TabADM bietet einen neuen Ansatz, um Anomalien in tabellarischen Daten effizient zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
TabADM bietet einen neuen Ansatz, um Anomalien in tabellarischen Daten effizient zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Eigenschaften und Sicherheitsrisiken von On-Device-Modellen in iOS-Apps.
― 5 min Lesedauer
Kombination von neuronalen Netzen und symbolischem Reasoning, um KI in der Cybersicherheit zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie KI Penetrationstestern helfen kann, Systemanfälligkeiten zu finden.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework verbessert die Robustheit des Graph Contrastive Learning gegen strukturelle Angriffe.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert gegnerische Beispiele gegen Schwächen von Sprachmodellen.
― 7 min Lesedauer
Lerne was über Informationslecks und Strategien, um sensible Daten zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Kürzliche Backdoor-Angriffe zeigen Risiken in der Spracherkennungstechnologie.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung konzentriert sich darauf, die Verschlüsselungssicherheit mit zufälligen Taktraten und Dummy-Kernen zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Erforsche den Node Injection Link Stealing-Angriff und die Datenschutzbedenken in GNNs.
― 6 min Lesedauer
Erforschen von fortgeschrittenen Methoden zur Verbesserung des Datenschutzes im Maschinenlernen mit quantentechnischen Verfahren.
― 5 min Lesedauer
RoSAS verbessert die Anomalieerkennung mit beschrifteten Daten und innovativen Techniken.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Risikobewertung mit Hilfe von Angriffsgraphen für bessere Cybersicherheit.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode verbessert angreifende Attacken und erhält gleichzeitig die Leistungskennzahlen.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode zur Erkennung von Deepfakes mit selbstüberwachtem Lernen und Graphstrukturen.
― 5 min Lesedauer
SecBeam bietet eine sichere Lösung für mmWave-Kommunikation gegen Beam-Stealing-Bedrohungen.
― 8 min Lesedauer
Neue Methode überprüft den Besitz von DRL-Modellen, um Diebstahl zu verhindern.
― 6 min Lesedauer
Lern die Gefahren von drahtlosen Virusangriffen und Abwehrstrategien kennen.
― 5 min Lesedauer
Experten haben bei einem kürzlichen Gipfel über die Herausforderungen und Strategien der Sicherheit in der Software-Lieferkette diskutiert.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Abwehrmassnahmen gegen Backdoor-Angriffe in tiefen neuronalen Netzwerken.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode, um tiefe neuronale Netzwerke vor Backdoor-Bedrohungen zu schützen, mit vielversprechenden Ergebnissen.
― 5 min Lesedauer
Neue Methoden zielen darauf ab, Angreifer zu fangen, bevor sie Schaden anrichten.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung von Datenschutzfragen beim Feintuning von KI-Modellen wie GPT-3.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie analysiert die Risiken von adversarialen Beispielen im maschinellen Lernen und mögliche Abwehrmassnahmen.
― 7 min Lesedauer
Risiken von Datenlecks in CPU-GPU integrierten Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Lern, wie man die Lebensdauer von Kompromittierungsindikatoren effektiv managt.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Klassifizierung von verschlüsseltem Verkehr durch Byte-Analyse.
― 6 min Lesedauer
Die steigenden Cyberbedrohungen für Software-Lieferketten durch gemeinschaftliche Anstrengungen und bewährte Praktiken angehen.
― 7 min Lesedauer
Eine kartenbasierte Methode, um Cybersicherheit für Anfänger zugänglich zu machen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit bei der Identifizierung von Softwareanfälligkeiten.
― 6 min Lesedauer
Erfahre mehr über die Erpressungsbedrohungen für Ethereum-Validatoren und wie man Risiken minimieren kann.
― 7 min Lesedauer
FPGAs verbessern die Effizienz und Sicherheit von föderierten Lernprozessen.
― 6 min Lesedauer
SF-IDS verbessert die Cyberabwehr mit semi-supervised Learning und hybrider Verlustfunktion.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Robustheit von Deep Learning durch dynamische Modellauswahl.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode konzentriert sich auf das Verhalten von Binärcode für eine bessere Ähnlichkeitserkennung.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen gegen Cyber-Bedrohungen zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln ein Conformer-Modell, um die Erkennung von gefälschten Audios zu verbessern.
― 5 min Lesedauer
Automatisierte Angriffe auf DNN-Beschleuniger können Modellinformationen mit minimalem Aufwand aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Lerne die Risiken von geräuschbasierten Tastaturangriffen kennen und wie du dich schützen kannst.
― 7 min Lesedauer
Die Gefahren von Backdoor-Angriffen in Quanten-Neuronalen-Netzen erkunden.
― 7 min Lesedauer