Die Effektivität von Cyber Essentials gegenüber sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen bewerten.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Effektivität von Cyber Essentials gegenüber sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen bewerten.
― 7 min Lesedauer
SaTor hat sich zum Ziel gesetzt, die Latenz im Tor-Netzwerk mit Satelliten-Technologie zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Erkennung von zustandsverändernden Schwachstellen in Smart Contracts.
― 6 min Lesedauer
INDICT verbessert die Codesicherheit und -hilfsbereitschaft durch doppelte Kritik-Analyse.
― 6 min Lesedauer
Fehler in Smart Contracts identifizieren, um die Sicherheit zu verbessern und Risiken zu minimieren.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Verbesserungen bei Layer-2-Lösungen von Blockchain für Skalierbarkeit und Sicherheit.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie Debloating die Softwareleistung und Sicherheit verbessert, indem überflüssiger Code entfernt wird.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich darauf, die Erkennung von Deepfake-Audio mit fortschrittlichen Methoden zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode geht versteckte Bedrohungen in grossen Sprachmodellen an.
― 7 min Lesedauer
Lern was über die Rolle der Kryptografie beim Sichern von Informationen und dem Schutz der Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
QFHE ermöglicht Berechnungen auf verschlüsselten Daten für mehr Privatsphäre und Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
Wie föderiertes Lernen Datenschutzbedrohungen begegnet, während es um Datensicherheit bemüht ist.
― 5 min Lesedauer
Bewältigung der Herausforderungen von E2EE und Methoden zur Kontowiederherstellung.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode hilft, private Daten in Sprachmodellen sicher zu halten.
― 8 min Lesedauer
Einführung von FC-EM, um 3D-Punktwolkendaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Neues Framework erkennt effektiv Überlastungsangriffe in Smart-Grid-Systemen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt DRAM-Lese-Störungen und innovative Managementtechniken.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zur Bewertung der Wirksamkeit von LLMs bei der Erkennung von Schwachstellen in Android-Apps.
― 7 min Lesedauer
Ein System, um Angriffe auf Java-Anwendungen durch eine Klasse-Whitelist zu verhindern.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier präsentiert ein neues DNN-basiertes IDS in programmierbaren Netzwerken.
― 9 min Lesedauer
PUFs bieten eindeutige Identitäten für eine sichere Kommunikation in vernetzten Geräten.
― 7 min Lesedauer
GRACE bietet verbesserte Methoden zur Erkennung von DeepFake-Videos unter schwierigen Bedingungen an.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Werkzeug verbessert die Identifizierung von Softwareautoren durch Codeanalyse.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur Reduzierung von Verhaltensunterschieden zwischen probabilistischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Risiken und Abwehrmassnahmen gegen Backdoor-Angriffe in KI-Modellen.
― 7 min Lesedauer
Während Fahrzeuge smarter werden, ist es wichtig, sie vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Sprachmodelle Probleme mit falschen Schlussfolgerungen haben, was Sicherheitsbedenken aufwirft.
― 6 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um die Wichtigkeit von sicheren Software-Updates für CubeSats.
― 8 min Lesedauer
Code-Poisoning erhöht die Risiken von Mitgliedschaftsinferenzangriffen auf sensible Daten.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Schwachstellen bei Clean-Label-Backdoor-Angriffen und wie allgemeine Grenzwerte helfen können.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Benutzeranfragen für sicherere und effektivere Ausgaben von Sprachmodellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Methoden der Quanten-Schlüsselverteilung und deren Sicherheitsimplikationen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie einfach Sicherheitsfunktionen von Llama 3-Modellen entfernt werden können.
― 5 min Lesedauer
Überprüfung des Bedarfs an formaler Verifizierung in der Objekterkennungstechnologie.
― 6 min Lesedauer
QUEEN bietet Echtzeitschutz gegen Angriffe zur Modellentziehung im Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Risiken bei Sprachmodellen, die multitaskingfähig sind, wie Whisper.
― 5 min Lesedauer
STRIDE sagt effizient voraus, welche Variablennamen und Typen in dekompiliertem Softwarecode fehlen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sprachmodelle sensible Daten ausplaudern können.
― 4 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Risiken, die mit LLMs verbunden sind, und schlägt Wege vor, um die Sicherheit zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Codesicherheit, die von KI-Modellen erzeugt wird.
― 7 min Lesedauer