Neue Methoden verbessern die Grenzflächenbehandlung in Simulationen von kompressiblen Strömungen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern die Grenzflächenbehandlung in Simulationen von kompressiblen Strömungen.
― 6 min Lesedauer
Forschung bestätigt die lokale Wohlgestelltheit der E-MHD-Gleichungen bei grossen Änderungen des Magnetfelds.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert Simulationen der Fluiddynamik mit Hilfe von neuronalen Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Programm verbessert die Berechnungen des Flüssigkeitsflusses mithilfe der Regent- und LSKUM-Methoden.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Bewegung von festen Objekten in elektrisch leitenden Flüssigkeiten.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Stabilität und das Verhalten von Stokes-Wellen im tiefen Wasser.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie denkt die Energiebarrieren neu, die den Molekültransport in Polymermembranen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Studie untersucht, wie synthetische Düsen den Luftstrom steuern, um die Leistung von Tragflächen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung verbindet turbulente Fluiddynamik mit der Physik von schwarzen Löchern und enthüllt dabei neue Erkenntnisse.
― 11 min Lesedauer
Wir stellen eine Methode vor, die kernelbasierte Rekonstruktion mit Finite-Volumen-Techniken für Fluidströmungen kombiniert.
― 9 min Lesedauer
Das neue diskrete direkte Dekonvolutionsmodell verbessert die Genauigkeit der Turbulenzsimulation.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verändert, wie wir die Wechselwirkungen zwischen Flüssigkeiten und festen Stoffen modellieren.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Energieübertragungsmechanismen in MHD-Turbulenz für ein besseres Modell.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt eine neue Methode für schnelle Druckberechnungen aus Geschwindigkeitsdaten vor.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Wandformen das Verhalten nichtlinearer akustischer Wellen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zeigt die Dynamik von Hydrogelen in engen Räumen.
― 7 min Lesedauer
Die Studie untersucht, wie poröse Umgebungen die Leistung von winzigen Drei-Kugel-Robotern beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie kleine Veränderungen in Fluidströmungen zu komplexen Verhaltensweisen führen.
― 7 min Lesedauer
Forscher schlagen innovative Methoden vor, um Lagrangian-Drifter einzusetzen, um Fluidströme besser zu verstehen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Giardia es schafft, sich mit Fluiddynamik an Oberflächen festzuhalten.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Kräfte die Bewegung von Flüssigkeiten und Glasübergängen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu magnetischen Nanopartikeln zeigt Einblicke in ihr Fliessverhalten in komplexen Materialien.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Komplexität des Mischens in turbulenten Strömungen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Verhaltens von Inertia-Schwerewellen in geophysikalischen Wirbeln.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode, um relevante Flussinformationen zu trennen für bessere Vorhersagen und Strategien.
― 8 min Lesedauer
Die Untersuchung von Wellenbewegungen und deren Einfluss auf die Flüssigkeitsbewegung in porösen Materialien.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, wie Hubschrauber sandige Oberflächen beim Landen stören.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Techniken, um die Leistung von Flügeln mit niedrigem Aspektverhältnis durch Luftstrommanagement zu verbessern.
― 4 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick darauf, wie Wirbel in der Fluiddynamik verhalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Druckschwankungen den Flüssigkeitsfluss in turbulenten Grenzschichten beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten von Flüssigkeiten unter extremen Bedingungen mit vereinfachten numerischen Methoden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie das Euler-Poisson-System unter kritischen Bedingungen funktioniert.
― 5 min Lesedauer
Forschung erklärt einen neuen Ansatz zur Herstellung von Olympiagen mit DNA-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Lärm das Verhalten von Fluiden durch Lévy-Flächen und Wong-Zakai-Anomalien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern Simulationen des Verhaltens von Flüssigkeiten auf Oberflächen mithilfe von PFEM.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Faktoren, die das Verhalten von Sonnenplasma beeinflussen und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie Rotation und Magnetfelder die Wärmebewegung in Flüssigkeiten beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit beim Studieren von Mehrphasenströmungen und Phasenübergängen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Fluidmodellierung in der Magnetohydrodynamik und sorgt für physikalische Genauigkeit.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert das Lernen und die Vorhersagen in chaotischen Umgebungen.
― 6 min Lesedauer