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Galaxienhaufen entstehen und von dunkler Materie und Gas beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Komponenten von Galaxien, ihre Helligkeit, Rotation und den Einfluss der dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Spannende Erkenntnisse zeigen neue Einsichten in die Sternentstehung in einer nahegelegenen Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen den Balmer-Break, um mehr über die Sternentstehungsgeschichte entfernte Galaxien zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die Helligkeit von Quasaren und die Grössen von Akkretionsscheiben.
― 6 min Lesedauer
Astronomen ziehen eine galaktische Struktur einem Schwarzen-Loch-Szenario vor.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass GN-z11 vielleicht staubarm ist, was die frühe Galaxienbildung beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unterschiedliche Bewegungen von Kugelsternhaufen, die auf mögliche galaktische Wechselwirkungen hindeuten.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz gibt Einblicke in AGNs mithilfe von UV-Polarionsdaten.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Gas die Sternentstehung in interagierenden Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxien mit ihrem kosmischen Netzwerk interagieren.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen der Masse von Schwarzen Löchern und Helligkeitsänderungen bei Seyfert-1-AGN.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die strukturellen Eigenschaften von Narrow-line Seyfert 1 Galaxien.
― 8 min Lesedauer
JWST enthüllt wichtige Infos über frühe Galaxien und deren Entstehung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in AGNs und ihre Wirtsgalaxien mithilfe von JWST-Daten.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Cepheiden dabei helfen, Entfernungen in unserem sich ausdehnenden Universum zu messen.
― 5 min Lesedauer
Leo T gibt Einblicke in die Sternentstehung und die Entwicklung von Galaxien in niedermassiven Umgebungen.
― 4 min Lesedauer
Studie enthüllt Bewegungsmuster von Sternen und Einblicke in dunkle Materie in unserer Galaxie.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Beziehung zwischen Quasaren und nahen Galaxien trotz beobachtungstechnischer Herausforderungen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Emissionslinien-Galaxien zusammenklumpen und Ähnlichkeiten mit ihren Nachbarn teilen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in das einzigartige Jet-Verhalten und die Helligkeitsänderungen von OJ 287.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Röntgenluminosität mit den Sternentstehungsraten in Galaxien zusammenhängt.
― 7 min Lesedauer
HDF850.1 gibt Einblicke in die Sternentstehung und galaktische Strukturen.
― 6 min Lesedauer