Neue Studie liefert direkte Beweise für äussere Lichtkomponente in AGNs.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Studie liefert direkte Beweise für äussere Lichtkomponente in AGNs.
― 8 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften des RSGC4-Sternhaufens untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung einer Galaxie, die für ihre hohe Sternentstehung und Gasdynamik bekannt ist.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Merkmale von Kugelsternhaufen in nahegelegenen Spiralgalaxien.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Beziehung zwischen molekularem Gas und Sternentstehung in NGC 253.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Magnetfelder das Verhalten von Gas um schwarze Löcher beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen warme Gasströme in NGC 3256 mit dem James-Webb-Weltraumteleskop.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Dunkle Materie die Formen und Strukturen von Galaxien beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert einen Katalog von über 211.000 Radiogalaxien mit moderner Technologie.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Sternentstehungsraten und Emissionen in NGC 1365.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken zeigen die Struktur der Galaxien im Virgo-Haufen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie AGN-Galaxien sich in der Sterntbildung und Metallizität unterscheiden.
― 7 min Lesedauer
JWST zeigt eine Vorliebe für eine Drehung im Uhrzeigersinn bei Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Entstehung und Bewegung von ausgerissenen Sternen in der Kleinen Magellanschen Wolke.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Katalog wirft Licht auf wenig erforschte Galaxiengruppen und deren Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zur Sternentstehung in energetischen Galaxien durch die Analyse von Funksignalen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Studie entdeckt 49 Galaxien mit dem MeerKAT-Teleskop in nur 2,3 Stunden.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Sternentstehungsgeschichten von nahen Spiralgalaxien und ihren Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Neueste Supernova-Daten zeigen Komplexitäten in der Struktur und Bewegung des Universums.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Methoden zur Bewertung der relativistischen Jetkraft in aktiven galaktischen Kernen.
― 8 min Lesedauer
Das Studieren von kalten Wolken hilft, die Struktur und Sterngbildung in unserer Galaxie zu entdecken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Analyse kosmischer Daten und ihre Auswirkungen auf das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Machine Learning, um Staub in alten Galaxien mit dem JWST zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Jets in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt einzigartige Variabilitätsmuster in den Emissionen des AGN IC 4329A.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass Radioemissionen mit der Sternentstehung in fernen Quasaren verbunden sind.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden zum Verstehen von Galaxienstrukturen im Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Neuronales Netzwerk-Emulator verbessert das Studium von Galaxiencluster-Daten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Leerräume die Klassifizierung und Eigenschaften von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie kinetisches Lensing unsere Sicht auf Galaxien verändert.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartige Sternentstehung in Zwerggalaxien mit UVIT-Daten.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie dichte Cluster die Galaxienstruktur und die Sterndbildungsraten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Haro 11 hilft dabei, zu zeigen, wie Galaxien die frühe Transparenz des Universums geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, dass verschiedene Methoden unsere Sicht auf die Grössen und Massen von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie Licht dabei hilft, die Eigenschaften von Galaxien wie Masse und Rotation zu messen.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Gas- und Sternbewegungen in den sternebildenden Regionen von NGC 7742.
― 6 min Lesedauer
Das QUARKS-Projekt zeigt Details über massive Sterne und ihre Entstehung in Gasansammlungen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie zentrale Galaxien die Sternentstehung und die Gasdynamik beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zu GS9422 zeigt einzigartige Prozesse in frühen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Galaxien in dichten Umgebungen Gas verlieren, was die Sternentstehung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer