Neue Methoden verbessern die Erkennung von ungewöhnlichen Mustern in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern die Erkennung von ungewöhnlichen Mustern in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Das Synchro-Protokoll zielt darauf ab, die Effizienz und Sicherheit von Blockchain mit innovativen Rollen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Protokoll bietet bessere Sicherheit für IoT-Geräte durch Zero-Trust-Zugangskontrolle.
― 7 min Lesedauer
Neuer Ansatz verbessert die Erkennung von schädlichem HTTP-Verkehr.
― 6 min Lesedauer
Eine Untersuchung von Deepfake-Videos und ihrem gesellschaftlichen Einfluss.
― 5 min Lesedauer
Ein Überblick über Broadcast-Protokolle in verteilten Systemen mit Fokus auf Kommunikations-effizienz.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Identifizierung von schädlichen Paketen in NPM und PyPI.
― 7 min Lesedauer
Erforschung von Sicherheitsherausforderungen in siliziumphotonischen KI-Beschleunigern und Erkennungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sicherheit von Sprachmodellen gegen schädliche Eingaben.
― 5 min Lesedauer
MALITE bietet eine effiziente Möglichkeit, Malware auf ressourcenschwachen Geräten zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Protokoll soll die Privatsphäre bei Kartentransaktionen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Remote-Code-Ausführungsanfälligkeiten in LLM-Frameworks und schlägt Schutzmassnahmen vor.
― 10 min Lesedauer
Erforschen von Moving Target Defense-Strategien, um gegen fortschrittliche Cyberbedrohungen und Unsicherheiten anzukämpfen.
― 8 min Lesedauer
Ein Wettbewerb hebt Strategien hervor, um Machine Learning Modelle im Finanzbereich zu verteidigen.
― 5 min Lesedauer
In diesem Artikel geht's um Techniken zur Erkennung von Anomalien in Protokolldaten.
― 7 min Lesedauer
Backdoor-Angriffe nutzen Deep-Learning-Modelle aus, indem sie die Trainingsdaten manipulieren.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Erkennungsraten für schädliches Verhalten im Netz.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Sicherheit gegen schädlichen Webverkehr zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
DiffDefense bietet eine neue Möglichkeit, KI-Modelle vor feindlichen Angriffen zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Bedrohungen für die spezifische Senderidentifizierung durch fortschrittliche Nachahmungstechniken.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick darauf, wie kleine Änderungen Klassifizierer in die Irre führen können.
― 6 min Lesedauer
Die Möglichkeiten und Herausforderungen der Quantenverschlüsselungstechnologie erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf Sicherheitslücken in MQTT für IoT-Geräte.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Probleme mit IPv6-Fragmente und die Sicherheitsrisiken in aktuellen Betriebssystemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung von Nash-Gleichgewichten in Netzwerkszenarien mit Angreifern und Verteidigern.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Stärken und Schwächen von DV und CV QKD-Protokollen.
― 7 min Lesedauer
Steganalyse hilft dabei, versteckte Nachrichten in Multimedia zu entdecken und sorgt für sichere Kommunikation.
― 4 min Lesedauer
Entdecke die Sicherheitsprobleme von Cloud-Computing und wie maschinelles Lernen beim Schutz hilft.
― 5 min Lesedauer
Erläutere die Bedeutung von Sicherheitsmassnahmen in Empfehlungssystemen.
― 7 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Sicherheit, indem es unnötige Systemaufrufe in Serveranwendungen herausfiltert.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Angriffsart zeigt Schwächen in der Gesichtserkennungstechnologie.
― 6 min Lesedauer
Innovative Deep-Learning-Modelle verbessern die Erkennung und Reaktion auf DDoS-Angriffe.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode für sichere Online-Transaktionen, die Quanten-Technologie nutzt, um Käufer und Verkäufer zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Diese Arbeit verbessert das QUIC-Protokoll, um die Multicast-Datenübertragung zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung von Schwachstellen und Verteidigungsstrategien in semantischen Kommunikationssystemen.
― 6 min Lesedauer
RMAggNet verbessert Klassifikatoren, indem es Fehler korrigiert und unsichere Eingaben ablehnt.
― 7 min Lesedauer
Untersucht Schwachstellen in den Rücksetzprozessen der Quantencomputer und mögliche Abwehrmassnahmen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Sicherheitsrisiken von DNN-Executables gegen Bit-Flip-Angriffe.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Risiken, die Hintertürangriffe für Systeme der natürlichen Sprachverarbeitung darstellen.
― 7 min Lesedauer
CToMP bietet eine neue Möglichkeit, unbemannte Systeme vor Speicherbeschädigungsangriffen zu schützen.
― 5 min Lesedauer