Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Riesenplaneten.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf die Struktur und das Verhalten von Riesenplaneten.
― 6 min Lesedauer
Lern was über metallarme Sterne und ihre Bedeutung fürs Verständnis des frühen Universums.
― 6 min Lesedauer
Supernova-Reste formen Galaxien auf unerwartete Weise.
― 7 min Lesedauer
Eine Reise durch Inflation, Wiedererwärmung und Leptogenese in der kosmischen Evolution.
― 7 min Lesedauer
Forscher ahmen rotierende schwarze Löcher im Labor nach, um sie besser zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Ein-Schleifen-Korrekturen während der kosmischen Inflation und deren Auswirkungen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Technik bietet schnellere Messungen von kosmischen Strahlen und ihren Ursprüngen.
― 5 min Lesedauer
Ein neuer Katalog verbessert unser Verständnis von Blazaren und hochenergetischen Gammastrahlen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die sich entwickelnden Phasen des Universums und die Krylov-Komplexität.
― 8 min Lesedauer
Erforschen, wie Galaxien und ihre Halos das Licht im Universum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Gravitationswellen enthüllen geheime Geheimnisse des Universums durch kosmische Ereignisse.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Symmetrie-Energie und Hyperonen in der Dynamik von Neutronensternen erforschen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie die MAGO-Kavität schwache Gravitationswellen von kosmischen Ereignissen entdeckt.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Röntgenlicht die Geheimnisse von Schwarzen Löchern und Neutronensternen enthüllt.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Merkmale und Geheimnisse von Magnetaren und ihren starken Magnetfeldern.
― 6 min Lesedauer
Tauche ein in die Welt der schwarzen Löcher und ihrer starken magnetischen Akkretionsscheiben.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler erkunden die Thermodynamik von schwarzen Löchern und zeigen Zusammenhänge mit Entropie und Kosmologie auf.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler hinterfragen die Gesetze der Schwerkraft, während sie schwarze Löcher untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Neutrinos, um das Rätsel von Materie und Antimaterie zu lösen.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt das komplexe Verhalten von Sonnenflares und Energietransport.
― 6 min Lesedauer
Astronomen beobachten die spektakuläre Explosion der Nova AT 2023tkw in M31.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Quantengravitation und ihre Auswirkungen auf den Drehimpuls.
― 6 min Lesedauer
Erkunde, wie Dualität unser Verständnis des Kosmos prägt.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen neue Techniken, um Bilder von Galaxien basierend auf Rotverschiebungsdaten zu erstellen.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie nukleare Massen die Entstehung von Elementen im Universum beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Entdecke die Rolle von Metallen bei der Entstehung und Evolution des Universums.
― 6 min Lesedauer
Ein einzigartiges Doppelsternsystem, das auf eine mögliche Supernova-Explosion vorbereitet ist.
― 7 min Lesedauer
COCONUT und EUHFORIA Modelle verbessern die Vorhersage von Solarenergieausbrüchen.
― 6 min Lesedauer
Verstehen, wie Sternhaufen im Universum entstehen und sich verhalten.
― 5 min Lesedauer
Entschlüsseln, wie supermassive Schwarze Löcher im Universum entstehen und sich entwickeln.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die einzigartigen Eigenschaften und das Verhalten des Magnetars XTE J1810-197.
― 6 min Lesedauer
WOH G64 entwickelt sich von einem roten Überriesen zu einem gelben Hyperriesen und zeigt damit den kosmischen Wandel.
― 6 min Lesedauer
Die Überreste und kosmischen Phänomene nach Neutronenstern-Vereinigungen erkunden.
― 7 min Lesedauer
AGNs beeinflussen ihre Galaxien durch Gasausströmungen und Radioemissionen.
― 8 min Lesedauer
Tauche ein in die faszinierende Welt der kosmischen Fäden und Wände.
― 6 min Lesedauer
Ein spannender Blick auf Schwarze Löcher und die Gravitationswellen, die sie erzeugen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die komplexen Wechselwirkungen des Doppelsternsystems OGLE-LMC-ECL-14413.
― 6 min Lesedauer
Erforsche die Dunkle Dimension und ihre Verbindung zu dunkler Energie und Stringtheorie.
― 6 min Lesedauer
Das Verständnis der Elementbildung durch Neutronensternkollisionen und die Rolle der Myonen.
― 7 min Lesedauer
Lern was von Magma-Ozeanen und den Atmosphären, die sie auf felsenartigen Planeten schaffen.
― 7 min Lesedauer