Dieser Artikel behandelt Experimente, die sich auf Solitongas in einem Wellentank konzentrieren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel behandelt Experimente, die sich auf Solitongas in einem Wellentank konzentrieren.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie temperaturabhängige Fluid-Eigenschaften das turbulente Konvektionsverhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Gleitschranken-Modelle verbessern die Genauigkeit und Effizienz bei der Simulation turbulenter Strömungen.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht, wie lokale Strömungsbedingungen das Turbulenzverhalten beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel wird untersucht, wie Partikel das Verhalten von Flüssigkeiten an Oberflächen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Einschläge Krater bilden und Gase unter Wasser freisetzen.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern die Präzision bei der Modellierung von Mehrfluidströmungen in verschiedenen Branchen.
― 8 min Lesedauer
Ein Computerprogramm, das die Fluidbewegung in porösen Materialien für verschiedene Forschungsbereiche simuliert.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Drag-Reduktion in Zylinderströmungen mit aktiven Steuerungsmethoden und Machine Learning.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel hebt die wichtigsten Methoden hervor, um das Design von Turbomaschinen durch Computersimulationen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forschung verbessert die Spin-Beschichtungstechniken für komplexe Geometrien.
― 7 min Lesedauer
RKGC verbessert die Genauigkeit und Konsistenz in Fluid-Simulationen mit SPH.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über den Einfluss der Bulkviskosität auf Plasmen, mit Fokus auf diatomare Ionen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von sich bewegenden Objekten in kosmischen Flüssigkeiten und deren Gravitätswellenemissionen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Modellierung von Hindernissen in Erhaltungsgesetzen, ohne den Realismus zu verlieren.
― 7 min Lesedauer
Die Rolle der Symmetrie in der Astrophysik und ihr Einfluss auf die Stabilität erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von Flüssigkeiten und die Interaktionen von Wirbeln.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren Datentechniken, um komplexe Systeme effektiv zu modellieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht nichtlineare Anregungen in Tropfenumgebungen, mit Fokus auf Stabilität und Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Entdecke das Verhalten und die Interaktion von Solitonen in Wellenleitern.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie strukturierte Oberflächen die Bewegungen von Flüssigkeiten und die Strömungsdynamik beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine modifizierte Tolman VII-Lösung beinhaltet Ladung und die kosmologische Konstante für kosmische Einsichten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode geht effizient mit Stossbildungen in der Burgers-Gleichung um.
― 6 min Lesedauer
Kombination von Quanten- und klassischen Methoden, um die Gleichungen der Fluidbewegung zu lösen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Rotation und Magnetfelder die Durchmischung von Flüssigkeiten und den Wärmetransfer beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie deformierbare poröse Medien unter verschiedenen Bedingungen mit Flüssigkeiten interagieren.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler beobachten die Wirbel-Dynamik in Bose-Gas unter schnellen Wechseln der Wechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über Zweiphasenströmungen und die numerischen Modelle, die sie untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine standardisierte Plattform zum Testen von Lernalgorithmen in der Randsteuerung partieller Differentialgleichungen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode sagt den optimalen Netzabstand für Flüssigkeitssimulationen voraus und verbessert die Effizienz.
― 6 min Lesedauer
Die Navier-Stokes-Gleichungen sind super wichtig, wenn's um das Verhalten von Flüssigkeiten geht. Sie beschreiben, wie sich Flüssigkeiten und Gase bewegen und welche Kräfte dabei wirken. Mit diesen Gleichungen kann man zum Beispiel Strömungen in Flüssen, Wetterbedingungen oder die Luftfahrt analysieren. Sie sind zentral in der Fluiddynamik und helfen dabei, verschiedene physikalische Phänomene zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Rolle von GPUs bei der Simulation komplexer Mehrphasenströme.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Simulation des Verhaltens von Wasserwellen für die Offshore-Engineering.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie stellt Tensor-Train-Netzwerke vor, um die Genauigkeit und Effizienz von Strömungssimulationen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Erkunde das faszinierende Verhalten von Flüssigkeitstropfen in verschiedenen Flüssigkeitsumgebungen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten von flüssigen Fäden während des Abknickens in Polymeren.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie unterschiedliche Porengrössen die Fluidbewegung in Materialien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Wir entwickeln Methoden, um Modelle mit verrauschten und indirekten Beobachtungen zu verfeinern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Flachwassersysteme und ihre Bedeutung in der Meereswissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit neuronalen Netzwerken verbessert die Genauigkeit bei hyperbolischen Erhaltungsgesetzen.
― 6 min Lesedauer