Jüngste Entdeckungen in Terzan 5 enthüllen wichtige Details über veränderliche Sterne.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Jüngste Entdeckungen in Terzan 5 enthüllen wichtige Details über veränderliche Sterne.
― 6 min Lesedauer
Fortschritte in computerbasierten Methoden verbessern das Verständnis der Sternentstehungsgeschichten in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Erforschung von Ionisationsprozessen und ihrer Rolle bei der Planetenbildung innerhalb von DM Tau.
― 6 min Lesedauer
Cloud-9 stellt bestehende Theorien zur Entstehung von Galaxien und dunkler Materie in Frage.
― 4 min Lesedauer
Forschung bringt neue Erkenntnisse über Schwermetalle in Weissen Zwergen zutage.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung des Kohlenstoffgehalts und der Sterndynamik in der Sagittarius-Zwerggalaxie offenbart ihre Evolution.
― 6 min Lesedauer
Astronomen haben zwei neue Exoplaneten mit ungewöhnlichen Umlaufbahnen gefunden.
― 5 min Lesedauer
Das Studium schwerer Elemente in Weissen Zwergen liefert Einblicke in die Planetenbildung.
― 6 min Lesedauer
SAXO+ zielt darauf ab, die Abbildung entfernter Exoplaneten durch verbesserte adaptive Optik zu optimieren.
― 6 min Lesedauer
ACIS liefert weiterhin wichtige Daten nach 25 Jahren im Weltraum.
― 5 min Lesedauer
Aktives Lernen verbessert die Sterneklassifizierung, indem es die Datenkennzeichnungsprozesse optimiert.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier präsentiert eine Methode zur effizienten Verarbeitung von Daten von Radioteleskopen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen helle Galaxien mit fortschrittlichen Teleskopen, um ihre Entstehung zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Teleskopabbildung, indem sie den Zeitverzögerungsfehler in adaptiven Optiksystemen reduziert.
― 7 min Lesedauer
Forscher analysieren die Transitzeiten von sechs kleinen Planeten und deren gravitativen Wechselwirkungen.
― 5 min Lesedauer
Dieses Observatorium untersucht die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung, um die Geheimnisse des Universums zu enthüllen.
― 5 min Lesedauer
Eine Untersuchung von jungen Sternengruppen und deren Dynamik.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie offenbart wichtige Erkenntnisse über das sekundäre Maximum von Typ Ia-Supernovae.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert das Verständnis von katastrophalen Variablensternsystemen mithilfe von maschinellem Lernen.
― 5 min Lesedauer
Forschungen zeigen, dass weniger Messungen die Vorhersagen zur Gasabkühlung und -erwärmung in Galaxien verbessern.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt die Bedingungen früher Galaxien und ihre Sternentstehungsraten.
― 5 min Lesedauer
WALOP-South wird die Lichtpolarisation von einer Million Sternen messen.
― 6 min Lesedauer
Dinkinesh zeigt komplexe Merkmale und einen einzigartigen Satelliten, Selam.
― 5 min Lesedauer
Das Studium von DIBs im nahen Infrarotbereich offenbart Details über interstellare Materie.
― 6 min Lesedauer
Das Studium von Neutronensternverschmelzungen liefert Einblicke in Gravitation, Energie und die Bildung schwerer Elemente.
― 4 min Lesedauer
CosmoCLIP verbindet Bilder und Texte für eine bessere Analyse astronomischer Daten.
― 5 min Lesedauer
Ein genauer Blick auf Bispektrums-Korrekturen für Galaxienumfragen.
― 9 min Lesedauer
Die hohe Energieausstrahlung von M-Zwergen beeinflusst die Atmosphären von umlaufenden Exoplaneten.
― 7 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen die Formen massiver Galaxien im jungen Universum.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die faszinierenden Röntgenquellen in NGC 3621.
― 7 min Lesedauer
Studie offenbart Erkenntnisse darüber, wie das Sonnensystem entstanden sein könnte.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung eines bedeutenden Sonnenfaden-Ausbruchs und dessen Auswirkungen auf das Weltraumwetter.
― 5 min Lesedauer
AstroSpy geht dem Thema der von KI generierten Bilder in der Astronomie auf den Grund.
― 5 min Lesedauer
Grosse Umfragen zielen darauf ab, unser Verständnis von der Entstehung und dem Verhalten von Galaxien zu vertiefen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die Entstehung von Planeten im PDS 70 Sternsystem.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Galaxienformen kosmische Geheimnisse enthüllen.
― 7 min Lesedauer
One-Class SVMs vereinfachen die Entdeckung von Exoplaneten durch effiziente Datenverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum Bogenstoss und den Emissionen des massiven Sterns LS 2355.
― 6 min Lesedauer
Forschung verbessert die Messungen von dunkler Materie durch Multi-Band-Galaxienanalyse.
― 6 min Lesedauer
Erforsche, wie sich Teilchen kombinieren und grössere Cluster bilden durch fortgeschrittene Modelle.
― 6 min Lesedauer