Untersuchen, wie probabilistische Hypereigenschaften die Programmsicherheit verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie probabilistische Hypereigenschaften die Programmsicherheit verbessern können.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Membership-Inference-Angriffe und ihre Auswirkungen auf den Datenschutz.
― 7 min Lesedauer
Black-Box-Angriffe zeigen Schwächen in interpretierbaren Deep-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Eine Analyse, wie SPDM die Leistung von Computergeräten beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie öffentliche DNS-Resolver mit Leistung und Zuverlässigkeit umgehen.
― 6 min Lesedauer
Gemeinsame Verantwortungen erkunden und die Sicherheit für Freelance-Entwickler verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die Verwundbarkeiten von Sprachmodellen bei Prompt-Extraktion-Angriffen erkunden.
― 6 min Lesedauer
SecureFalcon erkennt Software-Schwachstellen schnell und präzise.
― 7 min Lesedauer
Bewältigung von Cybersicherheitsherausforderungen in vernetzten Verkehrstechnologien.
― 4 min Lesedauer
Falsche Alarme beeinträchtigen die Leistung der Analysten bei der Identifizierung echter Cyber-Bedrohungen enorm.
― 6 min Lesedauer
Ein Modell zum Schutz persönlicher Informationen vor Missbrauch in Unternehmen.
― 5 min Lesedauer
Erfahre, wie rückblickende dynamische Überwachung die Netzwerksicherheit und -leistung verbessert.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert adversariale Angriffe auf tiefe neuronale Netze durch semantische Veränderungen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Strategie verbessert die Effektivität von Backdoor-Angriffen durch schlauere Auswahl von Samples.
― 6 min Lesedauer
Die Stärken und Schwächen von Split Learning in der Datensicherheit unter die Lupe nehmen.
― 6 min Lesedauer
CAPTCHAs sind wichtig, um zwischen Menschen und automatisierten Bots im Netz zu unterscheiden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass zufällige Neustarts beim Malware-Erkennungsmodell besser abschneiden als Boosting.
― 6 min Lesedauer
ContractFix verbessert die Sicherheit von Smart Contracts, indem es die Erkennung und das Patchen von Schwachstellen automatisiert.
― 6 min Lesedauer
Das ICAR-Framework verbessert die Cybersicherheit, indem es Schwachstellen, Bedrohungen und Vermögenswerte effektiv miteinander verknüpft.
― 5 min Lesedauer
MIRA bietet einen sicheren Ansatz für digitale Unterschriften mit Hilfe fortschrittlicher Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Ein sicheres und privates elektronisches Abstimmungssystem mit Blockchain.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie BadNets Spam-Filter mit Hintertür-Taktiken ausnutzen.
― 7 min Lesedauer
Cyberkriminelle nutzen OT-Systeme aus, indem sie neue Erpressungstaktiken wie DM-PLC anwenden.
― 8 min Lesedauer
Die ethischen Dilemmata beim Einsatz von weissen Würmern gegen Malware erkunden.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel beleuchtet Bedrohungen durch bösartigen Code in Drittanbieter-Paketen.
― 6 min Lesedauer
Sicherheit von Schiffen durch fortschrittliche Cyber-HIL-Testmethoden gewährleisten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Modellauswahl zur Erkennung von Ausreissern ohne beschriftete Daten.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen Abwehrmassnahmen gegen schädliche Backdoor-Angriffe auf Machine-Learning-Modelle.
― 5 min Lesedauer
Überprüfung der Notwendigkeit einer effektiven Verifikation in komplexen Multi-Agentensystemen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert formale Analyse und Fuzz-Testing, um die Sicherheit von 5G zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Schätzung finanzieller Risiken durch Cyberangriffe mit echten Daten.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Aktionen von Spielern bei CTF-Wettbewerben zur Verbesserung des Trainings.
― 6 min Lesedauer
Ein frischer Ansatz, um Schwachstellen in gemischten Klassifikatoren anzugehen.
― 5 min Lesedauer
Deep Learning steht ernsthaften Risiken durch adversariale Angriffe gegenüber, die Systeme irreführen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zur Verbesserung der Firewall-Einrichtung für besseren Schutz in Stromnetzen.
― 6 min Lesedauer
Ein Leitfaden zur Auswahl wichtiger Funktionen zur Verbesserung der IDS-Leistung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Technischem Schulden und Sicherheit in Softwareentwicklungs-Diskussionen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchen, wie man persönliche Gesundheitsdaten in Metaverse-Gesundheitssystemen schützen kann.
― 7 min Lesedauer
Die Sicherheitsherausforderungen und Lösungen im sich entwickelnden Web 3.0-Bereich erkunden.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie statische Analyse und Programmunterstützung die Software-Sicherheit und Zuverlässigkeit verbessern.
― 7 min Lesedauer