CyberForce kombiniert Lernstrategien, um IoT-Geräte vor Malware zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
CyberForce kombiniert Lernstrategien, um IoT-Geräte vor Malware zu schützen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht neue Bedrohungen für tiefe neuronale Netzwerke durch Bit-Flip-Angriffe.
― 7 min Lesedauer
Post-Quanten-Kryptographie entwickelt neue Methoden, um Daten vor Quantenangriffen zu schützen.
― 4 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Deep Reinforcement Learning die IoT-Sicherheit verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von maschinellem Lernen im Kampf gegen Cyberbedrohungen.
― 6 min Lesedauer
Automatisierte Tools verbessern Penetrationstests durch KI-Integration und Aufgabenmanagement.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der neuesten Erkenntnisse vom Gipfel zur Sicherheit in der Software-Lieferkette.
― 6 min Lesedauer
Mit dem Fortschritt der Sprachklontechnologie sind zuverlässige Erkennungsmethoden entscheidend.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework, SerIOS, verbessert die Hardware-Sicherheit in optoelektronischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Angriff zeigt Risiken für die Sicherheit von Patientendaten in föderierten Lernsystemen.
― 5 min Lesedauer
LCMsec bietet eine sichere Methode für die direkte Kommunikation zwischen Geräten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Prozesse und Herausforderungen, mit denen Sicherheitsprofis konfrontiert sind.
― 9 min Lesedauer
Studie zeigt Schwachstellen in aktualisierten Sprachmodellen gegenüber Angriffsversuchen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden bringen ernsthafte Sicherheitsrisiken für die Spracherkennungstechnologie mit sich.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Auswirkungen von adversarialen Angriffen auf Systeme mit Multi-Agenten-Verstärkungslernen.
― 6 min Lesedauer
Risiken und Strategien untersuchen, um Stromnetze vor Angriffen, die die Last verändern, zu schützen.
― 5 min Lesedauer
DyNNs bieten effiziente Verarbeitung und robuste Leistung gegen feindliche Angriffe.
― 4 min Lesedauer
Methoden zur Anpassung in der Testzeit sind anfällig für Vergiftungsangriffe, was ihre Effektivität in Frage stellt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Modellkompression die Verteidigung gegen adversarielle Angriffe beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Risiken in gemeinsamen Zuständen von AR-Anwendungen untersuchen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit finden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Zuverlässigkeit von Deep-Learning-Modellen gegenüber subtilen Änderungen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode zielt darauf ab, intelligente Fahrzeuge vor Falschangriffen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Fortgeschrittene KI-Tools können missbraucht werden, um Malware zu erstellen, was Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit aufwirft.
― 6 min Lesedauer
LeakFuzzer erkennt Informationslecks in Programmen, um die Sicherheit von Software zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Verborgene Schwachstellen in Machine-Learning-Modellen erkunden und mögliche Gegenmassnahmen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt neue Wege, um die Abwehr von Modellen gegen feindliche Angriffe zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Cybersicherheit für Cloud-Dienste, indem er VM-Bedrohungen vorhersagt.
― 6 min Lesedauer
Phishing-Angriffe mit gefälschten Logos stellen ernsthafte Risiken für die Nutzer dar.
― 7 min Lesedauer
Die Synergie zwischen LLMs und ZTNs für ein besseres Netzwerkmanagement erkunden.
― 7 min Lesedauer
Forscher zeigen, wie Malware Antivirenprogramme durch clevere Angriffe täuschen kann.
― 8 min Lesedauer
ConRo verbessert die Betrugserkennung, indem es schädliche Sessions mithilfe von Deep Learning effektiv identifiziert.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt Vergiftungsangriffe auf finanzielle Deep-Learning-Modelle und deren versteckte Risiken.
― 6 min Lesedauer
Ein Framework, das digitale Zwillinge nutzt, um kompromittierte IoT-Geräte zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Die Automatisierung der Priorisierung von Fehlerberichten verbessert die Sicherheit von Smart Contracts und die Effizienz der Entwickler.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Effektivität von adversarialen Angriffen auf Code-Modelle.
― 6 min Lesedauer
Die Gefahren durch gegnerische Angriffe auf Bild- und Textmodelle untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie kausale neuronale Netze die Resilienz gegenüber adversarialen Angriffen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Schwachstellenerkennung mit positiven und nicht markierten Daten.
― 6 min Lesedauer
Timing-Angriffe stellen Risiken für Software dar, indem sie sensible Informationen durch die Ausführungszeit offenbaren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden identifizieren verknüpfte Konten, um missbräuchliche Inhalte in sozialen Medien zu reduzieren.
― 7 min Lesedauer