Forschung zeigt, wie Mikrowellensignale magnetische Oszillatoren stabilisieren können, um eine bessere Leistung zu erzielen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, wie Mikrowellensignale magnetische Oszillatoren stabilisieren können, um eine bessere Leistung zu erzielen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Terahertz-Wellen die Magnetisierung in Materialien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Fehler im Silizium die Absorption von Laserlicht beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forschung untersucht laserinduzierte versteckte Ordnungen in Materialien mit möglichen Technologieanwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen 1T-CrTe2 für fortschrittliche Speicher- und Verarbeitungstechnologien.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt komplexe Wechselwirkungen in 1T-VSe während struktureller Übergänge.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Laserlicht das elektrische Verhalten von Graphenmaterialien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Beiträge zu Spin- und Orbital-Effekten in Materialien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Spinrelaxation und Diffusion in monolayer 1T'-WTe für fortgeschrittene Elektronik.
― 6 min Lesedauer
Die besonderen Eigenschaften von Gd La PtSb-Filmen erkunden und ihre möglichen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass dickere Kagome-Filme auch Superleitfähigkeit zeigen können.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Carbidschichten den Wärmetransfer in Elektronik verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Der SHNA nutzt den Spin-Hall-Effekt, um elektromagnetische Wellen effizient auszusenden.
― 4 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen von schwarzem Phosphor in der Elektronik erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das innovative altermagnetische Material 2D-CRO und seine möglichen Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler zeigen, wie Licht schnelle Zustandsänderungen in Materialien auslöst.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um saubere Oberflächen für kubische Perowskit-Oxide zu schaffen.
― 5 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um die Ladungsdynamik in Batterien und Elektronik zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Eigenschaften von verdrehtem Bilierschiefer und seine möglichen Anwendungen.
― 5 min Lesedauer
Skyrmionen sind stabile magnetische Strukturen, die Potenzial für fortschrittliche Technologien bieten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gravitation das Verhalten von Elektronen beeinflusst und mögliche Auswirkungen auf die Physik.
― 4 min Lesedauer
Studie untersucht Spinstromdynamik in Metall-Altermagnet-Schnittstellen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf den Hall-Effekt und seine Bedeutung in organischen Halbleitern.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Spannungswirkungen in SWCNTs elektronische Geräte verändern können.
― 6 min Lesedauer
Die Phasen und Elektroninteraktionen in ABC-Graphen erkunden und deren Rolle in der Supraleitung.
― 7 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern die Spannungsregelung in DC-DC-Wandlern bei unterschiedlichen Lastbedingungen.
― 4 min Lesedauer
Forschung hebt das einzigartige Verhalten von geschichtetem PtSe in der Elektronik hervor.
― 5 min Lesedauer
La:BaSnO zeigt vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der Leistung von Elektronik- und Solargeräten.
― 4 min Lesedauer
Ein Überblick über die durch Strom induzierte zirkuläre Dichroismus und ihre Auswirkungen in der Materialwissenschaft.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die einzigartigen Phasen und Eigenschaften von Graphen unter starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften von CdHgTe und die Auswirkungen von Kane-Fermionen unter Terahertz-Strahlung.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Verunreinigungen die Leitfähigkeit von Übergangsmetall-Dichalcogeniden beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Magnete chirale Spin-Triplet-Supraleiter beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
ZGNRs zeigen vielversprechende Möglichkeiten zur Verbesserung von Energieerntetechnologien und Kühlungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Störungen die einzigartigen elektrischen Eigenschaften spezieller Materialien beeinflussen.
― 4 min Lesedauer
CaZnFeOsO zeigt einzigartige elektrische und magnetische Eigenschaften für zukünftige Technikanwendungen.
― 5 min Lesedauer
Kagome-Metalle zeigen einzigartige Eigenschaften, die potenzielle Anwendungen in der Technik und Elektronik haben.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie in-plane Magnetfelder den leitfähigen Zustand von Bileiterm-Graphen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Quadrupole die Materialeigenschaften durch besondere Anordnungen verändern können.
― 5 min Lesedauer
Isotopische Störungen beeinflussen die Elektronenbewegung in Materialien erheblich und führen zu einzigartigen Streuverhalten.
― 5 min Lesedauer