Timing-Angriffe stellen Risiken für Software dar, indem sie sensible Informationen durch die Ausführungszeit offenbaren.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Timing-Angriffe stellen Risiken für Software dar, indem sie sensible Informationen durch die Ausführungszeit offenbaren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden identifizieren verknüpfte Konten, um missbräuchliche Inhalte in sozialen Medien zu reduzieren.
― 7 min Lesedauer
LEAP verbessert das Testen auf Angriffe für Software zur Verarbeitung natürlicher Sprache.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass vortrainierte Modelle effektiv dabei helfen, Software-Schwachstellen zu beheben.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie schaut sich an, wie IP-Adressen mit ihren registrierten Orten übereinstimmen.
― 5 min Lesedauer
Phishing-Taktiken ändern sich mit dem Fortschritt der Technik und bringen neue Risiken mit sich.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung entdeckt neue Methoden zur Identifizierung von nahezu identischem Inhalt auf Onion-Seiten.
― 9 min Lesedauer
Robustes Lernen sorgt dafür, dass Machine-Learning-Modelle zuverlässig bleiben, auch wenn die Daten manipuliert werden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Erkennungsgenauigkeit in IoT-Netzwerken mit semi-überwachtem und semi-asynchronem Lernen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Architektur konzentriert sich darauf, die Sicherheit für mittelgrosse eingebettete Geräte zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über Schwachstellen im IoT-Code, die online gefunden wurde, zeigt Sicherheitsrisiken auf.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie man Software vor Seitenkanalangriffen mit automatisierten Tools schützt.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Widerstandsfähigkeit von neuronalen Netzwerken gegen Angriffe.
― 6 min Lesedauer
Die Risiken und den Missbrauch von grossen Sprachmodellen in der Technologie unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Datensatz verbessert die Analyse komplexer Cyberangriffe für eine bessere Erkennung.
― 7 min Lesedauer
Sicherheit und Effizienz bei Software-Updates von Stromsystemen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Deepfake-Technologie birgt ernsthafte Risiken in Medien und Kommunikation.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie kryptografische Protokolle sensitive digitale Informationen schützen.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung von kritischen Zeiten und deren Rolle in der Sicherheit cyber-physikalischer Systeme.
― 5 min Lesedauer
Perplexität nutzen, um riskante Eingaben in Sprachmodellen zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Hier ist START, ein Methode, um die Rowhammer-Bedrohung effektiv und effizient nachzuvollziehen.
― 6 min Lesedauer
Die Prüfung von Datenschutzrisiken im föderierten Lernen und die Notwendigkeit für verbesserte Schutzmassnahmen.
― 5 min Lesedauer
Die Risiken von führenden Computer Vision Modellen und deren Effektivität untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Die Effektivität von ChatGPT bei der Identifizierung von Schwachstellen im Python-Code erkunden.
― 8 min Lesedauer
CodeMark bietet eine Methode, um Codesätze durch unsichtbare Wasserzeichen zu sichern.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht OOD-Techniken, um Systeme zur Erkennung von Netzwerkangriffen zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Schwachstellen in Denoising-Diffusionsmodellen durch eine neue Angriffsmethode.
― 8 min Lesedauer
Überprüfung von Schwachstellen im Energiemanagement und den Einfluss von Cyberbedrohungen.
― 6 min Lesedauer
MDTD erkennt Trojaner-Auslöser in verschiedenen Datentypen, um DNNs abzusichern.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung versteckter Datenprobleme in Machine-Learning-Modellen und deren Sicherheitsauswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert die Sicherheit von ADS-B-Nachrichten und schützt gleichzeitig die Privatsphäre.
― 6 min Lesedauer
Neue Systeme werden entwickelt, um gefälschte Audioaufnahmen mit verbesserter Genauigkeit zu erkennen.
― 6 min Lesedauer
Einführung eines kollaborativen Lernrahmens für verbesserte Blockchain-Sicherheit.
― 5 min Lesedauer
Die Eigenschaften und Motivationen von heutigen Cyberkriminellen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Kombination von Split Learning und Verschlüsselung für besseren Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
Die Gefahren von Bildübernahmen bei vision-language Modellen erkunden.
― 6 min Lesedauer
MONDEO bekämpft Botnet-Malware mit effektiven Erkennungsmethoden für mobile Geräte.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht eine neue Methode zur Verwaltung von Energiequellen, um die Netzstabilität zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung von Schwachstellen und Erkennungsmethoden für Gesichtserkennungssysteme gegen Morphing-Angriffe.
― 6 min Lesedauer
Umgang mit Datenschutzbedrohungen bei der Migration von digitalen Zwillingen im smarten Verkehr.
― 7 min Lesedauer