Die Schwachstellen von ML-Modellen und mögliche Abwehrmassnahmen gegen MIAs erkunden.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Schwachstellen von ML-Modellen und mögliche Abwehrmassnahmen gegen MIAs erkunden.
― 7 min Lesedauer
Lern mal was über angreifende Attacken und ihren Einfluss auf Machine Learning Modelle.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf skalierbare Klassen und konforme Vorhersagen für zuverlässige Ergebnisse im maschinellen Lernen.
― 6 min Lesedauer
Ein Tool zur Identifizierung von Schwachstellen im von KI generierten Python-Code ist jetzt verfügbar.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verbesserung der IoT-Sicherheit mithilfe von vorhandenen Sensordaten zur Authentifizierung.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode, die Deep Learning nutzt, geht an das Problem von kaskadierenden Ausfällen in komplexen Netzwerken ran.
― 7 min Lesedauer
PASA bietet eine neue Methode zur Erkennung von adversarialen Samples in Deep-Learning-Modellen.
― 9 min Lesedauer
Ein neues System analysiert Jailbreak-Prompts, um die Sicherheit des Modells zu verbessern.
― 9 min Lesedauer
FastLogAD verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Anomalieerkennung in Logs durch innovative Methoden.
― 8 min Lesedauer
PrintListener zeigt Schwächen in der Fingerabdruckauthentifizierung durch Klanganalyse auf.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Anomalieerkennung in Netzwerkeindringungserkennungssystemen.
― 6 min Lesedauer
Die Software-Sicherheit verbessern, indem man Schwachstellen erkennt, bevor sie ausgenutzt werden.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode zum Schutz der Datensicherheit in dezentralen Lernsystemen mithilfe von virtuellen Knoten.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Risiken von Datenvergiftung in Gesundheits-Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Eine webbasierte Plattform verbessert Tischübungen für besseres Lernen im Bereich Computing.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Suche nach Malware-Verhalten verbessert die Cybersecurity-Analyse.
― 9 min Lesedauer
Die Robustheit und Sicherheit in cyber-physischen Systemen unter Sensorgefahren messen.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht über Wohnproxies, ihre Verwendung und die damit verbundenen Bedrohungen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Datenschutzfragen und Lösungen in Smart Grid-Systemen.
― 5 min Lesedauer
S3PHER gibt Patienten die Möglichkeit, sicher Gesundheitsdaten mit Anbietern zu teilen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Abwehrmechanismus senkt die Risiken von Label-Inferenzangriffen im kollaborativen maschinellen Lernen.
― 6 min Lesedauer
Die Integration von Bug-Bounty-Programmen verbessert das Cybersecurity-Training durch praktische Erfahrung.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Sicherheit im föderierten Lernen durch die Analyse von Zwischenoutputs.
― 6 min Lesedauer
Die Risiken von Sprachmodellen bewerten, um die Sicherheit der Nutzer und die Integrität des Systems zu gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
KI nutzen, um die Erstellung von PowerShell-Code für Cybersicherheit einfacher zu machen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedenken über die Sicherheit von Text-zu-Bild-Modellen und deren Missbrauch steigen.
― 6 min Lesedauer
CUMAD erkennt gehackte IoT-Geräte und reduziert gleichzeitig Fehlalarme.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Invarianten die Sicherheit von Smart Contracts gegen Angriffe verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf neue Methoden, um Quantenneuronale Netzwerke vor Diebstahl zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie über die Zusammenhänge zwischen zertifizierten IT-Produkten und ihren Sicherheitsimplikationen.
― 9 min Lesedauer
Wir stellen UGEs vor, eine neue Möglichkeit, Daten sicher und nutzbar zu halten.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Software-Testing, indem sie sich auf echte Interaktionen und Umgebungen konzentriert.
― 9 min Lesedauer
Ein neuartiges System zur Bewertung von Software-Schwachstellen auf mehreren Ebenen.
― 6 min Lesedauer
Die Risiken von Model Poisoning-Angriffen in föderierten Lernsystemen untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie physikalisch nicht klonbare Funktionen die Sicherheit in der Public Key Infrastruktur verbessern.
― 7 min Lesedauer
Die Sicherheit von Quanten-Schlüsselverteilung mit fortschrittlichen Postauswahl-Techniken verbessern.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht Methoden, um die Privatsphäre zu schützen, während man Daten effektiv analysiert.
― 6 min Lesedauer
Ein sicheres Protokoll zum Schutz von Benutzerdaten im maschinellen Lernen.
― 5 min Lesedauer
Der Aufstieg von synthetischen Videos wirft Fragen zur Erkennung und Fehlinformation auf.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Sprecherrollen und Themen bei Sicherheitsveranstaltungen.
― 7 min Lesedauer