Neue Methoden verbessern den Designprozess für DNA- und Proteinsequenzen.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Neue Methoden verbessern den Designprozess für DNA- und Proteinsequenzen.
― 8 min Lesedauer
DMRIntTk verbessert die Erkennung von Methylierungsänderungen, die mit Krankheiten verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
DIAL ermöglicht präzise Anpassungen der Genaktivität für Forschung und medizinische Therapien.
― 5 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse darüber, wie Bakterien Biofilme verlassen, könnten die Behandlung von Infektionen verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert das Verständnis von Proteininteraktionen in verschiedenen biologischen Kontexten.
― 6 min Lesedauer
Forschung erklärt einen neuen Ansatz zur Herstellung von Olympiagen mit DNA-Technologie.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Grösse des Sammlers die Faseranordnung beim Elektrospinnen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Ein Überblick über die Fortschritte und Hürden in der Whole Exome Sequencing Technologie.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf Phagen, ihre Arten und ihren Einfluss auf mikrobielle Leben.
― 6 min Lesedauer
Die Vorteile und Herausforderungen der Nutzung von DNA zur Datenspeicherung.
― 5 min Lesedauer
Eine Übersicht, wie Bakterien Biofilme bilden und aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu neoantigen-basierten Impfstoffen zielt darauf ab, die Immunantwort gegen Krebs zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln eine direkte Methode, um zu messen, wie sich DNA biegt.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie umgebende Sequenzen RNA-Haarpinstrukturen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher entdecken die Rolle von STK19 bei der DNA-Reparatur.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben essentielle Gene aufgedeckt, die Schaalia odontolytica unter Laborbedingungen am Leben halten.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode vereinfacht das Design und die Optimierung von Proteinen mit KI.
― 5 min Lesedauer
Ein bahnbrechendes Tool, um die Rollen von miRNA und isomiR in der Genregulation zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie intrinsische Terminatoren die bakterielle Genexpression und Evolution beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine neuartige Technik verbessert die Messung der Ribozymentätigkeit in verschiedenen Kontexten.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Polymere sich durch winzige Öffnungen in überfüllten Umgebungen bewegen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Tool verbessert die Vorhersagen für Proteine bei der Flüssig-Flüssig-Phasentrennung.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mikroben durch Nährstoffteilung und Konkurrenz interagieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Modelle zeigen, wie die Anordnung von DNA die Genregulation und Krankheiten beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
forkedTF verbessert das Verständnis von Transkriptionsfaktoren und deren Bindungsmechanismen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Reaktionsnetzwerke das Zellverhalten und die Stabilität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Neue Sequenzierungstechnologie zeigt vielversprechende Fortschritte bei der schnelleren Identifizierung von lebensmittelbedingten Krankheitserregern.
― 6 min Lesedauer
Eine innovative Methode verbessert die statistische Analyse in hochdimensionaler logistischen Regression.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zeigt komplexe Geninteraktionen in lebenden Organismen.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Erkennung von RNA-Protein-Interaktionen in Bakterien.
― 5 min Lesedauer
Entdeck, wie Hefeeiweisse sich anpassen und entwickeln, um den Zuckerverkehr zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler kombinieren traditionelle und Deep-Learning-Methoden für ein besseres Protein-Design.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Genfamilien die Eigenschaften in verschiedenen Hefespezies formen.
― 6 min Lesedauer
Nanobodies zeigen vielversprechende Ansätze in der Medizin und Forschung, mit wachsenden Datenbanken für Studien.
― 6 min Lesedauer
Forscher entwickeln PepCleav für bessere Neoantigen-Zielgerichtetheit in der Krebstherapie.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell verbessert die Genauigkeit in genetischen Studien mit Low-Pass-Sequenzierung.
― 7 min Lesedauer
GEESE nutzt KI, um die Toxizität von Medikamenten basierend auf Genaktivität und Gewebeschäden vorherzusagen.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler haben eine neue Plattform entwickelt, um das Wachstum und die Überwachung von Gehirnorganoiden zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
EXCOGITO vereinfacht komplexe biomolekulare Studien durch effiziente Modellierungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Analyse von Algen-Bakterien-Gemeinschaften und deren Interaktionen.
― 6 min Lesedauer