Ein Blick auf die Risiken der NFT-Metadatenlagerung und dezentrale Alternativen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Risiken der NFT-Metadatenlagerung und dezentrale Alternativen.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Blockchain das Monitoring von IoT-Diensten verbessern kann.
― 8 min Lesedauer
Erforschen der Schnittstelle zwischen Quantencomputing und maschinellem Lernen für Datensicherheit.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Effizienz bei der Berechnung von Gitterbasen mithilfe des verallgemeinerten Euklidischen Algorithmus.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bewertet FAST und AEZ hinsichtlich der Festplattenverschlüsselungsleistung auf FPGAs.
― 6 min Lesedauer
Rorqual verbessert die Transaktionsverarbeitung in der Blockchain mit Trusted Execution Environments.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Effizienz im sicheren maschinellen Lernen mit DCT und FHE.
― 9 min Lesedauer
Innovative Lösung verbessert das Gesundheitsdatenmanagement und die Privatsphäre mit modernen Technologien.
― 9 min Lesedauer
Lern, wie kontinuierliche QKD die sichere Schlüsselverteilung verbessert.
― 5 min Lesedauer
Überprüfung von Schwachstellen in EaaS und neuen Wasserzeichen-Abwehrstrategien.
― 7 min Lesedauer
PromptSmooth verbessert die Genauigkeit von Med-VLMs gegen feindliche Angriffe effizient.
― 4 min Lesedauer
Änderungen an MOTION2NX verbessern die Effizienz und Sicherheit bei Bildinferenzaufgaben.
― 6 min Lesedauer
Dieses Protokoll verbessert die Zugänglichkeit und Sicherheit für Nutzer von Quantencomputern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von fortgeschrittenen Einwegfunktionen, um Daten gegen Quantenbedrohungen zu sichern.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Kompressionsmethode verbessert die Effizienz bei der Abfrage privater Daten.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie Wasserzeichen KI-Modelle sichern und die Rechte von Kreativen unterstützen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen neuer Methoden zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit von neuronalen Netzwerken.
― 9 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk für mehrstufige Verifikation zur Verbesserung der Datensicherheit in dezentralen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Techniken zur Sprecheranonymisierung schützen persönliche Informationen und sorgen gleichzeitig für klare Kommunikation.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von Deep Learning in der linguistischen Steganalyse.
― 5 min Lesedauer
Sichere Methoden für den Datenaustausch in modernen Kommunikationssystemen entdecken.
― 7 min Lesedauer
Effizienzsteigerung bei der sicheren Verarbeitung von Machine-Learning-Aufgaben.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie wichtige Datenpunkte mehr Sicherheitsrisiken im Maschinenlernen anziehen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bewertung der Robustheit von ML-Klassifikatoren mithilfe von adversarialer Distanz.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert, wie Organisationen Zugriffssteuerungsrichtlinien erstellen.
― 5 min Lesedauer
Die Integration von künstlicher Intelligenz in O-RANs SMO verbessert das Netzwerkmanagement und die Leistung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit beim Modell-Extraction aus Quanten-Neuronalen-Netzen.
― 5 min Lesedauer
Gelehrte Bloom-Filter verbessern die Datensicherheit und reduzieren gleichzeitig Fehlschläge.
― 6 min Lesedauer
Pseudorandom-Codes sorgen für sichere Datenübertragung und schützen vor Fehlern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Sprachassistenten Nutzer profilieren und welche Datenschutzbedenken dabei auftreten.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel beschreibt Reverso, eine Methode zur Verbesserung der Effizienz des QUIC-Protokolls.
― 8 min Lesedauer
Überprüfung von wichtigen Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit grossen Sprachmodellen in der KI.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert Empfehlungen und schützt dabei die Privatsphäre der Nutzer.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie PQC das föderierte Lernen gegen Quantenbedrohungen stärkt.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie maschinelles Vergessen den Datenschutz in Machine-Learning-Modellen verbessert.
― 6 min Lesedauer
Entdecke Methoden, um die Kommunikation in verteilten Systemen vor Abhörern zu schützen.
― 5 min Lesedauer
FreeMark ermöglicht das Watermarking von Deep-Learning-Modellen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Risiken und Massnahmen zum Schutz sensibler Daten.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie QUBO kryptografische Lösungen verbessern kann.
― 5 min Lesedauer
Unauffällige Datenstrukturen schützen sensible Informationen, indem sie Zugriffs-Muster verbergen.
― 6 min Lesedauer