Erkundet die Bedeutung von zwei offenen Sternhaufen in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erkundet die Bedeutung von zwei offenen Sternhaufen in unserer Galaxie.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Verbindungen zwischen Röntgenausbrüchen und Gezeitenzerstörungsereignissen von schwarzen Löchern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Satellitengalaxien unser Verständnis der Milchstrasse prägen.
― 6 min Lesedauer
J1714+6027 gibt Einblicke in Quasare und das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Forschung bringt verbesserte Techniken zur Analyse der Beziehungen zwischen Galaxien und Dunkler Materie hervor.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie nutzt die Analyse der Abschlussphase, um Wasserstoff in der Epoche der Reionisation zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht potenzielle IMBHs in Kugelsternhaufen mit fortschrittlichen Radioteleskopen.
― 5 min Lesedauer
Löcher im Universum enthalten unerwartete Materie und zeigen die Struktur des Kosmos.
― 6 min Lesedauer
Eine genaue Untersuchung der Entstehung und Merkmale der Zwerggalaxie CGCG014-074.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht CO-Linienverhältnisse, um die Gasmasseabschätzung in Galaxien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Wissenschaftler die stellare Masse von Zwerggalaxien schätzen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gas und Staub die Entstehung von Sternen und Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Galaxie zeigt Anzeichen von möglichen dualen oder binären AGN-Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Eine Entdeckung einer alten Galaxie wirft Licht auf die Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie die GSE-Vereinigung die Verzerrung der Milchstrasse beeinflusst hat.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kohlenstoffwerte in MACS0647-JD zeigt die Geschichte der Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Astronomen zeigen Beweise für aktive Schwarze Löcher in nahegelegenen Zwerggalaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie alte Bedingungen heute Galaxien formen.
― 5 min Lesedauer
Zwei Supernova-Paare geben Hinweise auf die Natur ihrer linse objekten.
― 5 min Lesedauer
Forscher haben neue Details über die Grosse Magellansche Wolke durch fortschrittliche Bildgebung enthüllt.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt unerwartete Galaxienzahlen und Verbindungen zur dunklen Materie.
― 5 min Lesedauer
Ein beispielloser Gammastrahlenausbruch, der mit einem extragalaktischen Magnetar verbunden ist.
― 5 min Lesedauer
Beobachtungen zeigen neue Details zu den Röntgenemissionen aus der Galaxie 3C 264.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Helligkeit von Satellitengalaxien und ihrer Masse innerhalb von Clustern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie die Halo-Masse die Eigenschaften des zirkumgalaktischen Mediums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht die Beziehung zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und frühen Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie kleinere schwarze Löcher mit supermassiven interagieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht schwarze Löcher in Galaxien und ihre Rolle in der kosmischen Evolution.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung, wie Galaxienringe geformt sind, gibt wichtige Einblicke in ihre Entstehung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Galaxien ausgerichtet sind und von umliegenden Strukturen beeinflusst werden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen Umfragen, um das Verständnis von Schwerkraft und kosmischen Phänomenen voranzubringen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben sieben neue sauerstoffreiche Reste entdeckt und erweitern damit unser Wissen über die Sternentwicklung.
― 4 min Lesedauer
Die ALMACAL-Umfrage sammelt Daten, um das Verhalten von Galaxien und molekularem Gas zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Verbindungen zwischen MOND und SIV, um die Rolle der dunklen Materie neu zu überdenken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie lichtsame schwarze Löcher in gasreichen Galaxien sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie AGN mit den umliegenden Galaxien in Beziehung stehen, indem grosse Datensätze verwendet werden.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt komplexe Gasbewegungen in der Galaxie NGC 6868.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel werden Methoden und Verzerrungen bei der Schätzung der Massen von Galaxienhaufen behandelt.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zu AGNs zeigen ihre Rolle in der Galaxienentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Metallizität die Galaxienbildung und -entwicklung beeinflusst.
― 6 min Lesedauer