Untersuchen, wie kalte Gasschwaden die Dynamik galaktischer Winde und die Evolution von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Untersuchen, wie kalte Gasschwaden die Dynamik galaktischer Winde und die Evolution von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Röntgenquelle wirft Licht auf Binärsternsysteme mit weissen Zwergen.
― 6 min Lesedauer
Ein modifiziertes Gravitationsmodell bietet neue Einblicke in die kosmische Beschleunigung ohne dunkle Energie.
― 5 min Lesedauer
Neue Techniken verbessern unser Studium von fernen Exoplaneten.
― 6 min Lesedauer
Neueste Updates zu GravAD verbessern die Effizienz und Genauigkeit bei der Erkennung von Gravitationswellen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über die Schwierigkeiten, interstellare Objekte zu erreichen und zu untersuchen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Axionsterne Licht in unserer Galaxie ausstrahlen könnten.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Entdeckung von massiven schwarzen Löchern und Gravitationswellen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die einzigartigen Eigenschaften des leuchtenden blauen Variablensterns AFGL 2298.
― 6 min Lesedauer
Astronomen untersuchen ultra-massive weisse Zwerge, um ihr Pulsieren und ihre Struktur zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Flares von Sgr A*, um mehr über schwarze Löcher und ihre Umgebungen zu erfahren.
― 4 min Lesedauer
JWST zeigt vielfältige Chemie, die junge Planetensysteme formt.
― 7 min Lesedauer
Ein tiefer Blick in den Lebenszyklus und die Eigenschaften von Typ Ia Supernovae.
― 4 min Lesedauer
Forschung zu Axionen in Neutronensternen wirft Licht auf dunkle Materie.
― 6 min Lesedauer
Hybride Sterne kombinieren normale und seltsame Quarkmaterie unter extremen Bedingungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie konzentriert sich auf die Schatten- und Linsenwirkungen des modifizierten Bardeen-Schwarzen Lochs.
― 8 min Lesedauer
Die Beziehung zwischen Galaxien und ihrer umgebenden Gasumgebung erkunden.
― 5 min Lesedauer
Forscher nutzen neue Methoden, um zu modellieren, wie die Inflation die Struktur des Universums beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die einzigartigen Eigenschaften und Verhaltensweisen von geladenen Schwarzen Löchern erkunden.
― 5 min Lesedauer
Hochauflösende Beobachtungen zeigen wichtige atmosphärische Merkmale des heissen Jupiters WASP-43b.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt unklare Zusammenhänge zwischen AGN-Aktivität und Sternentstehung in Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von rotierenden schwarzen Löchern und modifizierter Gravitation, um unser Verständnis des Universums zu verbessern.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht, wie Supernovae die Bildung und Entwicklung von Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Neue Forschungen im Yemilab zielen darauf ab, das Verhalten von Sonnenneutrinos zu klären.
― 7 min Lesedauer
Ein detaillierter Blick auf das aktuelle RS Oph Nova-Ereignis und seine Auswirkungen.
― 5 min Lesedauer
Das Studieren von schweren Mesonen liefert wichtige Informationen über Materie und fundamentale Kräfte.
― 7 min Lesedauer
Eine detaillierte Untersuchung von Sternpopulationen in verschiedenen Galaxien mit innovativen Megacubes.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel spricht über verschiedene Theorien, die erklären, warum die Schwerkraft Objekte anzieht.
― 7 min Lesedauer
Die Studie von Typ-II-Supernovae gibt Einblicke in interstellares Staub und Explosionsmerkmale.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen dem Alter von Sternen und den Arten von Exoplaneten.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung untersucht die Auswirkungen der Verletzung der Lorentz-Invarianz auf Partikelwechselwirkungen.
― 6 min Lesedauer
Jüngste Studien zeigen die Bedeutung von mini koronalen Abdunkelungen und Sonnenausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Ein kleines Raumschiff hat auf dem Weg zu Alpha Centauri mit Risiken durch Staub und Partikel zu kämpfen.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler wollen die Glashow-Resonanz in kosmischen Neutrinos mit modernen Detektionsmethoden identifizieren.
― 3 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Rolle von leichten steril Neutrinos im frühen Universum.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie minimale Längen Raum, Zeit und Teilcheninteraktionen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Analysen zeigen eine komplexe Struktur in den Masseverteilungen von binären Schwarzen Löchern.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Felsen, die nach dem Einschlag des DART-Raumschiffs von Dimorphos ausgeworfen wurden.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler präsentieren ein neues Galaxienlinsensystem, das Licht auf die dunkle Materie wirft.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Elektronen und Photonen in der kosmischen Strahlung.
― 6 min Lesedauer