Forscher heben das Energieumwandlungspotenzial von kristallinem o-CsCuS hervor.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forscher heben das Energieumwandlungspotenzial von kristallinem o-CsCuS hervor.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu FAPbI3-Nanowürfeln zeigt neue Erkenntnisse über Exzitonen und Materialeigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Quantenmechanik Wärmemaschinen und deren Effizienz beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt, wie Katalysatoren die Effizienz von Zweitakt-Verbrennungsmotoren deutlich steigern können.
― 6 min Lesedauer
Lern was über supraleitende Dioden und ihren Einfluss auf die Elektronik-Technologie.
― 5 min Lesedauer
Nodal-Linien-Semimetalle haben das Potenzial, die thermoelektrische Energieumwandlung zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt einen einstufigen Quantenmotor, der einen harmonischen Oszillator verwendet.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der einzigartigen Eigenschaften von Coexistenz-topologischen Semimetallen für thermoelektrische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Struktur die Eigenschaften von polymeren Kohlenstoffnitriden beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung zeigt das Potenzial von Janus-MXenen in thermoelektrischen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Design für einen Wellenenergiewandler verbessert die Energieaufnahme und Effizienz bei unterschiedlichen Wellenbedingungen.
― 5 min Lesedauer
Die Vorteile von kohärenten Quantenwärmemaschinen im Vergleich zu traditionellen Modellen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie stempelbasierte Wärmekraftmaschinen Wärme in Arbeit umwandeln durch drei wichtige Stösse.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Teilchenwechselwirkungen die Effizienz von Quanten-Otto-Motoren beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Eine Erkundung von quantenmechanischen Wärmemaschinen mithilfe des Lieb-Kagome-Hubbard-Modells.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das seltsame Verhalten von inversen Strömen in Quantensystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Energiewanderung in metallhalogenid-perowskiten für verbesserte optoelektronische Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Entdecke, wie Quantenmechanik die Leistung von Wärmemaschinen verändert.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Energieumwandlung und -kontrolle in doppelten Quantenpunkten mit Maxwells Dämon.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie magnetische Eigenschaften die Effizienz von Quantenwärmemaschinen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Thermodynamik und ihre Rolle bei Stirlingmotoren.
― 5 min Lesedauer
Ein genauerer Blick auf die Rolle von P3HT in elektronischen Geräten und seine molekulare Dynamik.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt einen neuen Ansatz vor, um Elektronentransferreaktionen unter starkem elektronischen Coupling zu untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Erforschung von Effizienz, Phasenübergängen und Betriebsarten in Quantenwärmemaschinen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie die Membran den Energietransfer in fotosynthetischen Bakterien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forscher verbessern thermoelektrische Materialien mit Nanoengineering und Energiesiebtechniken.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass der Verschiebungsstrom stark ansteigt, wenn Materialien einen gaplosen Zustand erreichen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie sich die Schichtdicke auf thermoelektrische Materialien auswirkt.
― 3 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie die Geometrie der Wellenfunktion die Leistung von thermoelektrischen Materialien verbessert.
― 5 min Lesedauer
Forscher kombinieren maschinelles Lernen und DFT, um effiziente thermoelektrische Materialien zu entdecken.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu kollektiven Quantensystemen zeigt vielversprechende Ansätze für eine effiziente Energieumwandlung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Partikelgrösse die Photolumineszenz in Materialien für Energieanwendungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen Superfluoreszenz in hybriden Perowskitfilmen bei Raumtemperatur.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Temperatur und Grösse die Spin-Dynamik in Nanokristallen beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen Quantenpunkte und den Kondo-Effekt für eine bessere Energieumwandlung.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Flüssigmetalle Strom aus Wärme erzeugen können.
― 6 min Lesedauer
Kobaltmonosilikid zeigt einzigartige elektrische und thermische Eigenschaften, die durch seine Struktur beeinflusst werden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Thermoelektrizität und ihre wichtigsten Auswirkungen auf die Energieumwandlung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu CsCu Se gibt Einblicke in die Wärmeleitfähigkeit und den Wärmeübergang.
― 5 min Lesedauer
Nanodrähte könnten der Schlüssel zur Maximierung der Effizienz der Solarenergieumwandlung sein.
― 6 min Lesedauer