Entdecke, wie stellare Halos unser Verständnis der Galaxienbildung prägen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Entdecke, wie stellare Halos unser Verständnis der Galaxienbildung prägen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Anordnungen von Galaxien, um Theorien über die Schwerkraft zu testen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Beziehung zwischen weichem Excess und der Corona in aktiven Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Das Studieren von schwachen Galaxien gibt Einblicke in die Entwicklung des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen dichte Gase, um die Sterndefinition in unserer Galaxie besser zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken versteckte Galaxien mit modernen Techniken und Teleskopen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Lyman-Alpha-Emittern gibt Einblicke in die frühe Galaxienbildung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Eigenschaften früher Galaxien durch fortschrittliche Beobachtungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuche Quasar-Zonen, um mehr über die kosmische Reionisation und die Bedingungen im frühen Universum zu erfahren.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zu NGC 300 ULX-1 gibt Einblicke in Neutronensterne und Röntgenstrahlung.
― 6 min Lesedauer
Ziel ist es, die Helligkeitsänderungen in aktiven galaktischen Kernen über die Zeit zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
DESI spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis von Galaxienrotverschiebungen und der kosmischen Expansion.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht Galaxienhaufen mit Daten von SDSS und HSC, um das kosmologische Verständnis zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Analyse der Sterngbildung und Staubproduktion in der nahegelegenen Galaxie NGC 6822.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie sich das Licht um das supermassereiche schwarze Loch in Markarian 142 verändert.
― 6 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen eine intensive Sternebildungsaktivität in Sagittarius B2.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Blazaren liefert wichtige Infos durch Lichtpolarisation und Variabilität.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie vergleicht simulierte und beobachtete Galaxien, um unser Wissen über ihre Entwicklung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen stabile Gamma-Strahlenemissionen aus der Galaxie M87 über Jahre hinweg.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie nutzt Deep Learning, um Spiral- und Ringgalaxien zu klassifizieren.
― 5 min Lesedauer
Die einzigartige Sterngruppe in unserer Galaxie entdecken.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie HII-Regionen helfen, die Hubble-Konstante zu messen.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie das Verschmelzen von Schwarzen Löchern ihre Spins und ihr Verhalten in aktiven Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdeckungen von Scuti-Sternen erweitern unser Wissen über veränderliche Sterne.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert entfernte Galaxien, um ihre Eigenschaften mit JWST-Daten zu messen.
― 5 min Lesedauer
Supermassive schwarze Löcher beeinflussen die Sternentstehung in ihren Wirtsgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Zwei einzigartige Galaxien, die von Amateurastronomen entdeckt wurden, wecken das Interesse an weiteren Studien.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Protocluster sich entwickeln und zur Sternebildung führen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie heisser Staub die Strukturen und Verhaltensweisen aktiver galaktischer Kerne beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt wichtige Verhaltensweisen der Emissionen im Ausfluss und der Scheibe von M 82.
― 8 min Lesedauer
Gasklumpen G5 und Bania 1 krachen nahe dem Galaktischen Zentrum zusammen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie Post-Starburst-Galaxien uns was über die Galaxienentwicklung und Sternentstehung verraten.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über die Galaxienansammlungen und ihre Bedeutung in der Kosmologie.
― 6 min Lesedauer
Studie enthüllt Einblicke in chemische Prozesse in Regionen mit hochmassiven Sternenbildung.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der einzigartigen Sternengruppen im kugeligen Sternhaufen NGC 1851.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Spiralwellen und Sternentstehung in Spiralgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie NGC 1313 und NGC 7793 Sterne unterschiedlich bilden.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie binäre Schwarze Löcher mit ihrem umgebenden Material interagieren.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt krasse Veränderungen bei hellen AGNs, was unser Wissen über schwarze Löcher verbessert.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Entstehung und Entwicklung von grossen, schwachen Galaxien.
― 5 min Lesedauer