HDF850.1 gibt Einblicke in die Sternentstehung und galaktische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
HDF850.1 gibt Einblicke in die Sternentstehung und galaktische Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht symbiotische Sterne und ihren möglichen Zusammenhang mit Typ Ia-Supernovae.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine detaillierte Karte von Staub in unserer Galaxie erstellt, indem sie Sterne beobachtet haben.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt überraschende Einblicke in die Formen von Zwerggalaxien und deren Entstehungsprozesse.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen den Zusammenhang zwischen staubigen Galaxien und ihren zentralen schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Erkenntnisse über die kosmische Struktur und die Bildung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben zwei polare Ringgalaxien gefunden, die neues Licht auf die Galaxienentwicklung werfen.
― 5 min Lesedauer
Forscher schauen sich an, wie Klumpigkeit die Entwicklung von Galaxien beeinflusst, und nutzen dafür JWST-Daten.
― 6 min Lesedauer
Die dynamische Beziehung zwischen Gezeitenströmen und der galaktischen Bar erkunden.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, die Eigenschaften von Galaxienhaufen nur mit linsenverzerrten Bildern zu bestimmen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf NGC 4861 X-1 und seine faszinierenden Emissionen.
― 5 min Lesedauer
Aktuelle Untersuchungen zeigen aktive schwarze Löcher in älteren, roten Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Katalog von 15.424 nahegelegenen Galaxien verbessert unser Wissen über ihre Eigenschaften.
― 6 min Lesedauer
Die Jets und Geheimnisse des supermassiven Schwarzen Lochs in der M87-Galaxie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Aktuelle Studien zeigen komplexes Jet-Verhalten in NGC 4261, was unser Wissen über aktive Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Forschung beleuchtet die Energieprozesse von supermassiven Schwarzen Löchern in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGNs die Metallizität in Galaxien beeinflussen, die von Ram-Druck-Abschneidung betroffen sind.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht das Verhalten von warmen Absorbern in der Seyfert-Galaxie NGC 3783.
― 5 min Lesedauer
Neue Daten stellen die Erklärungen von MOND zu Galaxienrotationskurven in Frage.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz nutzt neuronale Netzwerke, um die Masse von Dunkler Materie-Halos abzuschätzen.
― 8 min Lesedauer
Forschung über Galaxien, die Licht auf die Reionisationsphase des Universums werfen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Sternentstehungsmuster in tidal dwarf Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Neueste Daten zu Galaxieproben helfen dabei, kosmische Phänomene und dunkle Energie aufzudecken.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Ursprünge von schnellen Radioburst und deren mögliche Quellen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von Staub auf Galaxiemessungen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Ergebnisse über Sub-Halos und ihre Rolle in Galaxienhaufen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie wichtig Helium in den Frühzeiten des Universums war.
― 6 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen die Gasdynamik in den Halos um helle, sternentstehende Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Gravitationswellen die Geheimnisse von schwarzen Löchern und ihren Galaxien enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Astronomen entdecken eine Type-Ia-Supernova im Galaxienhaufen G165 und gewinnen neue Erkenntnisse.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Gaswolken FRBs beeinflussen und unseren Blick auf das Universum verändern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet Anpassungsmethoden, um Hochrotverschiebungsgalaxien mit synthetischen Daten zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Neue Beobachtungen zeigen die komplexen Strukturen von Staub um ein supermassives schwarzes Loch.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Zusammenhänge zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und Galaxien mithilfe von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie die Ausrichtung von Galaxien die Struktur und Entwicklung des Universums aufdeckt.
― 5 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Galaxien und dunkler Materie mit coolen Tools erkunden.
― 5 min Lesedauer
Neuere Studien zeigen wichtige Details über die Verteilung von Staub und Gas in NGC 891.
― 5 min Lesedauer
LEDA 1154204 zeigt auffällige Helligkeitsänderungen, die die Dynamik aktiver Galaxien verdeutlichen.
― 8 min Lesedauer
Entdecke, wie stellare Halos unser Verständnis der Galaxienbildung prägen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Anordnungen von Galaxien, um Theorien über die Schwerkraft zu testen.
― 6 min Lesedauer