Studie zeigt späte Staubbildung in der Supernova SN 1995N, was frühere Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Studie zeigt späte Staubbildung in der Supernova SN 1995N, was frühere Annahmen in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung der wichtigen Phase der kosmischen Reionisierung in der Geschichte des Universums.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt überraschende Eigenschaften von Dunkler Materie durch fortgeschrittene Analysemethoden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie galaktische Resonanzringe sich durch die Bewegungen und Dichten von Sternen entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Messungen von warmer dunkler Materie im Universum.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Ergebnisse zu extremen Emissionen von AGNs mithilfe von LHAASO-Daten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Umwelteinflüsse auf die Sternentstehungsraten im Virgo-Cluster.
― 6 min Lesedauer
Subhalos spielen eine entscheidende Rolle bei der Galaxienbildung und der Forschung zu dunkler Materie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbindet FR0-Radiogalaxien mit ultrahochenergetischen kosmischen Strahlen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen mögliche Zwerggalaxien, die in UCHVCs versteckt sind, mit modernen Teleskopen.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Strukturen von Jets aus aktiven galaktischen Kernen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse stellen die traditionellen Ansichten über die Lebensdauer von Molekülwolken und die Sternentstehung in Frage.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte von Galaxien durch stellare Halos.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Struktur von Galaxien mit der Sternentstehung und Lichtwellenlängen zusammenhängt.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle ALMA-Fundstücke werfen Licht auf das Verhalten des zentralen Schwarzen Lochs der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie sich Sternscheiben über die Zeit in der Nähe supermassereicher schwarzer Löcher ändern.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt die Bewegungen junger Sterne in den Spiralarmen unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Galaxiedaten und die Messgenauigkeit.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie turbulent das zirkumgalaktische Medium ist und welchen Einfluss das auf Galaxien hat.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Anzahl von schwarzen Löchern in den Kugelsternhaufen der Milchstrasse.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Zwerggalaxien bei der Galaxienbildung mitmischen.
― 5 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Rolle von blauen Superriesen in der stellaren Evolution und dem Masseverlust.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Helligkeitsänderungen in NLS1- und BLS1-Galaxien, um das Verhalten von AGNs zu entschlüsseln.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt erhöhte AGN-Aktivität im verschmelzenden Antlia-Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie verändert unsere Sicht auf Zwerggalaxien in der Milchstrasse.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Unterschiede zwischen selbstwechselwirkender dunkler Materie und kalter dunkler Materie.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie das Verschmelzen von Galaxien die Sternentstehung und das Verhalten von Schwarzen Löchern beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt komplexe Helligkeitsvariabilität von Quasaren im mittleren Infrarotlicht.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich Spiralarme in Galaxien bilden und stabil bleiben.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht schwarze Löcher und nackte Singularitäten und wie sie im Weltraum aussehen.
― 5 min Lesedauer
Forschung schränkt die Rolle von unscharfer Dunkler Materie im Universum ein.
― 4 min Lesedauer
Eine detaillierte Studie zeigt die komplexe Struktur von Abell 2744.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich an, wie Rotation die Sternentwicklung in einem jungen Sternhaufen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt einzigartige Merkmale einer der frühesten Galaxien des Universums.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne sich bewegen und in unserer Galaxie interagieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Sternbildung und unerwartete Stickstoffwerte in der Galaxie GN-z11.
― 6 min Lesedauer
Eine neu entdeckte Galaxie gibt Einblicke in die Galaxienentwicklung und die Sternentstehung.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften und Dynamik von Jets in BL Lac-Objekten.
― 7 min Lesedauer
Neueste Studien zeigen, dass Kohlenmonoxid-Eis eine Rolle bei der Absorption von Sternenlicht spielt.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Zwerggalaxien beim Verständnis von dunkler Materie.
― 6 min Lesedauer