Lerne über die Bedrohungen und Strategien, die mit dem Hijacking von Cloud-Ressourcen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Lerne über die Bedrohungen und Strategien, die mit dem Hijacking von Cloud-Ressourcen zusammenhängen.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Findung von Nash-Gleichgewichten in komplexen Entscheidungsfindungsszenarien.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Schnittstelle zwischen Blockchain und föderiertem Lernen für Datenschutz und Sicherheit.
― 8 min Lesedauer
Assembly-Programmierung trifft auf Wettbewerb, während Überlebende in CodeGuru Xtreme kämpfen.
― 5 min Lesedauer
Vielfältige Proben steigern die Effektivität des Diebstahls von Machine-Learning-Modellen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf innovative Methoden in der Cybersicherheit mit Hilfe von Cyber-Illusionen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Empfehlungen zu verbessern, während die Nutzerdaten privat bleiben.
― 7 min Lesedauer
Hacktivismus stellt in der heutigen digitalen Landschaft ernsthafte Risiken für die Satellitensicherheit dar.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Schwachstellen in beliebter Passwort-Management-Software auf.
― 8 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie grosse Sprachmodelle die Schwachstellenerkennung in Software verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Erforscht die Datenschutzrisiken und Abwehrmechanismen im Zusammenhang mit synthetischen Daten, die von GANs erstellt werden.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie IRL die Netzwerkleistung durch das Lernen von Expertenverhalten verbessert.
― 9 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen Schwachstellen beim kabellosen Laden, die zu Schäden an Geräten führen können.
― 7 min Lesedauer
Erforsche hybride QKD-Methoden für sicheres Teilen von Schlüsseln zwischen Parteien.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie LLMs helfen können, C-Programmierung sicherer und effizienter zu machen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass Chat-Modelle krasse Sicherheitsrisiken durch Hintertürangriffe haben.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt Schwachstellen von MNMT-Systemen gegenüber Backdoor-Angriffen auf.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Sprachmodelle vor schädlichen Daten-Triggern zu schützen.
― 7 min Lesedauer
Crescendo-Attack nutzt freundliche Gespräche, um KI-Modelle zu schädlichen Ausgaben zu manipulieren.
― 5 min Lesedauer
Neues Framework verbessert die Anomalieerkennung durch automatisiertes Anpassen von Datenänderungen.
― 12 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Nutzer adversarielle Phishing-Seiten wahrnehmen und wie man die Erkennung verbessern kann.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie angreifende Attacken die Textklassifizierungsmodelle gefährden.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Architektur, um elektronische Stromsysteme vor Cyberbedrohungen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Diskutiert die Risiken der Privatsphäre im selbstüberwachten Lernen und stellt PartCrop vor.
― 6 min Lesedauer
Die Sicherheitsimplikationen von KI-generiertem Code mithilfe von Sicherheits-APIs untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Ein Framework, das Agenten nutzt, ermöglicht es den Nutzern, die Sicherheits- und Datenschutz-Einstellungen für IoT zu verwalten.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie maschinelles Vergessen sensible Daten aufdecken kann.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel bespricht, wie wichtig Sandboxing zum Schutz von kleinen Satelliten ist.
― 9 min Lesedauer
Ein bahnbrechender Ansatz zur Ausnutzung von Sprachmodellen durch gegnerische Textgenerierung.
― 8 min Lesedauer
Effektive Methoden zur Identifizierung von Deepfake-Bildern mit generativer KI erkunden.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick in die Ressourcen-Semantik und ihre Anwendungen in der Modellierung von Systemen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von virtuellen Laboren bei der Einbindung von Schüler*innen in Cybersecurity-Kurse.
― 8 min Lesedauer
Die Automatisierung der Diagrammerstellung in Honeyfiles verbessert die Cybersicherheitsmassnahmen gegen Cyberbedrohungen.
― 7 min Lesedauer
Die Entwicklung robuster Steuerungssysteme ist entscheidend, um kritische Infrastrukturen zu schützen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung einer neuen Methode, um die Schwächen von Sprachmodellen mit wenig Ressourcen auszunutzen.
― 5 min Lesedauer
Die Sicherheitsherausforderungen, die durch selbstüberwachtes Lernen und No-Label-Backdoor-Angriffe entstehen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über die Klarheit und Akzeptanz von Angriffs-Abwehr-Bäumen bei Nutzern.
― 7 min Lesedauer
Bedrohungen und Abwehrmechanismen im föderierten Lernen gegen bösartige Angriffe analysieren.
― 5 min Lesedauer
Die Schwachstellen von ML-Modellen und mögliche Abwehrmassnahmen gegen MIAs erkunden.
― 7 min Lesedauer
Lern mal was über angreifende Attacken und ihren Einfluss auf Machine Learning Modelle.
― 7 min Lesedauer