Untersuchung des Einflusses der frühen Dunklen Energie auf die Bildung leichter Elemente nach dem Urknall.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchung des Einflusses der frühen Dunklen Energie auf die Bildung leichter Elemente nach dem Urknall.
― 7 min Lesedauer
Die Untersuchung von AT2017gfo zeigt wichtige Erkenntnisse über Neutronenstern-Verschmelzungen und die Entstehung von Elementen.
― 5 min Lesedauer
Neutronenstern-Verschmelzungen zeigen Einblicke in die Bildung schwerer Elemente und das Verhalten extremer Materie.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung von Quasaren zeigt unerwartete Kohlenstoffwerte im Gas des frühen Universums.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung der Prozesse und Überreste von Neutronensternverschmelzungen und deren Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Unsicherheiten unser Verständnis von Kilonovae und schweren Elementen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle stellen traditionelle Ansichten zur Bildung leichter Elemente nach dem Urknall in Frage.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Neutronenster und wie Neutronenaufnahme ihre Evolution beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle der Ne Mg-Reaktion bei der Neutronengenerierung in Sternen.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie niedermassige Neutronensterne neue Elemente während explosiver Ereignisse erschaffen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt stabile Fe2/Mg2-Verhältnisse in Quasaren, was auf eine frühe Eisenanreicherung hindeutet.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie die ersten Atomkerne unser Universum geformt haben.
― 6 min Lesedauer
Eintauchen in die faszinierenden Interaktionen und Auswirkungen von Schwarzen-Loch-Neutronenstern-Verschmelzungen.
― 5 min Lesedauer
Zu verstehen, wie Supernovae essentielle schwere Elemente für das Universum produzieren.
― 6 min Lesedauer
Die SVOM-Mission hilft dabei, Kilonovae zu identifizieren, die mit Gammaausbrüchen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung des Lebenszyklus von weissen Zwergen und ihrem Übergang zu Neutronensternen.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern unser Verständnis von der Elementbildung während stellaren Explosionen.
― 6 min Lesedauer
Das frühe Universum durch leichte Elemente und neue kosmologische Modelle erkunden.
― 6 min Lesedauer
Neutronen spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung schwerer Elemente während kosmischer Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Astronomen untersuchen unerwartetes Lithium in alten Sternen, die weisse Zwerge genannt werden.
― 10 min Lesedauer
Entdecke die Prozesse hinter der Entstehung schwerer Elemente im Universum.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie die leichtesten Elemente des Universums nach dem Urknall entstanden sind.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler simulieren den r-Prozess mit neuronalen Netzen für schnellere Ergebnisse.
― 6 min Lesedauer